Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Beda venerabilis hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Venerabilis'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0595, von Becs-de-corbin bis Beddoes Öffnen
ungar. Komitats Torontál, am Begakanal, mit (1881) 19,529 Einw., Seidenbau, namhaftem Getreide- und Viehhandel, Gerichtshof und Steuerinspektorat. Beda, mit dem Zunamen Venerabilis ("der Ehrwürdige"), Kirchenhistoriker, geb. 674 wahrscheinlich
4% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0620, von Bécs bis Bedall Öffnen
. betschka, «Tonne», «Faß»), älteres Flüssigkeitsmaß in Russisch-Polen von 100 Kwart = 1 hl. Beczwa, Fluß, s. Betschwa. Beda, Kirchenhistoriker, genannt Venerabilis, d. h. der Ehrwürdige, geb. 674 wahrscheinlich im Flecken Monkton in Northumberland
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0653, Englische Litteratur (Philosophie) Öffnen
auf der britischen Insel schon zur angelsächsischen Zeit Pfleger gefunden: sowohl Beda Venerabilis (gest. 735) als Alkuin (gest. 804), der Freund Karls d. Gr., waren jener irischer, dieser englischer Abkunft. Auch der Vater der Scholastik, Joh. Scotus Erigena
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0959, von Excitabilität bis Exekution Öffnen
manche Erklärung älterer, verloren gegangener Väter erhalten hat. Viel kritikloser waren die abendländischen Sammler, welche sich auch in der Regel bloß an die lateinischen Väter hielten. Solche Kompilatoren sind Beda Venerabilis, Alkuin, Rhabanus
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0294, von Heilige Allianz bis Heilige Familie Öffnen
machen, welcher natürlich für den Volksgebrauch wertlos ist. Die Legenden der Heiligen wurden frühzeitig gesammelt und nach dem Kalender geordnet; daraus entstanden die Kalendarien, Menologien und Martyrologien, dergleichen von Beda Venerabilis
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0172, von Jaroslaw bis Jasminöl Öffnen
des Beda Venerabilis. Järvi (finn., Jäyri, Jaur), s. v. w. See. Jasak, in Rußland eine Abgabe, welche alljährlich einmal von gewissen Nomadenstämmen (z. B. den sibirischen Kirgisen) in Geld oder Tierfellen erhoben wird. Jasaul (türk.), Art
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0760, Kirchengeschichte Öffnen
der unerschöpfliche Vorrat von Heiligengeschichten und Legenden zusammengetragen; Beiträge zur K. von größerm Wert lieferten die Annalisten und Chronikenschreiber. In der abendländischen Kirche sind zu nennen: Gregor von Tours (s. d.), Beda Venerabilis (s. d.), Haymo
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0781, Ära Öffnen
Christi, salutis oder orbis redemti aufkam. Diese Ä. findet sich in kirchlichem Gebrauche in Rom bald nach der Mitte des 6. Jahrh.; im 8. Jahrh. ward sie besonders durch die Schriften des Beda Venerabilis verbreitet. Der erste Fürst, der sich ihrer
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0631, von Duret bis Durham (in England) Öffnen
heil. Cuthbert und des Beda Venerabilis und im Innern zahlreiche Denkmäler. In der Nähe steht das von Wilhelm dem Eroberer 1072 erbaute Schloß, lange Zeit Sitz des Bischofs, jetzt Universität, die 1657 voll Cromwell begründet, 1833 neu errichtet
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0934, von Zeichenschutz bis Zeichnung Öffnen
. findet sich bei fast allen Völkern und ist besonders bei den Neapolitanern und den nordamerik. Indianern ausgebildet. Schon Beda Venerabilis schrieb ein besonderes Werk über die Z. ("De loquela per gestum digitorum"). - Vgl. ferner Andrea de Jorio, La