Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Breithorn hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0490, von Breithaupt (Wilh., Ritter von) bis Breitinger Öffnen
Vaterstadt. Von B.s litterar. Erzeugnissen sind hervorzuheben die "Systematik des Zünderwesens" (Cassel 1868) und "Das Sprenggeschoßfeuer" (ebd. 1877). Breithorn, Name dreier Gipfel der Westalpen. 1) Berg in den Penninischen Alpen westlich des Monte
67% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0383, von Breithorn bis Bremen (Insekten) Öffnen
383 Breithorn - Bremen (Insekten). ständiges Handbuch der Mineralogie" (Dresd. 1836-1847, 3 Bde.); "Die Bergstadt Freiberg" (Freiberg 1825; 2. Aufl. von seinem Sohn, das. 1847). B. gab auch eine Fortsetzung des Hoffmannschen "Handbuchs
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0286, von Finsterberg bis Fiorelli Öffnen
), das Studerhorn und bald darauf das Wannenhorn (Gottl. Studer, 5. Aug. 1864) folgten. Das Jahr 1865 unterwarf das Ritzlihorn (Pfarrer Marti), das Lauterbrunner Breithorn (Fellenberg) und das Große Grünhorn (7. Aug.). Sehr fruchtbar war das Jahr 1869
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0771, von Monte Rosa bis Montesaorden Öffnen
(4554 m), die, gleich dem westlich bis zum Breithorn (4171 m) verlaufenden Arm, an Höhe dem Zentralstock wenig nachstehen. So bildet der M. eine förmliche Bergwelt mit einer Unzahl von Felshörnern, Firnmulden und majestätischen Eisströmen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0866, von Lodomerien bis Löffel Öffnen
gelegen, mit Bezirksgericht und (1880) 401 Einw. Im S. erheben sich die Loserer Steinberge (Breithorn 2416, Ochsenhorn 2513 m). 2 km westlich führt der Paß Strub, um welchen 1805 und 1809 gekämpft wurde, nach Tirol; 9 km unterhalb L. liegt an der Saalach
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0721, Tirol (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) Öffnen
(Zugspitze 2960 m), dem Karwändelgebirge (2736 m) und dem Solstein (2655 m) ihre Fortsetzung finden. Den nordöstlichsten Teil Tirols, jenseit des Inn, erfüllen die Kitzbühler Alpen (Breithorn 2496 m) und das denselben nördlich vorlagernde Kaisergebirge
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0864, von Breitheamhaim bis Bruta Öffnen
860 Breitheamhaim - Bruta Register Breitheamhaim, Barden Breithorn ^Verg in Salzburg), Lofer Breitkirchliche, Anglikan Kirche 577/-' Breitschwänze, Papageien 667,1 Vreitschwänze (Pelzwerk), Lammfelle Breizad, Bretonische Sprache
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0172, von Görlitzer Neisse bis Gorod Öffnen
senkt sich als sanft geneigter Firnhang von dem Kamme zwischen der Cima di Jazzi und dem Jägerhorn (3975 m) nach W.; der mittlere nimmt links den Monte-Rosa- und den Grenzgletscher, den Zwillings- und Schwärzegletscher, weiter westlich den Breithorn
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1023, von Lauterbrunnen bis Lauthsche Farbstoffe Öffnen
Bergbahnen, die in mög- lichste Nähe großer Gletscher führt. Lauterbrunner Thal, Thal im Bezirk Inter- lakcn des schweiz. Kantons Bern, erstreckt sich zwi- schen 5-700 m hohen Felswänden 12 km lang, bis 1 km breit vom Fuße des Breithorns in nörd
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0398, von Lutherbuche bis Luttenberg Öffnen
- und Lütschinenthal und vereinigt sich bei Zweilütschinen (650 m) mit der Weißen L. , welche aus den Bächen des Tschingel-, Breithorn- und Schmadrigletschers entsteht, das Thal von Lauterbrunnen durchfließt, links die Sefinen-Lütschine und den Staubbach
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1017, von Montenotte bis Monte-Rosa Öffnen
als die Kammhöhe des Montblanc. Die Kette beginnt im W. am Theodulpaß oder Matterjoch (3322 m) und streicht ostwärts über das Kleine Matterhorn (3886 m), das Breithorn (4171 m), die Zwillinge (4094 und 4230 m) und den Lyskamm (4538 m) zum Balmenhorn (4324 m