Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caland
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Calaminbis Calandrelli |
Öffnen |
. kath. Konfession und ital. Zunge.
Calancasca, s. Calanca.
Caland, Calandsbrüder, s. Kaland.
Calanda, der östlichste Bergstock der Glarner Alpen, nordwestlich von Chur an der Grenze der schweiz. Kantone St. Gallen und Graubünden in der Sardona-Gruppe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0765,
Appretur |
Öffnen |
Gewebearten besitzt der Kalander (Calander, Glander), eine
Walzenpresse mit zwei, drei oder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Totenkopf (Platz)bis Totentanz |
Öffnen |
Volksaberglaube der Gegenwart (Berl. 1869); Andreä, Die Totengebräuche der verschiedenen Völker der Vor- und Jetztzeit (Lpz. 1846); Caland, Über Totenverehrung bei einigen der indogerman. Völker (Amsterd. 1888); E. Rohde, Psyche (Freib. i. Br. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0592,
Indische Religionen |
Öffnen |
: pitaras), und der Ahnenkult spielte im Leben des Volks eine hervorragende Rolle (vgl. Caland, Altind. Ahnenkult, Leid. 1893). Göttlich verehrt wurden die Berge, Flüsse, Wälder, Bäume, einzelne Pflanzen, vor allem die Somapflanze, aus der ein besonderes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Kalaminbis Kalb (Charlotte von) |
Öffnen |
. Betroffene.
Kalamīten (Calamites), Pflanzengattung, s. Equisetaceen.
Kalan, s. Meerotter.
Kaland, Calend oder Caland, zunächst die Versammlungen der Geistlichen eines Kapitels oder Sprengels, weil sie am ersten Tage des Monats (lat. Calendae, s. d
|