Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Callimorpha
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
das Schloß Beseno (Pisein), das ehedem Grenzfestung gegen die Venezianer war.
Callimorpha, s. Bär (Schmetterling), S. 352.
Callina, ein in Spanien auftretender trockner Nebel, beginnt Mitte oder Ende Juni, zeigt sich zuerst als schmaler
|
||
75% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
, Amtsgericht (Landgericht Stargard) und Tuchfabrikation. C. ist seit 1303 Stadt.
Callimórpha, s. Bärspinner und Tafel: Schmetterlinge Ⅱ, Fig. 11.
Callīnus, griech. Elegiker, s. Kallinus.
Calliópsis, s. Coreopsis.
Callisen, s. Calixtus, Georg
|
||
55% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Nachtfröstebis Nachtigal |
Öffnen |
. , Fig. 13). Schöne Färbungen zeigen die Arten der Bären
( Cheloniidae ), welche eine eigene Familie bilden, wie die span. Fahne
( Callimorpha Hera L. , Fig. 11) u.a. Auch der Jakobskrautspinner
( Callimorpha Jacobaeae L. ) hat lebhafte
|
||
33% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
; Callimorpha , Spanische Fahne, Fig. 11; Arctia , Purpurbär, Fig. 30; Eucyane , Fig. 24).
5) Bombyces , s. Spinner ( Samia , Fig. 18; Hyperchira , Fig. 5; Orgyia , Eckflügelspinner, Fig. 4
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0537b,
Schmetterlinge. II. |
Öffnen |
. Eckflügelspinner (Orygia gonostigma).
5. Hyperchiria Io .
6. Lythria purpuraria.
7. Cerostoma dentella.
8. Xanthia fulvago .
9. Callidula ficaria.
10. Deiopeia ornatrix .
11. Spanische Fahne (Callimorpha hera) .
12. Lichtmotte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bärbis Baer |
Öffnen |
, in Mitteleuropa. Der Augsburger B. (Callimorpha matronula L.), 58-65 mm breit, auf den braunen Oberflügeln mit einer Reihe gelber Randflecke, auf den gelben Unterflügeln schwarz gebändert und gefleckt, am Leib rot mit schwarzen Flecken; fliegt im Juni
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Barsacbis Bar-sur-Aube |
Öffnen |
(Arctia purpurata L., s. Taf. II, Fig. 30), der spanischen Fahne (Callimorpha Hera L., s. Taf. II, Fig. 11) und dem Schmuckbär (Deiopeia ornatrix W. V., s. Taf. II, Fig. 10) und den Flechtenspinnern (Lithosiidae Marsh.).
Barßcz (spr. barschtsch), poln
|