Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Braunkehlchen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Braunfischbis Braunkohle |
Öffnen |
, Öhrenstock, Ilfeld, in Tellemarken etc. vor.
Braunkehlchen, s. Wiesenschmätzer.
Braunkohle, die fossile Kohle der jüngern, sogen. tertiären Formationen. Hervorgegangen durch Vermoderung aus den Pflanzen der tertiären Periode, zeigt sie meist noch
|
||
75% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Braunfelsbis Braunkohle |
Öffnen |
·(MnSi)O2 lautet; von Salzsäure wird es unter Chlorentwicklung aufgelöst; es findet sich namentlich zu Elgersburg und Öhrenstock in Thüringen, Ilfeld am Harz, San Marcel in Piemont, Jakobsberg in Wermland.
Braunkehlchen oder Wiesenschmätzer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0263,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Bombycilla
Brachlerche, s. Pieper
Brachpieper, s. Pieper
Brachstelze, s. Pieper
Braunelle, s. Wiesenschmätzer
Braunellert, s. Wiesenschmätzer
Braunkehlchen, s. Wiesenschmätzer
Brommeis, s. Dompfaffe
Bülow, s. Pirol
Christvogel, s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wiesenknopfbis Wiesner |
Öffnen |
, mittellangen Flügeln, in welchen die dritte Schwinge die längste ist, kurzem Schwanz und hohen, schlanken Läufen. Das Braunkehlchen (Braunellert, Kohlvögelchen, Krautlerche, P. rubetra Koch), 14 cm lang, 21 cm breit, oberseits schwarzbraun, rostgrau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Kohlvögelchenbis Koinobion |
Öffnen |
481
Kohlvögelchen - Koinobion
Kohlvögelchen, soviel wie Braunkehlchen, s. Schmätzer.
Kohlwanze, s. Gemüsewanze.
Kohlweißling, s. Weißlinge.
Kohlzünsler (Pionea forficalis L.), ein 25‒30 mm spannender Zünsler (s. d.) von strohgelber Farbe
|