Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beurig
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Beulenbrandbis Beurten |
Öffnen |
, s. Pest.
Beurig, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Trier, Kreis Saarburg, an der Saar und der Eisenbahn Saarbrücken-Trier, Saarburg gegenüber, mit Kaltwasserheilanstalt, Oberförsterei und (1880) 624 Einw.
Beurkundung des Personenstandes, s
|
||
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Beulenfieberbis Beurten |
Öffnen |
.
Beurig, Wasserheilanstalt bei Saarburg (s. d.).
Beurkundung des Personenstandes, s. Civilstandsregister.
Beurlaubtenstand. Der B. Umfaßt nach §. 109,4 der Deutschen Wehrordnung vom 22. Nov. 1888 die Offiziere, Ärzte, Beamten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Saarbaumbis Saarlouis |
Öffnen |
. Auf dem andern Ufer der Saar das Dorf Beurig mit dem Bahnhof Beurig-S. an der Bahnlinie Saarbrücken-Konz. Vgl. Hewer, Geschichte der Burg und Stadt S. (Trier 1862). - 2) Kreisstadt im deutschen Bezirk Lothringen, an der Saar, Knotenpunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312b,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Beurig.......
Veuron.......
Veutelsbach ....
Veutheni.Obcrschl.
Veuthen a. d. Oder
Bevcnsen......
Vevern.......
Vcverungen ....
Bexbach, Mittel- .
Bexbach, Nieder-. .
Bexbach, Ober- . .
Vialla.......
Biberach......
Vibra
|