Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cambric
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Cambornebis Cambridge (Grafschaft in England) |
Öffnen |
für Wales.
Cambrian-Eisenbahn (spr. kämmbrĭänn), s. Großbritannische Eisenbahnen.
Cambric (spr. kehm-), Stoff, s. Cambrai und Kammertuch.
Cambridge (spr. kehmbridsch). 1) C. (Cambridgeshire oder Cambs), Grafschaft im südöstl. England, zwischen
|
||
64% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0073,
von Calagulawurzelbis Carthamin |
Öffnen |
.
Cambric ist ursprünglich locker gewebte dünne Batistleinwand,
die eigentlich Cambray hieß, weil sie in der gleichnamigen
französischen Stadt am besten verfertigt wurde. Die leinene Ware
|
||
45% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0043,
Baumwollgewebe |
Öffnen |
,
Shirting ,
Cambric ,
Perkai ,
Gingham , auch schottische
oder englische Leinwand genannt,
Haircord ,
Inlet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
Guadalquivir.
Bätisches Gebirgssystem, s. Sierra Nevada.
Batist (Batistleinwand, Battist; franz. Batiste; engl. Cambric), die feinste, sehr dicht und fest gewebte weiße Leinwand, deren Name wahrscheinlich von dem indischen Wort Bastas herzuleiten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Kammerstilbis Kammhuhn |
Öffnen |
,
Ilistoi^ ol inu8ic3.1'Mcii (1880).
Kammertuch, auch Kambrick oder Cambric
genannt, ursprüuglich niederländ. Leinwand ans
Eamerich (Cambrai, ^aineiiiciuu), jetzt feiner Hem-
dcnkattun, oder starkes lcinwandartiges Gewebe aus
Baumwolle, das unter dem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Zimt .
Cambray , s.
Cambric .
Camelina sativa , s.
Dotter .
Campecheholz , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0034,
von Batistbis Baumöl |
Öffnen |
die übrigen Sorten leicht ranzig werden.
Einfuhrzoll: S. Tarif im Anh. Nr. 26 a 5.
Batist (fr. batiste, engl. cambric)
oder nach seinem
|