Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bittersalz hat nach 0 Millisekunden 118 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0063, von Bittermandelölgrün bis Bitterwässer Öffnen
eine besondere Wirkung als Heilmittel, z. B. die Chinarinde bei Wechselfieber. Sie werden meist in Abkochung oder Aufguß, in Form von Extrakten, einige auch in Form frisch ausgepreßter Kräutersäfte angewendet. Bittersalz, Magnesiumsulfat, MgSO4 + 7 H2O
70% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0991, von Bittermandelgrün bis Bituriger Öffnen
Appetit reizen. Bittersalz, s. Schwefelsaure Magnesia. Bittersalzerde, s. v. w. Bittererde, Magnesia. Bitterspat, s. v. w. Dolomit, auch s. v. w. Magnesit. Bitterstoffe, früher Bezeichnung aller nicht näher erkannten bitter schmeckenden Substanzen
50% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0053, von Bittersalz bis Blauholz Öffnen
53 Bittersalz - Blauholz übergehendem Wasser löst. Sowohl das B., als auch das Bittermandelwasser sind blausäurehaltig und daher
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0533, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Magnesia, Bittersalz, Englisch-Salz, Epsomsalz. MgSO4^[MgSO_{4}] + 7 H2O^[H_{2}O]. Kleine, farblose, an der Luft kaum verwitternde, prismatische Krystalle; geruchlos, von unangenehmem, bitterem, salzigem Geschmack; löslich in 0,8 Th. kaltem und 0,15
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0359, Artikel für die Gärtnerei Öffnen
. Vomácka. Superphosphat 1000,0 Salpeter 250,0 Bittersalz 250,0 Eisen, phosphorsaures 50,0 Beim Gebrauch werden 2,0 dieses Pulvers in 1 Liter Wasser gelöst.
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0734, Schwefelsäuresalze Öffnen
. Diese Substanzen finden sich in dem Mergel der genannten drei böhmischen Orte, man gräbt Gruben ein und läßt darin Wasser sich sammeln, welches um so reicher an Bittersalz wird, je länger es mit dem Mergel in Berührung bleibt. Ähnlich entsteht
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0552, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
]. Kleine, farblose, durchsichtige Krystalle (dem Bittersalz sehr ähnlich); geruchlos, von ekelhaftem, metallischem Geschmack. Es ist löslich in ca. ½ Th. Wasser (die Lösung reagirt sauer), unlöslich in Weingeist. Es wird dargestellt durch Auflösen
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0765, Geschäftliche Praxis Öffnen
Bittersalz. Arsenik und seine Präparate. Man giebt esslöffelweise das in den Apotheken vorräthig gehaltene Antidotum arsenici (bestehend aus durch gebrannte Magnesia ausgefälltem Eisenoxydhydrat in Wasser). Ausserdem schleimige Getränke, Milch
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0032, Thierheilmittel Öffnen
in's Saufen. Man erregt dadurch die Fresslust der Thiere ganz ausserordentlich. Kornneuburger Viehpulver n. Hager. Glaubersalz, entwässert 250,0 Bittersalz, entwässert 10,0 Schwefelblumen 30,0 Enzianwurzeln 15,0 Alles grob gepulvert und gut gemengt
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0604, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Mittel zum Putzen metallener Gegenstände; hierbei ist aber, da die Säure giftig ist, Vorsicht anzuwenden, um so mehr, als sie im krystallinischen Zustande viel Aehnlichkeit mit dem unschädlichen Bittersalz hat. Der Verfasser lässt in Folge dessen
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0806, Gesetzeskunde Öffnen
in Folge davon mit dem als Abführmittel dienenden Bittersalz verwechselt werden. Der Verkäufer hat daher besonders bei diesem Artikel (und auch beim Verkäufe von Bleizucker) nicht nur nach der Verwendung zu fragen, sondern auch neben der Beachtung
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0020, von Email bis Fabae de Tonka Öffnen
. Englischsalz , s. Bittersalz . Enkautischi Deyla richtig: vermutlich Enkantischi Deyla , s. Datteln
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0872, Galvanische Batterie (konstante Elemente nach Daniell, Meidinger etc.) Öffnen
h wird mit Stücken von Kupfervitriol, das Gefäß A mit einer Lösung von Bittersalz gefüllt; indem der Kupfervitriol sich auflöst, bildet er eine Lösung, welche wegen ihres größern spezifischen Gewichts in dem Gefäß d in Berührung mit der Kupferplatte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0231, Kristall (monoklines, triklines, hexagonales System) Öffnen
