Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bellangé hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0697, von Bellamy (Jakobus) bis Bellary Öffnen
. 1790) gab Kuipers heraus. – Vgl. Ockerses und Kleyns Gedenkzuil op het graf van J. B. (Haarlem 1822). Bellangé (spr. -angscheh), Hippolyte, franz. Schlachtenmaler, geb. 16. Jan. 1800 zu Paris, erhielt seine künstlerische Ausbildung unter Leitung
58% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0665, von Belladonna bis Bellarmin Öffnen
) in neuer Ausgabe Haarlem 1852. Aus seinen nachgelassenen Briefen und Papieren gab J. ^[Johannes] van Vloten das Merkwürdigste heraus (Middelburg 1878). Vgl. Ockerse und Kleyn, Gedenkzuil op het graf van J. B. (Haarlem 1822). Bellangé (spr. -langsché
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0536, von Vallet bis Varonne Öffnen
. 1818 zu Châlons sur Marne, Bruder des vorigen und des folgenden, Schüler von Monvoisin, brachte eine bedeutende Zahl von Blättern nach Ölbildern und Zeichnungen, namentlich nach Hipp. Bellangé, Ch. und Ed. Girardet, Lenfant de Metz, Compte-Calix, A
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0179, Bildende Künste: Malerei Öffnen
167 Bildende Künste: Maler. Franzosen. Abel-Puyol Adam, 6) Jean Victor Aligny André, 3) Jules Attiret Bachelier Bacler d'Albe Baudry Bellangé Benouville, 1) Jean Achille 2) Fr. Léon Bertin, Ed. Franc. u. Louise Angél. Biard
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0609, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
; Louis Braun (1884, Panorama, Köln); bei Wagram - Bellangé (Versailles, M.); bei Waterloo - Bellangé (Versailles, M.); Northen; s. auch »Kürassiere von Waterloo«; bei Weißenburg - Louis Braun (München, Panorama); bei Wien, s. »Türkenschlacht«; bei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0101, von Adalia bis Adam Öffnen
, aus der Revolutionszeit und den Napoleonischen Feldzügen. Er zeigt in der Komposition Gewandtheit, erreicht aber nicht sei ne berühmtern Zeitgenossen Charlet und Bellangé. Hervorzuheben sind unter seinen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0922, von Chalkographie bis Challemel-Lacour Öffnen
); "Isabelle Farnese" (1851, 2 Bde.); "Madame du Maine, ou les légitimes et légitimés" (1851 u. 1853); "Histoire populaire de la France, de la Révolution, de Napoléon, de Paris" (1851, 4 Abtlgn., illustriert von H. Bellangé); "Histoire anecdotique de la
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0664, Leipzig (hervorragende Gebäude) Öffnen
gehoben, mit Skulpturen von Thorwaldsen, Schilling, Hähnel, Rietschel u. a., Gipsabgüssen, Kartons und hervorragenden modernen Gemälden, namentlich von Calame, Delaroche, A. und O. Achenbach, Bellangé, Biard, Verboeckhoven, Lessing, Defregger
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0494, von Schlachtenmalerei bis Schlacken Öffnen
, Bellangé zu nennen. Die hervorragendsten modernen Schlachtenmaler sind: F. Adam, Bleibtreu, Camphausen, Hünten, Emelé, H. Lang, J. ^[Joseph] Brandt, Kaiser in Deutschland, Meissonier, Détaille, de Neuville, Protais, Berne-Bellecour in Frankreich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Speier, Dom). Sterbende Garde, die - Bellangé (1866). Steuerzahltag - Öhmichen (Dresden, M.). Stier, der - Paul Potter (Petersburg, Eremitage); der brüllende Stier - derselbe (London, Buckinghampalast); der große Stier - derselbe (1647, Haag, M
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0158, Französische Kunst Öffnen
Vernet in die Schlachtenmalerei einen neuen, lebhaftern Zug; er löste sie aus der Darstellung von Einzelkämpfen zu der Darstellung moderner Heeresmassen auf und schuf somit ein ganz anderes System der Komposition. Charlet, Raffet und namentlich Bellangé
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0472, von Schlachtenmalerei bis Schlachtgewicht Öffnen
, von Heideck, Albr. Adam, Monten; in Frankreich: Gros, Horace Vernet (s. Tafel: Französische Kunst V, Fig. 12), Steuben, Scheffer, Langlois, Schnetz, Bellangé, Lehmann. Die Gegenwart liebt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0601, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Bauern - Kurzbauer. Begrüßung des Vitellius durch die Gladiatoren - Gérôme (1869). Beguinenkloster, das - Klaus Meyer (1883). Bei gespannter Bank - Hiddemann (1886). Beiden Freunde, die - Bellangé (1866). Bekehrung Pauli, s. »Apostel, Paulus
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
der Alten Pinakothek); Griepenkerl (Oldenburg, Augusteum). Kupplerin, die - Jan Vermeer (Dresden, M.). Kürassiere von Waterloo - Bellangé (Bordeaux, M.). Kurfürst, der Große, vor Fehrbellin - Camphausen. Kyklopen, die waffenschmiedenden - v
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- (derselbe, Paris, L.); in der Schlacht bei Friedland - Meissonier (Amerika); Rückzug aus Rußland - Northen; in Fontainebleau - Horace Vernet (1825); Delaroche (Leipzig, M.); Rückkehr von Elba - Bellangé (1834); auf der Flucht bei Waterloo - Bleibtreu (1878