Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bullarien
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Bulgebis Bulle (Urkunde) |
Öffnen |
sie von Gold, die Ärmern von Leder. Männer trugen sie nur beim Triumph.
Bullarien, s. Bulle.
Bullatus (lat.), durch eine Bulle ernannt; namentlich hießen früher bullati doctores oder bullati magistri (Bullendoktoren, Bullenmagister) solche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bulle, Goldenebis Bulletin |
Öffnen |
und Breven sind in den sogen. Bullarien gesammelt. Die besten Ausgaben sind das "Bullarium magnum a Leone Magno usque ad Benedictum XIII." (Luxemb. 1727 ff., mit Supplem. 19 Bde.); Coquelines, Bullarum etc. collectio (Rom 1733 ff., 14 Bde.; neue Ausg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bulle (Rind)bis Bullinger |
Öffnen |
, die von Pius IX. 1854 dogmatisierte unbefleckte Empfängnis der Maria, und Pastor aeternus, worin 1870 Pius IX. die Unfehlbarkeit proklamierte.
Die wichtigern päpstlichen B. und Breven sind in den sog. Bullarien gesammelt, deren seit dem 16. Jahrh
|