Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bevölkerungstheorie
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bevölkerungsstatistikbis Bevölkerungstheorie |
Öffnen |
930
Bevölkerungsstatistik - Bevölkerungstheorie
tischen Bethätigung der B. können gegenwärtig wohl nur noch die Angelegenheiten der Auswanderung (s. d.) in Frage kommen, da die öffentliche Gesundheitspflege selbständig zu betrachten ist. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
, wird als Bevölkerungslehre bezeichnet. Sie zerfällt in drei Teile: 1) Die Bevölkerungsstatistik (s. oben), welche die thatsächlichen Bevölkerungszustände ermittelt und beschreibt; 2) die Bevölkerungstheorie (s. d.); 3) die Bevölkerungspolitik (s. d.).
Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Bevölkerung (Malthussche Theorie etc.) |
Öffnen |
Zentralpunkten, damit aber auch die Anhäufung von Not und Elend auf kleinem Raum.
Bevölkerungstheorie.
Diese Erscheinungen übten einen mächtigen Einfluß auf die allgemeinen Anschauungen und die Regierungspolitik aus. Die Populationisten des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Maltathalbis Maltitz |
Öffnen |
. Aufl. 1888; deutsch von Hegewisch, 2 Bde., Altona 1807; von Stöpel, Berl. 1879) veröffentlicht und 1800 den Kontinent bereist, um die gründlichsten Untersuchungen über die Bevölkerungsverhältnisse anzustellen. (S. Bevölkerungstheorie.) Außerdem schrieb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Cargabis Carico |
Öffnen |
ungleiche Erträge abwerfen, aber unbeachtet läßt. Die Malthussche Bevölkerungstheorie sucht C. mit der Annahme zu entkräften, mit steigender Kultur und wachsender Bevölkerung erweitere sich auch der Spielraum für die Erzeugung von Unterhaltsmitteln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
, erweitert von K. Marx), so erhält derselbe bei unsrer gesellschaftlichen Verfassung auf Grund des ehernen Lohngesetzes (aufgestellt unter andern besonders von Ricardo, in Anlehnung an die Malthusische Bevölkerungstheorie weiter ausgebaut von Lassalle
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Entvogelbis Entwässern |
Öffnen |
, die männliche Ente.
Entvögel, s. Siebschnäbler.
Entvölkerung, s. Bevölkerungstheorie.
Entwährung, Entwehrung oder Eviktion, die Entziehung des Besitzes einer von einem andern erworbenen Sache zu Gunsten eines besser berechtigten Dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Übervölkerungbis Ubier |
Öffnen |
). (S. auch Bevölkerungstheorie.)
Überweg, Friedr., philos. Schriftsteller, geb. 22. Jan. 1826 zu Leichlingen in der Rheinprovinz, studierte in Göttingen und Berlin Philologie und Philosophie und schloß sich besonders Beneke und Trendelenburg an. 1852
|