(Makropinakoid, Querfläche). Beispiele rhombisch kristallisierender Körper: Schwefel, Antimonglanz, Wismutglanz, Auripigment, Strahlkies, Arsenkies, Pyrolusit, Baryt, Cölestin, Anhydrit, Strontianit, Witherit, Aragonit, Andalusit, Topas, Kieselzink; Bittersalz
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0389, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
Erhitzen. Eine grosse Zahl wasserhaltiger Salze ist luftbeständig (MgSO4^[MgSO_{4}] + 7 H2O^[H_{2}O] = Bittersalz); andere verlieren es an der Luft, sie verwittern (Na2CO3^[Na_{2}CO_{3}] + 10 H2O^[H_{2}O] = Soda); noch andere ziehen an der Luft Wasser an
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0855, Sachregister Öffnen
praecipit 550. - subgallicum 551. - subnitricum 550. Bisterbraun 694 Bitterholz 104 Bitterklee 131 Bittermandelöl 270 - künstliches 271 Bittersalz 520 Bittersüssstengel 102 Blätter 53, 118 Blanc fixe 515 Blankenheimer Thee 138 Blatta
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0990, von Bitter bis Bitterling Öffnen
Stoffe den Namen Bitterstoffe (s. d.) beigelegt. Bitterklee, s. Menyanthes. Bitterkleesalz, fälschliche Bezeichnung des Sauerkleesalzes und wegen leichter Verwechselung mit dem Bittersalz gefährlich, da das Sauerkleesalz (oxalsaures Kali) sehr giftig
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0713, von Eppendorf bis Epulonen Öffnen
(seine Quelle enthält Bittersalz), ist aber jetzt nur durch seine Wettrennen (Derby, Oaks) bekannt, die seit 1778 auf der benachbarten Heide (E. Downs) abgehalten werden. E. hat (1881) 6916 Einw. Epsomer Salz (Epsomīt), s. v. w. Bittersalz, s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0724, von Kieselschwämme bis Kiesewetter Öffnen
ist er gefunden worden. Die Produktion in Staßfurt betrug 1868: 27,327 Ztr., 1883 ca. 90,000 Ztr. Der K. löst sich langsam, aber vollständig und reichlich in Wasser, und aus dieser Lösung kristallisiert beim Verdampfen Bittersalz MgSO4+7H2O ^[MgSO_{4}+7H
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0076, von Magnesia bis Magnesium Öffnen
M., basisch kohlensaure M.; M. citrica effervescens, brausende zitronensaure M., s. Brausepulver; M. lactica, milchsaure M.; M. nigra, Braunstein; M. sulfurica, schwefelsaure M., Bittersalz; M. sulfurica sicca, verwitterte schwefelsaure M.; M. usta
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0062, von Bitschuanen bis Bittermandelöl Öffnen
. Bitterklee, s. Menyanthes. Bitterkleesalz, eine irrtümliche und wegen der leichten Verwechselung des Namens mit Bittersalz (s. d.) höchst gefährliche Bezeichnung des giftig wirkenden Sauerkleesalzes (oxalsaures Kalium, s. Oxalsaure Salze). Infolge solcher
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0220, von Epsom bis Eques Öffnen
sie natürlich am teuersten. (S. Kupserstechlunst.) Gpsöm, Marktstadt in der engl. Grafschaft Sur- rey, 22 wn im Eüdwesten von London, hat (1891) 8417 E. und eine früher viel aufgesuchte Bittersalz- quelle. Berühmt sind die auf den E. Downs statt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0472, von Magnesiumblitzlicht bis Magnesiumoxyd Öffnen
, Magnesiumchlorid, Magnesiumoxyd, Magnesiumphosphat, Bittersalz.) Offizinell sind: M. carbonicum (s. Magnesiumcarbonat), M. citricum effervescens (s. Citronensäure), M. sulfuricum (Bittersalz, s. d.), M. sulfuricum siccum, entwässertes Magnesiumsulfat
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0032, von Linde bis Mangan Öffnen
; -salze, s. Magnesia ; - sulfurica, s. Bittersalz ; -zement, vgl. Cajolithwaren richtig: Cajalithwaren . Magnesit , s
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0333, von Kieselskelett bis Kiew Öffnen
, die sich fast nicht in kaltem Wasser, sondern erst bei längerm Kochen löst. Der K. zieht sehr begierig Wasser an, wird trübe und geht endlich in Bittersalz über. Man verwendet ihn zur Darstellung von Bittersalz, schwefelsaurem Kalium, Glaubersalz, Alaun
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0728, von Friedrichsort bis Fries Öffnen
