Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cantate
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
911
Cantate - Canton (Bezirk)
von Konstantinopel, mit dem auch) der bulgarische C. übereinstimmt. Der C. von Tripolis (Nordafrika) hat 100 Rotoli oder 40 Oken = 48,832 kg; in Tunis ist der gewöhnliche C. = 50,7 kg. (Den C. oder Kintār von Marokko
|
||
92% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Cantarabis Canterbury |
Öffnen |
. w. Arroba (s. d.).
Cantata (ital.), Gesangstück, s. Kantate.
Cantate (lat., "singet"), der vierte Sonntag nach Ostern, nach den Anfangsworten des 98. Psalms: C. Domino etc., mit welchen an ihm die Messe beginnt.
Cantatore (ital.), Sänger
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
Heilige Woche
Karwoche
Kreuzwoche, s. Gangwoche
Marterwoche
-
Dies
Bettage
Bußtage
Feiertage
Kapellentage
-
Sonntag
Advent
Antipascha
Betsonntag
Blumensonntag
Cantate
Carniprivium
Circumdederunt me
Conductus Paschae
Dominica
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
Stradivari
Tieffenbrucker
-
Tonstücke.
Adagio
Antiphonie
Arie
Aubade
Barkarolen
Bicinium
Cantate, s. Kantate
Cantilena
Cappriccio
Cavata
Chaconne, s. Ciacona
Choral
Ciacona
Concerto grosso
Divertimento
Doppelfuge, s. Fuge
Duett
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kellinghusenbis Kelten |
Öffnen |
" ("Meine Späße") und "Ljusets fiender" ("Die Lichtfeinde"); unter den Liedern: "Nya skapelsen" ("Die neue Schöpfung"), "Till Kristina", "Sigvart och Hilma" und der Vaterlandsgesang "Cantaten den 1. Januar 1789". Kellgrens Werke erschienen gesammelt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Kontrapunktbis Kontraspiel |
Öffnen |
]
Die imitatorischen Formen des Kontrapunktes reichen zurück bis ins 13. Jahrh.; Walter Odington (1228 Bischof von Canterbury) gibt vom Rondellus die Definition: "Si quod unus cantat, omnes per ordinem recitent" (Coussemaker, "Script.", I, 245). Zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Intra (Giambattista)bis Introitus |
Öffnen |
der Liturgie Gregors d. Gr. den Eingang der ganzen Feier bildete. Die verschiedenen Sonntage haben ihren besondern I.; deren biblische Anfangsworte haben den Sonntagen vor und nach Ostern die Namen gegeben (Estomihi, Invocavit, Cantate, Exaudi u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Kirchenjurisdiktionbis Kirchenlied |
Öffnen |
Pfingstkreis. Dieser gilt der Feier des auferstandenen Christus und seiner fortdauernden Wirksamkeit für die Gemeinde. Ihm gehören die Sonntage Quasimodogeniti, Misericordias Domini, Jubilate, Cantate, Rogate und Exaudi an. Vor dem letztgenannten, 40
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Monticolabis Montmartre |
Öffnen |
) und die Florentiner ("Prose e poesie", 5 Bde., 1817). Vortreffliche Ausgaben einzelner Werke besorgte Carducci: "Le poesie liriche" (Flor. 1862), "Canti e poemi" (2 Bde., ebd. 1862), "Tragedie, drammi e cantate" (ebd. 1865), "Versioni poetiche" (ebd. 1869
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Buffobis Bug (Schiffsteil) |
Öffnen |
, daß es ein beliebter Schwank der alten Possenreißer war, die Backen aufzublasen, wenn sie Ohrfeigen bekommen sollten, und dann die Luft mit einem Geräusche auszustoßen, was ital. mit buffare bezeichnet wird. Man unterscheidet B. cantate und B. comico
|