Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bronzedruck
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Bronteionbis Bronzedruck |
Öffnen |
576
Bronteion - Bronzedruck
regte und als "Die Waise von Lowood" von Charlotte Birch-Pfeiffer 1856 dramatisiert wurde. Gleichen Erfolg hatte "Shirley" (Lond. 1849; deutsch von Drugulin, 5 Tle., Stuttg. 1850). Der Roman "Villette" (3 Bde., Lond
|
||
83% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Bronzealterbis Bronzieren |
Öffnen |
l'exposition universelle de 1878"; Servant, Les bronzes d'art, etc. (Par. 1880).
Bronzealter, Bronzezeit, s. Metallzeit.
Bronzedruck, s. Buntdruck.
Bronzefarben, fein gepulverte Metalle und Metalllegierungen, werden aus Blattmetall
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Briefkopierpresse (4 Figuren) 529
Brieg (Stadtwappen) 531
Brille 538
Bristol (Stadtwappen) 546
Broadwell=Ring 558
Bromberg (Stadtwappen) 568
Bronzedruck 577
Brotschneidemaschinen 582
Bruchsal
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
.
Graphische Künste
Akrographie, s. Hochätzung
Albertotypie, s. Photographie
Anastatischer Druck
Aubeldruck *, s. Graphische Künste
Autographie
Autotypographie
Banknotendruck
Blindendruck
Bronzedruck, s. Buntdruck
Bronzirmaschine
Buntdruck
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Bronzierenbis Brooke (Henry) |
Öffnen |
Zinkvitriol, 18 Teilen Cyankalium und 250 Teilen Wasser; als Anode dient am besten Bronze. – Über das B. der Gewehrläufe s. Bronziersalz; über B. als Druckverfahren s. Bronzedruck. – Vgl. Büchner, Die Metallfärbung (Berl. 1891); Haubold, Das Färben des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Bunte Peltschenbis Buntpapier |
Öffnen |
-, Silber- oder Bronzedruck fällt auch in die Klasse des Buntdrucks; letzterer hat jetzt, wo billige Bronzen fast in allen Farben zu erlangen sind, namentlich beim Druck von Warenetiketten u. dgl. große Ausdehnung erlangt. Der Congrevedruck (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
. Als Druckfarbe benutzt man eine Mischung von Kopaivabalsam, venezianischem Terpentin und Terpentinöl, in welche die Farbe entweder eingerieben, oder auf die sie nach dem Druck gestäubt wird; bei Bronzedruck geschieht letzteres stets. Zum Bedrucken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Blechbrückebis Blechdruck |
Öffnen |
oder Canadabalsam und Harz gewonnen wurde, oder auch, wie beim Bronzedruck, durch Auftragen (Aufpudern) dieser Stoffe als feines Pulver, das sich in der Wärme genügend löst und eine feste Verbindung mit der zu verzierenden Platte eingeht.
Zum Lackieren solcher B
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Goldchlorürbis Goldene Rose |
Öffnen |
verschiedener Nuancen schöne Wirkungen erzielt. Auch in diesem Fall muß die Bronze aufgestrichen (aufgepudert) werden.
(S. Buchbinderei , Bd. 3, S. 652 a und Bronzedruck .)
Golde , tungus. Volksstamm am Flusse Amur in Ostasien, von der Mündung des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Metallbutterbis Metallgießerei |
Öffnen |
. Kohlenstoff (Bd. 10, S. 476 a).
Metalldruck, s. Bronzedruck.
Metalle, chem. Körper, die sich durch lebhaften Glanz, den sog. Metallglanz, und gutes Leitungsvermögen für Wärme und Elektricität auszeichnen. Sie sind teils chem. Elemente, teils
|