Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bekassine
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Beiwerkbis Bekassine |
Öffnen |
631
Beiwerk - Bekassine.
nant befördert, die allgemeine Kriegsschule zu Berlin, wurde 1823-26 bei den topographischen Arbeiten des Generalstabs verwendet und war 1828-36 Lehrer an der Divisionsschule zu Stargard in Pommern. 1831 zum
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Beizfalkbis Beke |
Öffnen |
in die zu gerichtlichen B. bestimmten
Zeitungsblätter zu erfolgen, welche auch genügt, wenn Verständigung der einzelnen Beteiligten vorgeschrieben ist.
Bekassinen , Gattung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schnepfenstraußbis Schnezler |
Öffnen |
. Die Eier sind denen der Bekassine ähnlich, aber kleiner und glattschaliger.
[Jagd.] Die Waldschnepfe wird auf dem Zug (Schnepfenstrich), auf der Suche und beim Suhlen geschossen, auch in Laufdohnen gefangen. Mit dem Eintritt warmer Frühjahrswitterung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
. Die Schnepfenvögel kommen sämtlichen Erdteilen zu; kosmopolitisch sind von ihnen unter andern die Strandreiter, Wasserläufer, Sumpfschnepfen (Bekassine), auf die östliche Halbkugel beschränkt die Waldschnepfen. Die Familie der Blätterrallen findet sich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
, s. Drossel
Zippe, s. Drossel
Stelzvögel.
Alectoridae
Ardea
Aschhuhn, s. Wasserralle
Austerndieb
Bekassine, s. Schnepfe
Blässe, s. Wasserhuhn
Böllhuhn, s. Wasserhuhn
Bracher, s. Brachvogel
Brachhühnchen, s. Goldregenpfeifer
Brachhuhn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0524,
Frankreich (Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
der Wanderung werden Wachteln, Schnepfen, Bekassinen, ferner Wildenten und andres Federwild erlegt. Wildschweine halten sich in den Bergwäldern, namentlich der Ardennen, auf. Von wilden Tieren finden sich nur noch vereinzelte Bären in den Alpen und Pyrenäen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kiblahbis Kiefer |
Öffnen |
Rotschenkels, des Kampfhahns, der Bekassine und Avocette kommen gelegentlich als Kiebitzeier auf den Markt. Jung eingefangene Kiebitze werden zahm und zutraulich.
Kiebitzei, Pflanze, s. Fritillaria.
Kiefenfuß (Apus), s. Blattfüßer.
Kiefer (Maxilla
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Schnellrechnerbis Schnepfe |
Öffnen |
-, Bruchschnepfe, Bekassine, G. gallinaria Gray), 29 cm lang, 45 cm breit, oberseits braunschwarz mit breitem, rostgelbem Streifen, welcher längs der Kopfmitte verläuft, und vier rostgelben Streifen auf Rücken und Schultern, auf der Unterseite weiß, auf dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1002
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Bein, künstliches, 2 Figuren.....
Neizeichen (Turnicrkraa/n) . . . .
Bekassine (Taf. Eier II, Fig. 7) . . . .
Be/oglrungs kröne
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0393,
Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
391
Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe)
139628 Fasanen, 41299 Waldschnepfen, 52011 Bekassinen, 270071 Wildenten, 1295702 Krammetsvögel und 119320 Falken, Habichte, Sperber, Weihen und Bussarde. Die Jagdnutzung
|