Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Billot
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Biharibis Bimsstein |
Öffnen |
Tradition zu verdanken hatten«. Anfang 1892 wurde er zum Generaldirektor der österreichischen Staatsbahnen ernannt.
Billot, Albert, franz. Diplomat, geb. 3. Dez. 1841, trat 1865 als Beamter in das Ministerium des Auswärtigen ein, wurde 1880 Direktor
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Billonbis Billunger |
Öffnen |
, Aussonderung schlechter Münzen (zum Einschmelzen); Billonneur (spr.-nöhr), einer, der schlechtes Geld in Umlauf bringt, Kipper und Wipper (s. d.).
Billot (spr. bijoh), Jean Baptiste, franz. General und Kriegsminister, geb. 15. Aug. 1828 zu Chaumeil
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Billombis Bilma |
Öffnen |
bei den Münzen gemacht wird. Billonnage, Handel mit verbotenen, geringhaltigen Münzsorten; Billonneur, einer, der diesen Handel treibt.
Billot (spr. bijoh), Jean Baptiste, franz. General, geb. 15. Aug. 1828 zu Chaumeil (Corrèze), trat 1. Dez. 1847
|
||
43% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Biesebis Birkenfeld |
Öffnen |
und am Südostende von der Mahanadi durchflossen; Hauptkulturen sind Reis und Weizen. Die gleichnamige Hauptstadt am Arpafluß hat 7775 Einw.
Billerbeck, (1886) 2399 Einw.
Billom, (1886) 4112 Einw.
Billot, Jean Baptiste. franz. General, ward im Juni 1888
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Auslobungbis Ausnahmegesetz |
Öffnen |
. 1829); R. v. Mohl, Die völkerrechtliche Lehre vom Asyl (1860); Bulmerincq, Das Asylrecht und die A. (Dorp. 1853); Billot, Traité de l'extradition (Par. 1874); Clarke, Treatise upon the law of extradition (2. Aufl., Lond. 1874); v. Holtzendorff
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
. Korps (Crouzat) und dem 18. Korps (Billot) bestand. Die Franzosen erhielten von Gambetta direkt den Befehl, auf Fontainebleau vorzustoßen, um der Pariser Armee die Hand zu reichen. Durch die am 24. Nov. zurückgewiesenen Angriffe bei Ladon und Maizières
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Dappenthalbis Darbysten |
Öffnen |
1020 im Kampf gegen die Türken.
Dâr Banda, Landschaft, s. Banda.
Darboy (spr. -boa), Georges, Erzbischof von Paris, geb. 16. Jan. 1813 zu Fayl-Billot (Obermarne), besuchte das Seminar zu Langres, wurde 1836 zum Priester geweiht und zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
87
Billot, Albert 104
Bonaparte (Prinz Jérôme Napoleon) 116
Boulanger, Georges Ernest 120
Cambon, Pierre Paul 134
Cavaignac, Godefroy 141
Championnet, Jean Etienne 141
Civry, Vicomte Ulrich v. 154
Constans, Jean Ant.Ernest 155
Courcel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Algériennebis Algier |
Öffnen |
397
Algérienne – Algier
1885); Leroy-Beaulieu, L'Algérie et la Tunisie (Par. 1887): Leroy, L'Algérie et la Tunisie agricoles (ebd. 1886); Billot,
Algérie (moeurs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Dapontesbis Darby |
Öffnen |
des surfaces" (3 Bde., 1887-93); ferner schrieb er einen "Cours de géometrie de la Faculté des sciences" (2 Bde., Par. 1887-88) u. a.
Darboy (spr. -bŏá), Georges, Erzbischof von Paris, geb. 16. Jan. 1813 in Fayl-Billot (Depart. Haute-Marne), kam
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Lirabis Lisch |
Öffnen |
in deutschem Besitz blieb. Eine unter Billot gegen Chagey entsendete, 40000 Mann starke Nebenkolonne (18.
Corps und Division Cremer) verspätete sich und nahm erst nachmittags Chagey. Am 10. Jan. setzten die Franzosen den Angriff auf der ganzen Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Thibaudinbis Thielmann (Johann Adolf, Freiherr von) |
Öffnen |
. Febr. aus der franz. Armee. T. war ein gefügiges Werkzeug der radikalen Partei, aber ohne Thatkraft und organisatorisches Talent. Er vollzog die Umformung der Festungsartillerie nach dem Entwurfe des Generals Billot und wurde 4. Okt. 1883 vom
|