Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bychow
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
einer Fahne das Zeichen zum Ablaufen.
Stary (slaw.), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet "alt".
Staryj-Bychow (Bychow), Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, am Dnjepr, zur Zeit der Polenherrschaft eine der stärksten
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
der Provinz Phoenicia prima. Später Sitz eines Bischofs, wurde sie 1103 von den Kreuzfahrern, 1188 von Saladin, dann wieder von den Franken und endlich von den Türken genommen. Jetzt Dschebil.
Bychow, Stadt, s. Staryj-Bychow.
Bylan, Ort im türk
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
mit phöniz. und ägypt. Altertümern umgeben. Die Feste, die aus dem Mittelalter herrührt, besteht aus mächtigen, nach altphöniz. Art behauenen und gefügten Quadern. Die St. Johanniskirche aus dem 12. Jahrh. ist jetzt im Besitz der Maroniten.
Bychow. 1
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
der Ablaufstelle.
Stary (slaw.), soviel wie Alt, häufig in Zusammensetzung mit Ortsnamen.
Staryj Bychow, russ. Kreisstadt, s. Bychow.
Staryj Krym, tatar. Eski-Krym, Stadt im Kreis Feodosia des russ. Gouvernements Taurien, am Tschuruk-su, hat
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Nowogrudok
Pinsk
Ssluzk
Mohilew, 1) Gouv. u. Stadt
Bychow
Daschkowa
Dubrowna
Golowtschin
Gomel
Gorki
Klimowitschi
Kopys
Kritschew
Mstißlawl
Newel
Orscha
Rogatschew
Staryj
Bychow
Tschaussy
Tscherikow
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
. Heft).
Daschkowka, Flecken im Kreis Alt-Bychow des russ. Gouvernements Mohilew, 31 km nördlich von Alt-Bychow, unweit des Dnjeprs, an einem See, hat 550 E. Hier siegten 10. Juli 1812 die Russen unter Rajewskij über die Franzosen unter Davoust
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Dasabis Dassow |
Öffnen |
Bde.
Daschkówa, Flecken im russ. Gouvernement Mohilew, Kreis Staryi-Bychow, am Dnjepr, mit etwa 1000 Einw. Hier 10. Juli 1812 siegreiches Treffen der Russen unter Rajewsky gegen die Franzosen unter Davoût.
Dase, Johann Martin Zacharias
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
. Von den am D. liegenden und an der Schiffahrt auf ihm partizipierenden zahlreichen Handelsstädten sind die vorzüglichsten: Dorogobush, Smolensk, Kraßnyj, Orscha, Kopys, Mohilew, Staryj Bychow, Rogatschew, Rjetschiza, Kiew, Tscherkassy, Krylow
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
. Gouvernement Mohilew, entspringt an der Grenze des Gouvernements Witebsk, durchströmt die Kreise Senno, Kopys, Mohilew, Staryj, Bychow und Rogatschew und mündet bei Rogatschew in den Dnjepr. Er ist für kleine Schiffe und Flöße fahrbar, reich an Stören
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
., Mstiszlawe, Orscha, Rogatschew, Sjenno, Staryj-Bychow, Tschauszi und Tscherikow.
Die gleichnamige Hauptstadt des Gouvernements, in schöner Gegend am Dnjepr gelegen, hat ein altes Schloß, 29 griechisch-kath. Kirchen (darunter die schöne Kathedrale
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Mohammed (Chalifen)bis Mohl (Hugo von) |
Öffnen |
. Das Gouvernement, in seinem heutigen Bestande seit 1840, zerfällt in 11 Kreise: M., Bychow, Gomel, Gorki, Klimowitschi, Mstislawl, Orscha, Rogatschew, Sjenno, Tschaussy und Tscherikow. -2) Kreis in: nördl. Teil des Gouvernements M., rechts am Dnjepr
|