Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spe
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Insolationsfieberbis Inspiration |
Öffnen |
und Zahlungsunfähigkeit.
Insomnie (lat.), Schlaflosigkeit.
In spe (lat.), in (der) Hoffnung, zukünftig.
In specie (lat.), insbesondere, im einzelnen, auch in klingender Münze.
Inspecteur (frz., spr. -töhr), s. Inspektion.
Inspektion (lat
|
||
87% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Insimulationbis Inspiration |
Öffnen |
).
Insoziabel (lat.), ungesellig; unvereinbar.
In spe (lat.), "in der Hoffnung", zukünftig.
In specie (lat.), insonderheit; im einzelnen; auch s. v. w. in klingender Münze.
Inspektion (lat.), eigentlich s. v. w. Besichtigung, Untersuchung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
,
eine allgemeine Stückgutklasse und einen
Specialtarif für bestimmte Stückgüter,
ferner zwei allgemeine Wagenladungsklas-
sen (für Güter aller Art in Wagenladungen von
mindestens 5000 k^ - Klasse ^ - und von min-
destens 10000 kF - Klasse L) und die sog. Spe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0174,
Sägemaschine |
Öffnen |
oder mehrere Bundgatter, außerdem aber eine Kreissäge. Häufig finden sich neuerdings auch Bretthobelmaschinen und andre Holzbearbeitungsmaschinen für Spe-^[folgende Seite]
^[Abb.: Dampfquerschneidsäge.]
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deklaration |
Öffnen |
889
Deklaration
Staaten verschieden. Im dentschen Zollgebiete
unterscheidet man zwiscken genereller und spe-
cieller D. Die generelle D., welche bei der Ein-
fuhr auf Eisenbahnen (Lad ungs Verzeichnis)
und seewärts (Manifest) abzugeben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
einer Gemeindeeinrich-
tung einen besondern Vorteil zieht, oder eine spe-
cielle Leistung von der Gemeinde verlangt, leistet
eine bestimmte Zahlung, und durch die Gesamtheit
solcher Beiträge werden die von der Gemeinde für
die betreffenden Zwecke
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Hochbaukundebis Hochberg (Geschlecht) |
Öffnen |
.
weiterer Ausführung gliedert sich die H. in die spe-
cielle Mauer- und Zimmerkunde, welche die da-
hin einschlagenden Konstruktionen ausführlich be-
trachtet; in die Lehre vom Steinschnitt, die
Eisenkonstruktionslehre, die Lehre vom in-
nern Ausbau
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kaps, Ernstbis Kapselstar |
Öffnen |
Arbeiter-
ansschuß vertreten sind. Gesamt-
produktion beträgt 1000 Flügel
und 800 Pianinos. Eine Spe-
cialität des Hauses ist seit 1893
wieder der Bau ganz kleiner
Flügel. Die Fabrik erhielt Patente 1875 aus eine
neue Saitenlage und 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Kartoffelkulturstationbis Kartoffelwaschmaschine |
Öffnen |
spe-
cifisches Gewicht mit
derselben hat. Das specifische
Gewicht der Lösung wird dann
durch ein Aräometer bestimmt
und die Stärke nach Tabellen
von Märcker u. a. berechnet. Die
K. bestimmt das Gewicht eines
bestimmten Volumens von Kar
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Lagerbierbis Lagergeld |
Öffnen |
.
Das Spurlager, auch
Stützlager in spe-
cieller Bedeutung oder
Fußlager genannt
(Fig. 7), dient meist
zur Unterstützung des
Fußes stehender Wel-
F'g. 7. len; es besteht aus der
dasWellenende(Spur-
?apfen) 3
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0581,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. G.
An E. h. in V. Ziehen Sie einen Spe-zialarzt zuHilfe, event, eine Spezialärztin, welche Ihre Kranke genau untersuchen wird. Frl. Dr. M. Bachmann, Spezialärztin für Nervenkrankheiten, Hirschmattstraße 35, Lu-zern, wird warm empfohlen. Ohne genaue
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0702,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rezepte dem (Spe-zial-Kochbuch) "Tie Salatküche" von Anna Müller-Lubitz. (Verlag W. Vobach u. Eo., Berlin-Leipzig.)
Hnefwechjel >
äe? Abonnenten untel zich. -
(Unter Verantwortung der Einsender.)
1^
Fragen.
Von A. V. in W. Kurort. Wüßte mir jemand
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0703,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. 64^68, in Zürich III. I.
Litteratur.
