Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beyenburg
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meyenburg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lüttringhausenbis Lützelburger |
Öffnen |
-Wipperfürth der Preußischen Staatsbahn, hat bedeutende Tuch-, Kattun- und Seidenfabrikation, Eisen- und Stahlwarenfabriken, Branntweinbrennerei und (1885) 10,216 meist evang. Einwohner. Zur Gemeinde gehören 96 Ortschaften, darunter das Dorf Beyenburg
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Bereitschaftsstellungbis Bhayad |
Öffnen |
Veveridge (Theolog), Englische Litt.
Bewalorechten, Holz 676,i
Beweiskraft der Handelsbücher,
Buchhaltung 566,2
Beyafluß, Elmina
Bey Beach, Lome
Beyenburg, Lüttringhauscn
Beyerland, Holland 655,i
! Veyla, Veyggwir
i Bezaar, Vezoar
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
von Berg. Ende des 14. Jahrh. wurde es an den Grafen Adolf von Cleve verpfändet und dem Amte Beyenburg zugeteilt, wo es bis 1806 verblieb. Bis zum Ende des 17. Jahrh, bestand es nur aus Bauernhöfen, deren Bewohner sich aber seit dem 15. Jahrh, schon
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Wuoksenbis Würfel |
Öffnen |
nach Solingen das W. auf der höchsten existierenden Thalbrücke.
Wupperthalbahn, Nebenbahn von Krähwinkler Brücke über Krebsöge, Dahlerau und Beyenburg nach Barmen (Rittershausen), 19,4 km lang und 1886-89 eröffnet, preuß. Staatsbahn.
Wurali
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lüttringhausenbis Lützelstein |
Öffnen |
- und Stahlfabriken und Raffinierstahlhämmer. L. wird 1312 als Luthelminchhusen erwähnt. Die Stadtgemeinde L. umfaßt 102 Ortschaften, darunter Freiheit Beyenburg mit Ruine einer Burg, zeitweise Residenz der Grafen von Berg.
Lutum (lat.), s. Lutieren
|