Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blancheflor
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Blanscheflur'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
, 1) Konrad
Flore und Blancheflore, s. Flos und Blancflos
Flos und Blancflos
Folz
Frauenlob
Freidank
Friedrich von Hausen
Gottfried von Neifen
Gottfried von Straßburg
Gudrun
Hadamar von Laber
Hadloup
Hadubrant, s. Hildebrandslied
Hagen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Bekleidungskommissionenbis Bela |
Öffnen |
der provençalische "Fierabras", die altfranzösischen Romane von "Aspremont", von "Flor und Blancheflor". Seine letzte Schrift sind die "Homerischen Blätter" (Bonn 1863-72, 2 Bde.). Vgl. Sauppe, Zur Erinnerung an Meineke und B. (Gött. 1872).
4) Ernst Immanuel
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0094,
Boccaccio |
Öffnen |
diese Gedichte großen Anklang gefunden. Von seinen Prosawerken ist wahrscheinlich das älteste, "Filocopo" (zuerst Vened. 1472), eine weitschweifige und schwülstige Bearbeitung der französischen Sage von Flor und Blancheflor. Besser geschrieben
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Bekkbis Bekker |
Öffnen |
er viel Romanisches publiziert; provençalisch den Fierabras, altfranzösisch «La vie de S. Thomas le martir», die Romane von Aspremont und von Flore und Blancheflor (letztern auch neugriechisch) und «Li contes d'Erec» von Chrétien de Troies. In den
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Blanqui (Louis Auguste)bis Bläschenflechte |
Öffnen |
.
Blanscheflur, s. Flore und Blancheflor.
Blanskerwald, Teil des Böhmerwaldes (s. d.).
Blansko, Marktflecken in der österr. Bezirkshauptmannschaft Boskowitz in Mähren, in dem durch seine Naturschönheiten bekannten Zwittawathale, an der Linie Wien
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bobrzynskibis Boccaccio |
Öffnen |
und mytholog. Pomp die aus alten franz. und deutschen Gedichten bekannte Geschichte der Liebenden Flore und Blancheflor breit erzählt, "Il Filostrato" (deutsch zuerst von Beaulieu-Marconnay als "Troilus und Cressida", Berl. 1884), ein Gedicht in Oktaven über
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Fleck (Joh. Friedr. Ferd.)bis Flecktyphus |
Öffnen |
1220 nach
einer franz. Dichtung (hg. von du Meril, 1856), als
deren Verfasser er Ruprecht von Orbent (bei Biel)
bezeichnet, eine Bearbeitung der lieblichen Sage
von Flore und Blancheflor (s. d.). F. hat sich haupt-
sächlich an Hartmann von Aue
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Floresseebis Florez Estrada |
Öffnen |
umwunden und
mit Leder bezogen, den Knopf oder Ballen bildet.
Floröttband, s. Bandfabrikation (Bd. 2,
S. 360 a).
sslorettseide, s. Seide; Florcttseidenge-
spinst, s. Fasergebilde.
Flore und Blancheflor (spr. fiohr, blangsch-
flohr
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Flösselhechtbis Flöte |
Öffnen |
von der Weißen Elster abzweigt und sich bei Lützen in zwei Arme teilt, von denen der eine zur Saale, der andere zur Luppe führt.
Floßregal, s. Flößerei.
Flos und Blancflos, s. Flore und Blancheflor.
Flöte (ital. flauto; frz. flûte), ein uraltes
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0161,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) |
Öffnen |
), Cléomadès von Adenes li Rois (hg. von Van Hasselt, 2 Bde., Brüss. 1865-66), Flore und Blancheflor nach maur. Sagen (hg. von Bekker, Berl. 1844, und von Du Méril, Par. 1856) u. s. w. - Endlich sind teils vereinzelte lokale, teils gemischte Sagen, die nur
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
übersetzt. Daneben erschienen viele Werke weltlichen Inhalts, so das «Fornsvenkt ^[richtig: Fornsvenskt] Legendarium», nach der «Legenda aurea» des Jacobus de Voragine, und die Übersetzung des Romans von «Flor und Blancheflor», die die norweg. Königin
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
.
Blancflos, s. Flore und Blancheflor.
Blanch., hinter wissenschaftlichen Tiernamen Abkürzung für Emile Blanchard (s. d.).
Blanchard (spr. blännschärrd), Edward Leman, engl. Journalist und Dramatiker, geb. als Sohn des Schauspielers William B. 11
|