Vor uns liegen die vier neuesten Bände der reizend ausgestatteten, im Verlag von W. Vobach u. Co., Berlin, erschienenen Spe-zial-Kochbücher für die praktische Hausfrau: "Eierspeisen", "Die Pilzküche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Adjudizierenbis Adler |
Öffnen |
"mit der Aussicht auf Nachfolge" (cum spe succedendi) angestellt. In älterer Zeit hießen auch die jüngern Lehrer höherer Schulen Adjunkten, wie noch jetzt im skandinavischen Norden; ebenso an einigen Universitäten jüngere, den Fakultäten für gewisse Funktionen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0742,
Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) |
Öffnen |
sich. Im katholischen Deutschland vertraten der edle Jesuit Friedrich Spe mit seiner "Trutz-Nachtigall" und der Konvertit Angelus Silesius (Scheffler, 1624-77) mit den Liedern "Heilige Seelenlust" und den Sprüchen des "Cherubinischen Wandersmannes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
sich nieist auf die Bestimmung des spe-
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Bunjens Apparat zur Bestimmung des spe-
zifischen Gewichts der Gase ....
- Batterie............
- Brenner, 4 Figuren.......
- Eistalorimctcr.........
- Element............
- Photometcr...........
- Spektroskop, 2 Figuren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kleinasienbis Kleinkraftmaschinen |
Öffnen |
. Cuinet, 1.9, ^ur(M6 ä'^sis, A60g'i'3
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Dauertypenbis Daumer |
Öffnen |
) und die "Andeutung eines Systems spe-
kulativer Philosophie" (Nürnb. 1831). In "Philo-
sophie, Religion und Altertum" (ebd. 1833) und
"Züge zu einer neuen Philosophie der Religion und
Religionsgesckichte" lHeft 1, ebd. 1835) zeigte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Fachsystembis Fachvereine |
Öffnen |
-
tlöppelschulen 1814, Webschulen 1830, Strohflecht-
schulen 1836 u. s. w. Die Mehrzahl aber aller spe-
ciellen F. entstammt erst den siebziger und achtziger
Jahren dieses Jahrhunderts.
Litteratnr. Dumreicher, Über die Aufgaben
der Unterrichtspolitik
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Fay (Theodor Sedgwick)bis Fayence (Halbporzellan) |
Öffnen |
(s.
Fig. 5). In Frankreich waren es zweierlei Arten
von F., welche unter den Kunstfreunden zu großem
Ruhm und hohen Preisen gelangt sind, die Ar-
beiten von Bernard Palissy (s. d.) und die sog.
Il6nri-ä6ux-Fayencen (s. d.). Beide blieben Spe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Francke (Karl Philipp)bis Franckenstein |
Öffnen |
. - Vgl. Guerike, A. H. F., eine Denkschrift
(Halle 1827); Kramer, Beiträge zur Geschichte A.
H. F.s, enthaltend den Briefwechsel F.s und Spe-
ners (ebd. 1861); ders., Neue Beiträge Zur Geschichte
A. H. F.s (ebd. 1875); ders., A. H. F., em Lebensbild
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Gelagebis Gelb |
Öffnen |
,
indem man z. V. Tüll über die Metallplatte spannt,
gleichfalls einölt und dann die Maffe daraufgießt.
Es genügt schon eine dünne Schicht von 8 bis 10 min,
die auf einer Holzunterlage befestigt wird. Im spe-
cielleil ist G. ein von Sand erdachtes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Geographische Längebis Geologie |
Öffnen |
Untersuchungen lassen zugleich die spe-
cielle Art der Entstehung der Gesteine sowie ihr re-
latives Alter und die Vildungsweise oder Ent-
stehungsgeschichte der festen Erdkruste erkennen.
Für die Beurteilung der sedimentären Gesteine
sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Graobis Graphische Darstellung |
Öffnen |
vielmehr von
dem mehr und mehr sich ausbreitenden Hyphen-
geflecht des Pilzes umfchlossen.
Graphidion (grch.), Griffel, Schreibstift.
Graphik (grch.), Schreib-und Zeichenkunst; spe-
ciell die diplomat. Schriftenkunde, die neben der
Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grodziskbis Groen van Prinsterer |
Öffnen |
Spe-
cial-, 942 niedere und Volksschulen. Es zerfällt
in 9 Kreise: G., Brest-Litowsk, Bjelostok, Bjelsk,
Wolkowisk, Kobrin, Pruschany, Elonim, Sokolta.
- G., in ältester Zeit von den Iatwjagen bewohnt,
gehörte seit Mitte des 13. Jahrh, zu Litauen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Günther (Ant.)bis Günther (Joh. Heinr. Friedr.) |
Öffnen |
veröffentlichte Knoodt: "Anti-Savarefe" (ebd.
