Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bodenwerder
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bodensteinbis Bodenwöhr |
Öffnen |
, das hintere, meist stärkere Ende der Geschützrohre, das bei Vorderladern den Boden, bei Hinterladern den Verschluß aufnimmt.
Bodenverstaatlichung, s. Grundeigentum und Landliga.
Bodenwerder (Bodonis insula), Stadt im Kreis Hameln des preuß. Reg.-Bez
|
||
67% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
Beschaffenheit des Bodens gebunden sind, wie die Mehrzahl der Gewächse.
Bodenwerder, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Hameln, in einer Enklave im Braunschweigischen, an der Weser, mit Kunstwoll- (Shoddy-) und Lederfabrikation
|
||
67% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Bodenheimbis Böhmen |
Öffnen |
. Boden (Bd. 17, S. 150).
Bodenstedt, Friedrich, Dichter, veröffentlichte »Erinnerungen aus meinem Leben« (Berl. 1888).
Bodenwerder, (1885) 1484 Einw.
Bogra, Distrikt der Division Radschschahye in der britisch-ind. Provinz Bengalen, 3880 qkm
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Karolinensiel
Leer
Norden
Rheiderland
Weener
Wilhelmshaven
Westrhauderfehn
Borkum
Juist
Langeroog
Nesserland
Norderney
Spiekeroog
Hannover, Landdrostei
Barsinghausen *
Bassum
Bodenwerder
Bruchhausen *
Diepholz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Munciebis Mundella |
Öffnen |
auf Bodenwerder in Hannover, machte in russischen Kriegsdiensten 1740-41 mehrere Feldzüge gegen die Türken mit und lebte, nachdem er seinen Abschied genommen, auf seinem Gut Bodenwerder, wo er 22. Febr. 1797 starb. Er ist bekannt durch die ihm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Iterativumbis Ittenbach |
Öffnen |
, eine der Bergketten des hannöv. Berglands, westlich von der Leine und den Städten Alfeld und Gronau, östlich von der Weser (Bodenwerder), erstreckt sich 20 km auf der Grenze der Kreise Hameln (Hannover) und Holzminden (Braunschweig) von SO. nach NW., erreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
) Göttingisch-Grubenhagensch. a. Niedereichsfeldisch, von Münden bis über Duderstadt hinaus, b. Göttingisch, vom Staufen-Berg bis Hardegsen, Northeim, Osterode und Lauterberg, c. Einbeckisch, zwischen Carlshafen, Holzminden, Bodenwerder, Gandersheim, Grund
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0301,
von Kunstwollebis Kupfer |
Öffnen |
bestehen in Frankreich, Belgien, Deutschland und Österreich, hier namentlich in Berlin, Düren, Würzburg, Wien, Prag, Brunn, Reichenberg, Linden vor Hannover, Bodenwerder, Reichenbach im Voigtlande etc.
Man unterscheidet zwei Sorten von Lumpenwolle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Münchhausen (Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von)bis Mund |
Öffnen |
gegen Österreich verband. M. starb 26. Nov. 1770.
Münchhausen, Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von, aus der sog. schwarzen Linie des Hauses, geb. 11. Mai 1720 auf dem väterlichen Gute Bodenwerder im Hannoverischen, war in seinen jüngern Jahren
|