mit dem noch schöne Laubholzbestände enthaltenden Sachsenwald eine Herrschaft (1885: 567 Einw.) des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck, die derselbe 1871 vom Kaiser Wilhelm als Geschenk erhalten hat. Friedrichssalz, s. v. w. Bittersalz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0980, von Haarnadeln bis Haas Öffnen
oder als Auswitterung auftretendes Bittersalz (schwefelsaure Magnesia) oder s. v. w. Keramohalit, in haar- oder nadelförmigen Kristallen auftretende schwefelsaure Thonerde, welche sich auf Alaunerzen, auch im vulkanischen Gebiet hier und da findet
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0794, Kissingen Öffnen
desselben ist reiner bittersalzig, kohlensäurehaltiger und reizender, daher für zarte Geschmacksnerven angenehmer als der des Rákóczy. Die Quelle ist so wasserreich, daß sie täglich bis 1600 Bäder mit Wasser versorgen kann, wird aber seit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0918, Kohlensäure (Darstellung) Öffnen
Magnesia (Bittersalz) als Nebenprodukt erhalten wird. Um die entwickelte K. zu reinigen, leitet man sie durch Waschgefäße, welche Lösungen von schwefelsaurem Eisenoxydul, kohlensaurem Natron, neutralem Eisenchlorid und übermangansaurem Kali enthalten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0239, Salz (Gewinnung des Seesalzes; Bedeutung für den Organismus etc.) Öffnen
in den Kanal f gepumpt, welcher dieselbe den Verdunstungsbassins h zuführt, in welchen sowie in c sich hauptsächlich Gips nebst Bittersalz absetzt, und aus welchen selten schon S. auf den Damm g ausgekrückt wird. Die gesättigte Sole fließt aus h
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0226, Chemie: anorganische Chemie Öffnen
Beryllium Bicarbonat Bismuthum Bittererde Bittersalz Bittersalzerde, s. Bittererde u. Magnesia Blei (Metall) Blei (Mineral) Bleiasche, s. Blei Bleibaum, s. Blei Bleichlorid Blei, gebranntes, s. Bleioxyd Bleiglätte, s. Bleioxyd
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0509, Galvanisches Element Öffnen
), das im obern Teile Zink in einer wässerigen Lösung von Bittersalz (Magnesiumsulfat) und tiefer unten Kupfer oder Blei in Kupfervitriollösung enthält. Da letztere dichter als jene Bittersalzlösung ist und nur sehr langsam nach oben diffundiert, so
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0473, von Magnesiumphosphat bis Magnetische Doppelschale Öffnen
. Als phosphorsaure Ammoniakmagnesia scheidet man die Magnesiumsalze behufs analytischer Bestimmung ab. Beim Glühen geht sie in pyrophosphorsaure Magnesia, Mg2P2O7, über. Magnesiumsalze, s. Magnesiasalze. Magnesiumsulfat, s. Bittersalz. Magnet (grch.), ein
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0028, von Kalliste bis Kinderspielzeug Öffnen
; - Natron, s. Wasserglas ; -saure Thonerde, s. Thon . Kieserit , vgl. Bittersalz und Magnesia
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0114, von Eisensalmiak bis Elaterium Öffnen
Kristallen ( grüner Vitriol); die rohe Ware des Handels ist aber gewöhnlich mehr oder weniger unrein durch schwefelsaure Salze von Zink, Kupfer, Mangan, durch Bittersalz, Gips etc., dann auch durch schwefelsaures Eisenoxyd, welches bei größerer Menge
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0164, von Glaswolle bis Glimmer Öffnen
Ultramarins, als Bestandteil von Kältemischungen etc., medizinisch bekanntlich als Abführmittel. Es muß dazu, soweit es nicht für Tiere bestimmt ist, durch mehrmaliges Umkristallisieren gereinigt und von fremden Stoffen wie Metallsalzen, Gips, Bittersalz
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0267, von Kiesel bis Kino Öffnen
für Steingut- und Porzellanfabriken ist, wenigstens seit dem Bestände der Eisenbahnen, auch ein weiter gehendes Frachtgut. - Zollfrei, einschließlich der Silikate. Kieserit ist natürliche schwefelsaure Magnesia oder Bittersalz, nur
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0270, von Kleesalz bis Kleesamen Öffnen
hat und nicht in den Magen gehört. Wenn man auch meinen sollte, der saure Geschmack müsse hinreichen eine Verwechselung zu verhüten, so sind doch Fälle genug bekannt, daß es an Stelle von Bittersalz verschluckt wurde und Schaden stiftete. Zudem kann
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0282, von Kohlensaurer Baryt bis Kohlensaures Zinkoxyd Öffnen