IssZ),' seine "Gesammelten Schriften" erschienen
in Wien (neue Ausgabe, 9 Bde., 1882). - Vgl.
Clemens, Die Abweichung der Güntherschen Spe-
kulation von der kath. Kirchenlehre (Köln 1853);
Knoodt, Ant. G. (Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Halsbandschweinbis Halseisen |
Öffnen |
eNe-möins" (wieder abgedruckt Par. 1792), die
aber nur aus der Umgebung der Lamothe herrührt.
- Vgl. außerdem Carlyle, Das Diamantenhalsband
(Th. Carlyles Werke, Bd. 1, in "Kollektion Spe-
mann", Stuttg. 1883); Campardon, Nai-io^ntoi-
noU6 et k
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0745,
Handelsgesellschaften |
Öffnen |
das Handelsgesetz-
buch Bestimmungen getroffen über einzelne Kate-
gorien von Geschäften, den Kauf (Art. 337-359),
das Kommissionsgeschäft (Art. 360-378), das Spe-
ditionsgeschäft (Art. 379-389), das Frachtgeschäft
(Art. 390-431), die Geschäfte des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0747,
Handelskrisen |
Öffnen |
eine Handelskrisis mehr oder weniger gefährlich
i und auf ein größeres oder kleineres Gebiet ausge-
dehnt fein. In frühern Jahrhunderten waren die H.,
die zuweilen bei Erschütterung des Kredits in der spe-
ciellen Form von Geldkrisen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Handelsstandbis Handelstag |
Öffnen |
in Bezug auf den Wert der durchgeführ-
ten Waren, ohne große Bedeutung, da die Durch-
fuhr den Warenumsatz im Inlande nicht berührt
und nur die Frachtkosten dem letztcrn zu gute kom-
men. Deshalb kann allein die Statistik des Spe-
cialhandels
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
, Anweisungen, Banknoten, Ef-
fekten u. s. w.); die sog. Hilfsgewerbe des Handels
(Kommissions-, Agentur-, Makler-, Fracht-, Spe-
ditions- und Versicherungsgeschäft); ferner staat-
liche und andere Einrichtungen, welche für den
Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
876
Hauptdeck - Hauptguß
dem Umfange der betreffenden Geschäftszweige, so-
dann aber auch davon ab, inwieweit man eine Spe-
cialisierung derGeschäftsergebnisse zu haben wünscht.
Im allgemeinen kann man folgende Arten von
Einzelrechnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Heraldische Farbenbis Herat |
Öffnen |
Jakob Spe-
ner (s. d.) für die H., der in i'einem Werke "ibLoi-ia
in3iZninin i1Iu8ti'iuin" (auch u. d. T.: "Opu8 kera,!-
äwim", Frankf. 1690; 2. Aufl. 1717) diese Wissen-
schaft in Deutschland zuerst umfassend bearbeitete.
Nnter den nachfolgenden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Holzläusebis Holzminden |
Öffnen |
dargestellten Ozons benutzt wird. Dieses
Verfahren hat für zahlreiche Industriezweige, spe-
ciell für den Pianofortebau, praktische Bedeutung
erlangt. Das getrocknete Holz muß, ehe es in einen
feuchten Raum kommt, mit Substanzen überzogen
werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
-
wärtig auch nicht an Bestrebungen, welche die Volks-
vertretung, das Parlament, in eine I. auflöfen
wollen, und in der That haben die einzelnen In-
teressengruppen im Deutschen Reichstag ihren spe-
cifischen Standpunkt häuftg sehr unverhüllt geltend
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kodrosbis Koeverden |
Öffnen |
der Verflüssigung, erzielte durch siedende
verflüssigte Gase (Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenoxyd)
Kältegrade bis - 200" ()., bestimmte auch das spe-
cifische Gewicht des flüssigen Sauerstoffs (0,399)
u. s. w. Bleckerode (1885) ermittelte die Brechungs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
", die er laut Schlußschein
erst später erhält. Treten solche Operationen im
größern Umfange auf, so kann am Markte eine K.
