Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Blaurer hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0102, von Blaufisch bis Blaurer Öffnen
100 Blaufisch - Blaurer stutzte Schnauze, die sehr wenig verlängerte Oberkinnlade, sehr dünne hinfällige Zähne auf der Innenseite der Zwischenkiefer, feine Zähne auf der Zunge, einen langgestreckten Körper und dünnen Schwanzstiel von den
98% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0008, von Blaues Blut bis Blausäure Öffnen
. Blaupulver, s. Ferridcyankalium. ^[richtig: Ferricyankalium.] Blaurake, s. v. w. Mandelkrähe. Blaurer, Ambrosius, s. Blarer. Blausalz, eine Pottasche, die durch Abdampfen und Glühen sämtlicher Rückstände und Mutterlaugen von der Bereitung des
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0164, Theologie: katholische Theologen, Reformatoren Öffnen
2) Johann Blarer Blaurer, s. Blarer Bodenstein Brenz Bucer Bugenhagen Buzer, s. Bucer Capito *
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Blanquilla bis Bläschenausschlag Öffnen
(Blaurer), Ambrosius, Reformator im südlichen Schwaben und in der Schweiz, Studiengenosse und Freund Melanchthons, geb. 1492 zu Konstanz, war eine Zeitlang Prior im Benediktinerkloster Alpirsbach auf dem Schwarzwald, wurde hier mit Luthers Schriften
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0007, von Bläu bis Blauer Montag Öffnen
). Stadtrechte hatte B. bereits vor 1267, wo es den Grafen von Helfenstein zufiel. 1447 kam es durch Kauf an Württemberg. Die Reformation wurde hier 1534 durch Ambrosius Blarer (Blaurer) eingeführt. Im Dreißigjährigen Krieg nahmen die Kaiserlichen B
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0036, von Konstanze bis Konstanzer Konzil Öffnen
1414-18 abgehaltene Kirchenversammlung (s. Konstanzer Konzil) den Glanzpunkt der Geschichte der Stadt. Vornehmlich durch die Einwirkung des Predigers Blaurer schloß sich K. der Reformation an, worauf das Domkapitel die Stadt verließ. Diese trat 1528
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0082, von Blanqui (Louis Auguste) bis Bläschenflechte Öffnen
. d.), haben neuerdings durch vorhistor. Funde die Aufmerksamkeit der Archäologen auf sich gelenkt. Blaps (grch.), Totenkäfer (s. d.). Blarer, Ambrosius, s. Blaurer. Blas, ein astrol.-mystisches Wort, von van Helmont zur Bezeichnung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0869, Württemberg (Geschichte) Öffnen
anerkennen. Nun wurde die Reformation, namentlich durch Schnepf, der nach des Zwinglianers Blaurer Entfernung die Leitung allein behielt, durchgeführt, die Tübinger Hochschule reformiert, für das Schulwesen aus den reichen Mitteln der eingezogenen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0568, von Schnepfendreck bis Schnierlach Öffnen
Württemberg zurück, wo ihm und A. Blaurer (s. d.) von dem Herzog Ulrich die Reformation Württembergs übertragen wurde. 1544 wurde S. Professor in Tübingen, mußte aber 1548 als Vertreter der streng luth. Richtung sein Amt niederlegen und wurde 1549 Professor