Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bergedorf karte
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bergedorf.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Hambacher Festbis Hamburg |
Öffnen |
(hierzu die "Karte der Umgebung von Hamburg"), deutscher Freistaat im Gebiet der Elbe, unter 53° 33' 57'' nördl. Br. und 9° 58' 25'' östl. L. v. Gr. (Lage der Sternwarte) gelegen, besteht aus der Stadt H., aus dem in der Umgebung der Stadt liegenden
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Hämatozoenbis Hamburg |
Öffnen |
.).
Hambacher Fest, s. Hambach.
Hamburg. 1) Freie und Hansestadt, Bundesstaat des Deutschen Reichs (hierzu eine Karte: Hamburg und Umgegend nebst Beikarte: Übersicht des Gebietes der Freien und Hansestadt Hamburg), hat einen Flächenraum von 413,71
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
. Die Zahl der überhaupt 1892 ausgeführten Reisen betrug 293, gegen 273 im vorhergehenden Jahre. Vgl. Karte:
Dampfschiffahrtsverbindungen des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean
beim Artikel Dampfschiffahrt .
Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0043,
Hamburg (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
auf hamburgischem und holsteinischem Gebiet sind Wandsbek, Eppendorf, Horn, Harvestehude, Uhlenhorst, Bergedorf, Reinbek, Friedrichsruh und Blankenese. Vgl. beifolgende Karte.
Geschichte der Stadt und des Staats Hamburg.
Wahrscheinlich ist H. aus einem der beiden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0663,
Rebmann |
Öffnen |
entdeckt, bis 1881 nur sporadisch in Gärten bei Erfurt, Bergedorf, Vollweiler im Elsaß, Plantières in Lothringen, bei Stuttgart und Liegnitz aufgetreten. Der erste größere Reblausherd von 5000 Reben im eigentlichen Weinbaugebiet wurde 1881 im Ahrthale
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
0438d
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13
|