verdünnter die Lösungen angewandt werden, um so leichtere Ware wird erhalten. In Bilin, wo dieselbe in Menge hergestellt wird, benutzt man gleich zwei Mineralquellen, eine welche Bittersalz und eine welche Soda führt, indem man die Wässer erhitzt und mischt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0331, von Madiaöl bis Magnesiazement Öffnen
sich phosphorsaure M. in kleiner Menge in den Pflanzenaschen, in den Knochen etc. Schwefelsaure M. ist ein Bestandteil des Kainits und Polyhalits, kommt auch für sich, nur noch mit Wasser verbunden, im Kieserit und dem natürlichen Bittersalze
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0332, von Magnesit bis Mahagoniholz Öffnen
, welche die Kohlensäure austreibt und die Stelle der letzteren einnimmt, sodaß Bittersalz als Nebenprodukt entsteht. Aber auch gebrannter M. bildet jetzt einen Handelsartikel; man verwendet ihn zur Herstellung von Magnesiazement und Cajalithwaren
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0357, Mineralwässer Öffnen
Kalk, sowie Spuren von Thonerde, Fluorcalcium, kohlensauren Kalk, Strontians, Baryt, Lithion, Magnesia, Eisen, Kieselsäure. Die abführenden Wässer wirken durch ihren Gehalt an Glaubersalz oder Bittersalz und Chlormagnesium. Einzelne Quellen sind
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0540, von Unknown bis Unknown Öffnen
beeinträchtigen, sei den verehrten Hausfrauen bestens empfohlen. Ein achtel Liter Bier wird mit Bittersalz (etwa für 20 Cts.) leicht aufgekocht und dann noch warm, mittelst eines weichen Lappens, auf die Fenster aufgetragen, in der Weise, als ob man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0725, von Unknown bis Unknown Öffnen
auf die Waden, auch eine Abführung durch Bittersalz geschieht. Vermischtes. Winterbirnen wohlschmeckend machen. "Wir packen die Birnen gleich nach dem Pflücken in eine mit Heu ausgelegte Kiste, legen einen Deckel darauf und stellen diese Kiste
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0042, von Abfertigungsschein bis Abgang Öffnen
der durch die Erfahrung festgestellten Stärke dieser Wirkung geben. Man unterscheidet milde Laxantien : Glauber- und Bittersalz, die salzhaltigen Mineralwässer Weinstein, Kalomel, Schwefel, Manna, Honig, Obst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0584, Anhalt (geographisch-statistisch) Öffnen
, 4658 T. Bittersalze, 32 T. Boracit. Berühmte Eisenquellen hat Alexisbad im Oberherzogtum. Die gewerbliche Industrie ist namentlich in den Industriezweigen, welche mit der Landwirtschaft in engerer Verbindung stehen, bedeutend. Hierher gehören vor
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0874, von Arsenillo bis Arsensäure Öffnen
erloschen sind und das Eisenoxydhydrat in den Stuhlgängen zum Vorschein kommt. Um das in den Darm eingedrungene Gift rascher auszuführen, reicht man Laxiermittel, Glaubersalz, Bittersalz, Klystiere; gegen sonstige entzündliche Zufälle sind örtliche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0909, von Äsen bis Asher Öffnen
mit 37 warmen bittersalz- und eisenhaltigen Quellen von 14½ ° R. in der Umgegend. A. ist reich an Tuff, Marmor, Alabaster, besonders aber an Salz. Der Salzgehalt des Urmiasees übertrifft noch den des Toten Meers. Die Pflanzen- und Tierwelt entspricht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0915, Asien (Seen und Flüsse) Öffnen
Bergsee von Tiberias und das Tote Meer, dessen Spiegel 419 m unter dem Mittelmeer liegt. Zu Westsibirien gehört der bittersalzige Balchaschsee von 2940 qkm (396 QM.), dessen bedeutendster Zufluß der Ili ist; zu Ostsibirien der Baikalsee, der größte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0282, von Balbriggan bis Baldamus Öffnen
bittersalzig und ungenießbar. Die Schiffahrt auf dem See ist der heftigen Windstöße wegen gefährlich. Von Ende November bis Anfang April friert er zu; die Kälte erreicht -25° C. Der Hauptzufluß kommt dem B. am Südostende zu im Ilifluß, der sich wie alle
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0411, von Barytonon bis Baryumchlorid Öffnen
von Wasser mit Eiweiß und durch Kitzeln des Gaumens Erbrechen herbeizuführen und gibt dann etwa einen Eßlöffel von Glaubersalz oder Bittersalz, um unschädlichen schwefelsauren Baryt zu bilden. Barytwasser, s. Baryt. Barytweiß (Neuweiß
