Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bukejewschen Horde
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bukejewsche Hordebis Bukowina |
Öffnen |
714
Bukejewsche Horde – Bukowina
dem Beginn der Fanariotenzeit (1716) wurde B. ausschließlich Residenz der Walachei. 1789–91 war B. von den Österreichern besetzt. Am 28
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0003,
Astrachan |
Öffnen |
und Zarew, wozu noch 7 Ulusverwaltungen der Kalmücken und die Ländereien der Astrachankosaken (s. d.) kommen. Außerdem liegt im Bereich des Gouvernements das Gebiet der kirgisischen Innern Horde oder Bukejewschen Horde (s. d.). Das ganze Gouvernement
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
, am Großen Usen, in
der Nähe der Bukejewschen Horde, hat (1891)
13289 E., Kirche, Stadtbank, 2 Jahrmärkte, auf die
die Kirgisen große Herden Vieh bringen.
Xox (lat.), Nacht; als Göttin s. Nyr.
Noxalklage (vom lat. noxa, Schaden), die Klage
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Rydquistbis Ryswijk |
Öffnen |
, großer Landstreifen im russ. Gouvernement Astrachan, im Gebiet der Innern oder Bukejewschen Horde, beginnt bei Chanskaja Stawka und dehnt sich nach O. und SO. auf 160 km Länge und 25-45 km Breite aus. Er ist bedeckt mit 2 bis 12 m hohen Sandhügeln
|