hervorgerufen werden, ohne daß ein eigentlich spe-
kulativer Faktor vorliegt. Die im Sinne obiger
Darstellung wirkende K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Kurskbis Kuru |
Öffnen |
, 13 für Mädchen, 8 Spe-
cial-, 882 niedere und Elementarschulen. Das Gou-
vernement zerfällt in 15 Kreise: K., Bjelgorod,
Grajworon, Dmitrijew, Korotscha, Lgow, Nowyj
Oskol, Obojan, Putiwl, Rylsk, Staryj Oskol, Sud-
scha, Tim, Fatesch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Nischânbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
Eisenbahnen sind nur 63 km vorhanden. Es giebt
7 Mittelschulen für Knaben, 4 für Mädchen, 3 Spe-
cial- und 690 niedere und Elementarschulen. N. N. be-
steht aus 11 Kreisen: N. N<, Ardatow, Arsamas, Ba-
! lachna,Gorbatow,Knjaginin,Lukojanow
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Oppianusbis Opposition |
Öffnen |
Vrockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
der mediz. Klinik und Primärarzt des Allgemeinen
Krankenhauses in Prag, 1848 Professor der spe-
ciellen Pathologie und Therapie und Direktor des
Iakobshospitals in Leipzig. Schon 1850 folgte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
bedeutend ist der Handel in der Aus-
fuhr von Getreide, Hanf, Öl, Leder, Talg, Metall-
waren. Es giebt 696 km Eisenbahnen; ferner 11
Mittelschulen für Knaben, 9 für Mädchen, 3 Spe-
cial-, 882 niedere und Elementarschulen. Das Gou-
vernement zerfüllt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Räudebis Raudische Felder |
Öffnen |
. Aufl., Marb. 1883); Fricdberger-Fröhner, Spe-
cielle Pathologie und Therapie derHaustiere (2Bde.,
3. Aufl., Etuttg. 1892).
Näudemilbe (I^soi-opt^ C0inmum8 I^i-<5t),
eine etwa ^2 mm lange Krätzmilbe (s. d.), die auf der
Haut von Schafen, Rindern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Recht |
Öffnen |
Katharina II. führten nicht zum Ziel. Sie berief zur Abfassung eines neuen Gesetzbuches Deputierte der Behörden und Stände der einzelnen Gouvernements (1767); aber schon 1768 ward die allgemeine Versammlung der Kommission und 1774 die letzte Spe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwiebusbis Schwimmen |
Öffnen |
, oder, anders ausgedrückt,
wenn das specifische Gewicht des Körpers kleiner ist
als das der Flüssigkeit. Ist jedoch die letztere spe-
cifisch schwerer als der Körper, so sinkt derselbe
unter, und wenn beide specifische Gewichte gleich
sind, so spricht man
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Seppukubis Septimer |
Öffnen |
durch Giftstoffe (Ptoma'ine), die in den
sich zersetzenden Wundsckretcn entstehen und in das
Blut gelangen. Bakterien findet man dabei im all-
gemeinen nicht. Bei Tieren dagegen giebt es spe-
cifische, septichämischc Vlutkrankbcitcn, bei denen
besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aushebungbis Auslieferung |
Öffnen |
schaffen, durch welche das
unnötig beendigte Asylrecht des fremden Staa-
tes wiederhergestellt werden kann. Das in Frage
stehende Individuum ist während der Gunstsrist
unverletzlich. Durch diesen Grundsatz der Spe-
cialität der A
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bismarckbis Blaine |
Öffnen |
zu nennen.
Litteratur. H. von Sybel, Die Begründung
des Deutschen Reichs durch Wilhelm I. (Bd. 1-7,
Münch. 1889-94); Fürst B. als Redner, hg. von
Böhm und Dove (16 Bde., Stuttg., Kollektion Spe-
mann); Fürst B.s polit. Reden. Histor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diazbis Dienstpflicht |
Öffnen |
), "Lehrbuch der spe-
ciellen Patbologie und Therapie für Tierärzte"
(2. Aufl., ebd. 1892), "Die Gewährleistung beim
Viebbandel und das Währschaftssystem im Entwürfe
des Bürgerlichen Gesetzbuchs" (ebd. 1895).
*Dieckhoff, Aug. Wilh., starb 12
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0351,
Dynamometamorphismus |
Öffnen |
noch zwei Ab-
leitungen hinzu, die von jenen um 90" verschoben
sind (Fig. 4). Bei Dreiphasenwechselstrom, der spe-
ciell als Drehstrom bezeichnet wird, mühten demnach
sechs Ableitungen vorhanden sein. Da aber die
Summe der drei abzuleitenden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0453,
Gasanstalten |
Öffnen |
der vielseitigen Ver-
wendbarkeit des Gases zum Kochen, Heizen, für in-
dustrielle Zwecke und für den Betrieb von Gas-
motoren auch zu Kraft- und Wärmecentralen ge-
worden. Die größten G. besitzt England und spe-
ciell London. In Deutschland sind Mitte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Imperatabis Indexziffern |
Öffnen |
verwandt werden kann
lPfeifferfche Reaktion, f. Cholera). Die Spe-
cifität der Immunitätswirkung gehört als kompli-
ziertester und vollendetster Fall in dieselbe Kategorie
von Elektionswirkungen, wie solche sich auch bei an-
dern Wirkungen
|