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Bergbeamte bis Bergell Öffnen
), Salzausblühung auf schwefelkieshaltigen Schiefern, besteht aus Schwefelsäuresalzen, z. B. die strohgelbe B. von Wetzelstein aus Bittersalz und Eisenoxydulalaun. Bergedorf, hamburg. Amt, zwischen der Elbe und Bille, 90 qkm (1,7 QM.) groß, mit sehr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0950, von Biliner Pastillen bis Bill Öffnen
bietet der Biliner Sauerbrunnen ein vortreffliches Erfrischungsgetränk. Der Versand desselben beträgt jährlich 2 Mill. Flaschen. Neuerdings sind die Biliner Pastillen (s. d.) und andre Quellenprodukte (Biliner Bittersalz, Magnesia) sehr in Aufnahme
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0082, von Blütenstaub bis Bluterkrankheit Öffnen
Glaubersalz und Bittersalz, wirken sehr wohlthätig. Es versteht sich von selbst, daß bei der B. alle Blutentziehungen und auch alle
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0221, von Borkhausen bis Bormio Öffnen
° C.) im ganzen plutonischen Gebiet der italienischen Alpen, dazu von außerordentlichem Wasserreichtum (an 1200 Lit. in der Minute). Sie enthalten als wichtigste Bestandteile Bittersalz, Gips, Glaubersalz und kohlensauren Kalk und werden vorzugsweise
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0531, von Brustfieber bis Brustseuche Öffnen
. Die Darmausscheidungen werden durch große Gaben von Glaubersalz oder Bittersalz erleichtert. In einzelnen Fällen paßt auch das Kalomel in kleinen Dosen. Anhaltende Erhöhung der Körpertemperatur macht zuweilen, namentlich im Stadium des Ausganges, eine Berieselung des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0050, von Chlorkobalt bis Chlormetalle Öffnen
von Magnesia (Chlormagnesia), Zink, Thonerde etc., wenn man C. mit Bittersalz, Zinkvitriol, schwefelsaurer Thonerde zersetzt. Konzentrierte Lösungen von C. liefern beim Erhitzen Sauerstoff und Chlorcalcium; aus verdünnten entwickelt sich kein Sauerstoff
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0574, von Datura bis Dauba Öffnen
, sie haben vorzüglich beim Welken einen widrigen, betäubenden, durch Trocknen schwächer werdenden Geruch und einen ekelhaft bittersalzigen Geschmack und gehören, wie die länglich nierenförmigen, fast halbkreisrunden, flach gedrückten, sehr
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0828, Deutschland (Industrie in Stein, Erde, Glas) Öffnen
; Mergel hat sich vielfach auf den Wiesen des Flachlandes abgelagert. Magnesit, zur Darstellung des Bittersalzes und einer reinen Kohlensäure verwendet, wird in Schlesien gewonnen; Flußspat, als Zuschlag in Schmelz-^[folgende Seite]
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0037, von Dolomit bis Dolomitalpen Öffnen
auf Bittersalz. Brennt man D. so, daß nur die Bittererde, nicht aber der Kalk die Kohlensäure abgibt, d. h. bei einer unter der dunkeln Rotglut liegenden Temperatur von 300-400; so besitzt das Produkt hydraulische Eigenschaften und erhärtet unter Wasser
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Elten bis Elusion Öffnen
auf dem Boden eine neue Schicht. Das im Frühjahr reichlich zufließende Wasser löst dann das leichter lösbare Bittersalz auf und läßt eine feste, steinähnliche Masse (das "alte Salz") zurück, die sich allmählich mit einer schwarzen Schlammschicht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Englisch Leder bis Enharmonik Öffnen
in äußerst zartes Eisenoxyd. S. Bolus. Englisch Salz, s. v. w. Bittersalz. Englisch Violet, veraltetes, der Viola d'amour ähnliches Streichinstrument mit 14 unter dem Griffbrett liegenden Resonanzsaiten. Auch nannte man so eine früher manchmal
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0251, Fieber (Behandlung; F. der Haustiere) Öffnen
mit Sorgfalt auf regelmäßige Stuhlentleerung geachtet und dieselbe unter Umständen durch ein Klystier, Glauber- oder Bittersalz etc. herbeigeführt werden, wie denn überhaupt die einzelnen Fiebersymptome je nach ihrer Art zu bekämpfen sind, wenn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0340, von Flammeri bis Flandern Öffnen
