Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Burmanniaceen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
672
Burmanniaceen - Burnes.
Geist und kritisches Talent, überlud er seine zahlreichen Ausgaben lateinischer Schriftsteller, die übrigens meist in stattlichen Quartanten erschienen, mit allerhand Notizen und wüsten Kompilationen, doch hierin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Hülsenfrüchtebis Humuspflanzen |
Öffnen |
). Von erstern sind etwa 160 Arten aus 43 Gattungen der Orchideen, Burmanniaceen, Triuriaceen, Monotropeen und Gentianeen bekannt. Vorwiegend verbreitet sind die H. in feuchtheißen, dunkeln Urwäldern der amerikanischen und asiatischen Tropenländer (so
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0245,
Botanik: natürliche Systematik |
Öffnen |
Bombaceen, s. Sterkuliaceen
Boragineen
Bromeliaceen
Bruniaceen
Büttneriaceen
Burmanniaceen
Burseraceen, s. Terebinthaceen
Butomeen
Cäsalpinieen
Calycantheae, s. Kalykantheen
Calyciflorae, s. Kalycifloren
Campanulaceae, s. Kampanulaceen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hunzikerbis Hypnotismus |
Öffnen |
436
Hunziker - Hypnotismus.
hat, wie auch die Burmanniaceen, Samen mit Endosperm; die Gentianee Voyria ist durch völlig nackte, d. h. integumentlose, Samenknospen ausgezeichnet, weshalb die Samenschale sich bei ihr aus dem Knospenkern
|