Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Biret
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Birdbis Biret |
Öffnen |
963
Bird - Biret.
betrat bereits in ihrem 13. Lebensjahr nach hartnäckigen Kämpfen mit ihren Eltern das Hoftheater daselbst und bildete sich unter Zuccarinis Leitung mit großem Erfolg aus. Nach 1818 erhielt sie das ganze Fach der tragischen
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Birch-Pfeifferbis Birgittenorden |
Öffnen |
abermals einen vergeblichen Sturm versuchten. Bei B. nahm die engl. Euphratexpedition unter Oberst Chesney 1836 ihren Anfang.
Birēme (lat.), Zweiruderer; Galeere mit zwei Reihen Ruderbänken.
Birēt, s. Barett.
Birger Jarl der Jüngere, aus dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Tschamara
Volant
Volkstracht, s. Nationaltracht
Weihel
Zischmen
Zopf
Kirchliches:
Alba
Albe, s. Alba
Almutium *
Altartwelen *
Amictus
Bäffchen
Biret *
Birrus *
Bischofsmütze, s. Inful und Mitra
Camisia
Cappa
Caputium, s. Kapuze
Casula
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Barentsseebis Barett |
Öffnen |
von Hipp. Carnot (Par. 1842, 4 Bde.) herausgegeben.
Bareszeg (poln., spr. bárescheg), ein Getränk aus in Wasser gegornem Gerstenmehl, zusammengekocht mit Fleischbrühe und säuerlichen Gartengewächsen.
Barett (Barret, früher gewöhnlich Biret; franz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Laurus Sassafrasbis Läuse |
Öffnen |
sehenswertes Gebäude ist vor allem die 1000-1275 erbaute Kathedrale, in frühgotischem Stil (1876 wurde der Neubau des einen Turms über dem Chor vollendet). In dieser Kirche fand im Oktober 1536 die Disputation statt, welcher Calvin, Farel und Biret
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Flechtenbitterbis Forsttraube |
Öffnen |
, Kanonenboote
^1oc:eU8, Biret
Flockenblume, dsutÄM-e»
Floors Castle, Kelso
Floralia, Flora
Floreana, Galllpagos lDichter
Florens Christianus, Neulateinische
Florentiner«, der, Diamant 932,2
Florentiner Gürtel, Keuschheitsgürtcl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
! Pilen (Stückenzucker), Zucker 979,1
I'ijsiltum, Wagen
Pilgerstabkreuz, Apfelkreuz
Pilica, Piliza -
I^jliu8, Biret
Pillacker Berg, Ostpreußen 542,i
Pillaw, Pilaw
Pillenbolzen, Zündungen
Plllenkraut, riwi^iH
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Barentsseebis Baretti |
Öffnen |
sich nach einem aus der Schweiz erlassenen Manifest 1772 auf.
Barétt, früher meist Biret (ital. berretta; frz. barette; span. birreta; vom spätlat. birrus, byrrus, Kleid von flockigem Stoffe), eine Kopfbedeckung mit flacher Mütze und breiter Krempe
|