eine frisch bereitete Lösung von 3 Borax und 2,5 Bittersalz in 20 Wasser (welche mit der erforderlichen Menge Stärkemehl zu versetzen ist). Die Stoffe werden damit getränkt, zwischen Tüchern ausgewrungen und dann getrocknet. Für gröbere Stoffe eignen sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1022, Geheimmittel Öffnen
schlechter Rhabarber mit 3-4 Bittersalz und etwas Thymianöl. Lebensessenz, schwedische, alkoholischer Auszug aus Aloe, Lärchenschwamm, Rhabarber, Safran, Zitwer-, Enzian-, Galgantwurzel, Myrrhe und Theriak. Liebauts Regenerator
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0395, Kalisalze Öffnen
Blöcke und geht in dieser Form in den Handel. Indes wird auch aus gelöstem Kieserit reines Bittersalz (schwefelsaure Magnesia mit 7 Molekülen Kristallwasser) erzeugt. Wird eine aus dem ursprünglichen Löserückstand gewonnene konzentrierte Lösung, welche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0488, Kapland (Bodengestalt, Gewässer, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
Pfuhle, Vleis, die, wo der Boden nicht salzig ist, im Sommer mit saftigem Grase sich bedecken. Auf den beiden innern Terrassen treten mit Kochsalz, Bittersalz und Schwefelwasserstoffgas geschwängerte kalte Quellen, zu Caledon und Uitenhage einige
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0113, von Koselez bis Kosmas Öffnen
(Johannisquelle) vorhanden, welche vorzugsweise Kochsalz, Bittersalz und Chlormagnesium enthält, aber wenig benutzt wird. Die Solbäder erweisen sich wirksam gegen Skrofeln, Hautkrankheiten, Rheumatismus, Gicht, Uterinleiden chronisch-entzündlicher Art
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0657, Leim (Darstellung, Verwendung) Öffnen
löslichen Salzen (schwefelsaures, unterschwefligsaures Natron, Bittersalz etc.), so entziehen diese dem L. Wasser, in welchem sie sich lösen, und hinterlassen eine Gallerte mit 70-75 Proz. wasserfreiem L., welche nicht mehr fault, erst zwischen 95 und 100
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0744, von Leucojum bis Leukas Öffnen
sind: kohlensaure Magnesia, Eisenoxyd, Kochsalz, Bittersalz etc. Besonders wirksam sind sie gegen Krankheiten des Magens und der Verdauungswege, gegen gastrische und chronische Hautkrankheiten. Das Klima ist rauh und veränderlich. Der Ort wurde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0920, von Losurteil bis Lot Öffnen
(schwefelsaures, kohlensaures, essigsaures, unterschwefligsaures Natron, Bittersalz, Chlorcalcium) bilden übersättigte Lösungen, d. h. gesättigte Lösungen können in vollkommener Ruhe, bei Abschluß der Luft oder unter einem lockern Pfropfen von Baumwolle
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0211, von Manukaption bis Manytsch Öffnen
bittersalzigen Seen besteht und sich vom Don an, gegen 530 km weit, bis zum See Geke-Usun im Gouvernement Astrachan (84 km vom Kaspischen Meer) verfolgen läßt. Der höchste Punkt in dieser Niederung ist der bei Hochwasser 52 km lange und 2-3 km breite See
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0386, Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) Öffnen
verbunden. Von Mineralquellen sind zu nennen: die Eisenquellen bei Doberan, Goldberg und Parchim, die Bittersalz- und Schwefelquelle am Heiligen Damm bei Doberan, die Kochsalzquellen zwischen Bokup und Konow, bei Sülten und Sülze, von denen aber nur
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0422, von Meerschaf bis Meersenf Öffnen
in die Trockenkammern gebracht werden kann. Einen andern künstlichen M. erhält man durch Fällen der gemischten Lösungen von Alaun und Bittersalz mit Wasserglas und Natronlauge oder durch Imprägnieren von kohlensaurer Magnesia mit Wasserglas
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0655, Mineralwässer (Gebrauchsweise, Diätetisches) Öffnen
Organe. Bitterwässer wirken durch ihren Gehalt an Glauber- und Bittersalz und werden angewandt, wo man gelind abführen oder entziehend auf die Ernährung des Körpers wirken will. Die alkalisch-erdigen Quellen haben großen Erfolg bei gewissen Formen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0099, von Neuseeländische Eiche bis Neusilber Öffnen
