Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blamont
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
der Lächerlichkeit; ebenso das nichtfranzösische Blamage (spr. -mahsch); blamieren, in üble Nachrede bringen (franz. nur: rügen); blamabel, tadelnswert.
Blâmont (spr. -mong, Blankenberg), ehedem befestigte Stadt im franz. Departement Meurthe-et
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
Ehrenrechte.
Blamieren, s. Blamabel.
Blâmont (spr. -móng, Blancmont; lat. Albus mons; deutsch Blankenberg), Hauptstadt des Kantons B. (236,55 qkm, 32 Gemeiden, 12401 E.) im Arrondissement Lunéville des franz. Depart. Meurthe-et-Moselle, 5 km
|
||
38% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
Kongreß nach Washington, um eine nähere Vereinigung der amerikanischen Staaten, besonders einen Zollverein, vorzubereiten. Er schrieb: »Twenty years of congress, from Lincoln to Garfield« (Norwich 1884-86, 2 Bde.).
Blamont, (1886) 2030 Einw.
Blanc
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Laval
Meurthe-et-Moselle, Depart.
Baccarat
Badonviller
Blâmont
Cirey 2)
Longwy
Lüneville, s. Lunéville
Lunéville
Mars la Tour
Nancy
Pont à Mousson
Rosières
Saint-Nicolas 1)
Toul
Vézelise
Morbihan, Depart.
Auray
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Regnierbis Regredienterbschaft |
Öffnen |
. 1676, 2 Bde.). Vgl. d'Alembert, Histoire de Fr. S. R. (1785).
3) Claude Ambroise, Herzog von Massa, Justizminister des Kaisers Napoleon I., geb. 6. April 1746 zu Blamont (Meurthe-et-Moselle), studierte die Rechte und war beim Ausbruch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Festungen und Festungskrieg (Befestigung der französischen Grenze) |
Öffnen |
, während die Jurapässe längs der Schweizer Grenze durch die Forts bei Blamont, Morteau, Pontarlier, Rousses und Ecluse geschlossen sind. Fast alle diese Namen sind aus den verschiedenen deutsch-französischen Kriegen bereits bekannt. Vgl. beifolgende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Viettebis Vitrit |
Öffnen |
, 1871-87 traten für 565,3 Mill.
Fr. Viehverluste ein.
Viette, Jules Franc, ois, franz. Politiker, geb.
6. Mai 1843 in Blamont (Doubs), ward Advokat'daselbst. Er bekämpfte in der Presse das Kaiserreich und, nachdem er 1870-71 den Krieg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Regnaultbis Regredient-Erbin |
Öffnen |
1736 zu Blamont in Lothringen, war beim Ausbruch der Französischen Revolution Advokat in Nancy. Vom Bezirk dieser Stadt in die Nationalversammlung abgeordnet, wirkte er, meist in den Kommissionen,in gemäßigterm Sinne. Nach dem Fluchtversuch des Königs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blandiloquenzbis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
fée Urgèle» über die deutschen Bühnen. B. starb 18. Dez. 1841 zu Paris.
Blanik Berg, im mittlern Böhmen, s. Launowitz.
Blänkeln, s. Plänkeln.
Blankenberg, s. Blâmont.
Blankenberghe, Marktflecken und Seebad in der belg. Provinz Westflandern, an
|