Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bobrow
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, hat Getreide-, Mehl- und Lederhandel, Töpfereibetrieb und (1880) 4338 Einw.
Bobrow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Woronesh, an der Bitjuga, in fruchtbarer Gegend, am Nordsaum der Woroneshschen Steppe, hat 3 Kirchen, 1
|
||
70% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
E., darunter 2395 Israeliten, Post, Telegraph, Bezirksgericht (500 qkm, 48 Gemeinden, 46 Ortschaften, 102 Gutsgebiete, 37514 ruthen. E.); betrieben wird Kunstweberei, Landwirtschaft, Getreide- und Leinenhandel.
Bobrow. 1) Kreis im nordöstl. Teil
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Ustjug-Weliki
Ust-Ssyssolsk
Weliki-Ustjug, s. Ustjug-W.
Welsk
Woronesh, Gouv. u. Stadt
Birjutsch
Bobrow
Bogutschar
Chopersk 1)
Kalatsch 1)
Korotojack
Nikolsk 2)
Nishnedewizk
Nowochopersk
Ostrogoshsk
Pawlowsk 1
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Woroniczbis Worsaae |
Öffnen |
: Birjutsch, Bobrow, Bogutschar, Korotojak, Nishnedjewitzk, Nowochopersk, Ostrogoshsk, Pawlowsk, Sadonsk, Semljansk, Waluiki und W. - Die Hauptstadt W., unweit des Einflusses des Woronesh in den Don und an der Eisenbahn Koslow-W.-Rostow, hat 22 Kirchen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Buttstädtbis Bylinen |
Öffnen |
enthalten. Auf Kunstbutter, die nicht zum Genuß für Menschen bestimmt ist, findet das Gesetz keine Anwendung.
Buttstädt, (1885) 2691 Einw.
Buturlinowka (auch Petrowskoe), Flecken im russ. Gouvernement Woronesh, Kreis Bobrow, an der Ossereda
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Buturlinowkabis Bützow |
Öffnen |
Russie en 1812", 2 Bde., Par. 1824), "Geschichte der Unruhen in Rußland im Anfang des 17. Jahrh." (russisch, 3 Bde., Petersb. 1839 - 46).
Buturlinowka, auch Petrowskoje genannt, Flecken im Kreis Bobrow des russ. Gouvernements Woronesch, an der Osserda
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Suwanneebis Suworow-Rymnikskij |
Öffnen |
. Schriftsteller und Journalist, geb. 23. (11.) Sept. 1834 in Korchewo bei Bobrow (Gouvernement Woronesch), schrieb humoristische Aufsätze, die Tragödien «Medea» (gemeinsam mit Burenin, 1883) und «Tatjana Rjepina» (1887; deutsch u. d. T. «Der Frauenjäger
|