Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brautschleier
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Brautkronebis Bravieren |
Öffnen |
, daß am Ostersonntag die bräutlich geschmückten Jungfrauen den heiratsfähigen jungen Männern zur Besichtigung und Auswahl vorgestellt werden.
Brautschleier, der Schleier, mit welchem bereits seit dem 4. Jahrh. die Braut am Tag der Hochzeit bekleidet erschien
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0162,
Wenig- und Viel-Esser |
Öffnen |
154
nis leicht herausgenommen werden. - Der Brautschleier aus klarem Seidentüll hat einen ringsumlaufenden, zwei Finger breiten Saum der mitunter mit Anstichen aufgenäht, auch wohl mit einer Spitzenkante umgeben ist. Nötig ist das keineswegs
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0564,
von Wilbergbis Willebrand |
Öffnen |
sind die bedeutendsten: ein stürmischer Tag, der Berg San Jacinto, Reiseerinnerungen, der Brautschleier (im Yosemitethal), der Senecasee, Mondaufgang, Schneegestöber u. a.
Wilhelmi , Heinrich , Genremaler
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Braunwurzbis Braut |
Öffnen |
dabei in ältester Zeit in langem, losem Haar, dem Zeichen der bewahrten Reinheit, später mit dem Brautkranz von Blumen oder Myrten oder der Brautkrone (im 18. Jahrh. noch sehr üblich) und dem Brautschleier. Die Farbe des Schleiers war die weiße
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Brautentebis Bravo-Murillo |
Öffnen |
, Brautschatz, Brautschau, Brautschleier, Brautsteuer, Brautthür, s. Braut.
Braut von Lammermoor, s. Dalrymple, Janet.
Brautwerber, s. Freiwerber.
Brauweiler, Dorf im Landkreis Köln des preuß. Reg.-Bez. Köln, zur Bürgermeisterei Freimersdorf
|