geschwängert und von bittersalzigem Geschmack. Plinius erwähnt des Neusiedler Sees unter dem Namen Peiso. - An der Nordspitze des Sees und am Rande der Parndorfer Heide (s. d.), nahe der Ungarischen Staatsbahn, liegt Neusiedl am See, Markt im ungar. Komitat
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0578, von Owinsk bis Oxalsäure Öffnen
(Oxalate). Sie ist giftig (äußerlich dem Bittersalz [schwefelsaure Magnesia] ähnlich, Gegengift: mit Wasser angerührte Schlämmkreide); als Arzneimittel wirkt sie wie Zitronen- und Weinsäure, nur stärker; sie wird aber medizinisch nicht benutzt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0350, Preußen (Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinenbau) Öffnen
. Mk. gefördert und zwar 214,022 T. Steinsalz, 178,172 T. Kainit, 514,254 T. andre Kalisalze, 9806 T. Bittersalze und 118 T. Boracit. 1887 wurden 194,135 T. Steinsalz gefördert. Der Salinenbetrieb ergab 1886: 270,937 T. Kochsalz zum Wert von 6 Mill. Mk
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0182, von Saidschitz bis Saint Albans Öffnen
Hochpetsch gehörig, mit (1880) 144 Einw. und 24 dem Fürsten Lobkowitz gehörenden Bittersalzquellen, von welchen jährlich ca. 75,000 Flaschen nebst 1200 kg Bittersalz versendet werden. Saidschitzer Salz, s. v. w. schwefelsaure Magnesia. Saifallah
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0207, von Säkularspiele bis Sala Consilina Öffnen
, oxalsaures Kali; S. Alembrothi, S. sapientiae, Ammoniumquecksilberchlorid; S. alkali volatile, Ammoniak; S. alkali volatile siccum, kohlensaures Ammoniak; S. amarum, S. anglicum, Bittersalz, schwefelsaure Magnesia; S. ammoniacum, Salmiak, Chlorammonium
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0829, von Seidenwurm bis Seife Öffnen
). Seidlitzer Salz, s. v. w. Bittersalz (schwefelsaure Magnesia), s. Schwefelsäuresalze, S. 734. Seidlitzpulver, s. Brausepulver. Seieröe, dän. Insel, nordwestlich von Seeland, Amt Holbäk, 14 qkm mit 7-800 Einw. Seife, das Produkt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0888, von Serpentine bis Serrano y Dominguez Öffnen
, Epinal in Frankreich etc. Da S. politurfähig ist und sich auf der Drehbank verarbeiten läßt, so benutzt man ihn zu Denksteinen, Ornamenten, Leuchtern, Reibschalen, Wärmsteinen etc.; auch dient er zur Fabrikation von Bittersalz und wegen seiner
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0011, von Solger bis Soliman Öffnen
Fürstentum. Die Salzgewinnung hat jetzt fast ganz aufgehört; doch wird ein Brunnen, aus dem klares bittersalziges Wasser hervorsprudelt, als Heilquelle benutzt. Solikamsk (Ssolikamsk), Kreisstadt im russ. Gouvernement Perm, unweit der Kama, hat 7
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0240, von Stars and stripes bis Staßfurt Öffnen
entwickelte sich seit 1857 und hat eine so große Bedeutung gewonnen, daß von S. aus der Weltmarkt für Kalisalze beherrscht wird. Man stellt schwefelsaures Kali, schwefelsaure Kalimagnesia, Chlorkalium, Pottasche, außerdem Glaubersalz, Bittersalz
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0760, Torf (Gewinnung) Öffnen
zur Bildung von Gips, Bittersalz, Alaun, Glaubersalz und besonders Eisenvitriol, welcher bisweilen in solchen Mengen dem T. beigemengt ist, daß er aus demselben gewonnen wird (Vitrioltorf). Ferner ist Blaueisenerde ziemlich häufig, seltener Kochsalz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0162, von Verstrickung bis Vertatur Öffnen
- und Darmperistaltik zu richten und ist teils eine medikamentöse, teils eine diätetische. Beim Rindvieh genügt oft die Verabreichung von 0,5-1 kg Glaubersalz oder Bittersalz; schwere Fälle erfordern die Anwendung von Brechweinstein (10-15 g) mit Aloe (30-50 g
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0235, von Vitiligo bis Vittoria Öffnen
, nach der allgemeinen Formel RSO4+7H2O ^[RSO_{4}+7H_{2}O], worin R ein zweiwertiges Metall, zusammengesetzt. Zu den rhombischen gehören: Bittersalz, Zinkvitriol, Nickelvitriol und Tauriscit, letzterer die rhombische Modifikation des Eisenvitriols
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0867, von Zementkupfer bis Zendavesta Öffnen
sein soll; in Wirklichkeit die brunnenartige Öffnung eines unterirdischen Baches mit bittersalzigem Wasser von sehr drastischer Wirkung, welches von den Moslems als heilig verehrt und von den Pilgern nach allen Gegenden der Islamwelt ausgeführt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0792, von Tellez bis Thäler Öffnen
. Rudolfsee taufte, und, indem man dem Ostufer 160 km weit folgte und dann ostwärts zog, auch der bedeutend kleinere, stark bittersalzige Basso na Ebor, den T. Stephaniesee benannte. Der Rückmarsch erfolgte wieder am Ostufer des Basso narok, bis unter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0044, von Abführmus bis Abgar Öffnen
42 Abführmus - Abgar salz (schwefelsaures Natron), Bittersalz (schwefelsaure Magnesia), Cremor Tartari, Seignettesalz und die vielen abführenden künstlichen und natürlichen Mineralwässer. Die drastischen oder scharfen Purgiermittel (Drastica, d. h
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0459, von Altaier bis Altaisches Berggebiet Öffnen
geneigte, zum Teil wellige Ebene, ist fast ganz waldlos, nur von schleichenden Bächen durchzogen, die Seen und Sümpfe bilden, reich an Koch- und Bittersalz, aber im ganzen mit ergiebiger Fruchterde bedeckt und wegen des etwas mildern Klimas mehr
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0638, Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) Öffnen
M., 480 039 t Steinsalz zu 187 033 M., 64 488 t Kainit zu 1 005 821 M., 215 272 t andere Kalisalze zu 2 836 352 M., 2930 t. Bittersalze zu 26 278 M., 30 t Boracit zu 11 400 M., 1537 t Blei-Silbererze zu 133 735 M. Die Salinen gewannen: 46 986 t
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0078, von Audschila bis Aue Öffnen
liegt; Muschelbänke, Ablagerungen von Salz, Gips, Salpeter und andern Bittersalzen und die noch heute vorhandenen Bitterseen lassen vermuten, daß diese Bodensenke alter Meeresboden ist, der einst das Plateau von Barka abschnürte. A. ist etwa 20 km
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0256, Bad (Badeanstalt) Öffnen
. Dies betrifft die Würdigung der B. hinsichtlich ihres Gehalts an Eisen, Kalk, Glauber-, Bittersalz, Natron, Jod, Brom, Arsenik und Kochsalz. Dagegen steht die Aufsaugung der im B. befindlichen Gase unzweifelhaft fest, indem beispielsweise
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0064, von Bittgänge bis Bitzius (Albert) Öffnen
62 Bittgänge - Bitzius (Albert) laugung aus einem, aus zersetztem vulkanischen Gestein oder Gips bestehenden Mergel; sie schmecken sämtlich bittersalzig und wirken laxierend. Die gebräuchlichsten B. sind die von Püllna und Seidschitz in Böhmen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0189, von Bocklager bis Bocksbeutel (Bücherbeutel) Öffnen
wurde. Die neue Badeanstalt, 1876 erbaut, enthält 8 Stahlbäder, 6 Eisenmoorbäder und 4 Eisenwellenbäder. Die reichhaltige, kräftige Stahlquelle enthält außer Eisen viel Kochsalz, Glaubersalz, Bittersalz und andere Salze und wird gegen Schwäche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0143, von Englisches Riechsalz bis Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
). Englisches Riechsalz, s. Riechsalze. Englisches Salz, soviel wie Bittersalz (s. d.). Englisches Schul- und Universitätswesen. Schulwesen. Eine einheitliche Regelung und Abstufung des Schulwesens besteht in England nicht. Mit Ausnahme
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0674, Geheimmittel Öffnen
Teile Bittersalz und etwas Thymianöl. Kummerfeldsches Waschwasser, s. unten Waschwasser. Lampes Heilmittel, s. oben Kräuterheilmittel. Lebensessenz, schwedische, aus Aloe, Lärchenschwamm, Rhabarber, Safran, Zittwerwurzel, Enzian, Galgantwurzel
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0472, von Großer Hermon bis Großfußhühner Öffnen
, Bittersalz und Kochsalz. 4 km weiter die Ruinen des seit dem 12. Jahrh. verlassenen Russellä, einer der 12 etrusk. Bundesstädte, mit riesigen Mauern (3 km Umfang) aus Blöcken von 2 bis 3 m Höhe und 2 bis 4 m Länge, die jetzt von dichtem Holz bewachsen sind
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0613, von Haarmücken bis Haarschwund Öffnen
und 48,6 Wasser. - Als H. bezeichnet man häufig auch den Federalaun (s. d.), mitunter auch das Bittersalz (s. d.). Haarschabe oder Pelzmotte, s. Motten. Haarschlechtigkeit bei Pferden, s. Dampf (in der Tierheilkunde). Haarschwund (Alopekie