Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Capparidaceen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Capparidaceenbis Caprara (Albert, Graf von) |
Öffnen |
918
Capparidaceen - Caprara (Albert, Graf von)
Farbe, mit weißem Pelzkragen oder Kapuze, bei dem Gottesdienst im Chor, wenn sie zur Kirche gehen, um selbst Messe zu lesen, und beim Weggehen nach beendetem Amte. Sie heißt auch C. magna
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Morichepalmebis Moringa |
Öffnen |
Verwendung findet.
Morinell, s. Regenpfeifer.
Morīner, ein kelt. Volk in Gallia Belgica (s. Gallien, Bd. 7, S. 494 b).
Moringa Juss., Pflanzengattung aus der Familie der Capparidaceen (s. d.) mit drei Arten in Nordafrika, Kleinasien und Ostindien, Bäume
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rhizophoraceenbis Rhodiserritter |
Öffnen |
-
förmige oder kugelige Frucht bilden. Die Ordnung
umfaßt die Familien der Papaveraccen (s. d.), Fu-
mariaceen (s. d.), Krucifcrcn (s. d.), Capparidaceen
(s. d.). (Hierzu die Tafel: Rhoadinen; zur Erklä-
rung vgl. die Artikel I^a^ica, iL^tiL, I^Mvsr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sigmaringenbis Slatin |
Öffnen |
der schweiz. Nationalrat und der ital. Senat
den ital.-schweiz. Staatsvertrag einstimmig ange-
nommen.
Eimulo, die Früchte von O^x^ri^ coriaes".
^"tt/le/^/i, einer am Kap der Guten Hoffnung, in
Chile und Peru vorkommenden Capparidacee
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Clementiabis Clerfayt |
Öffnen |
der Capparidaceen (s. d.). Die Arten, Halbsträucher oder einjährige Kräuter, sind in den wärmern Gegenden über die ganze Erde verbreitet, vorzugsweise in Amerika und in Arabien. Sie haben einfache oder drei- bis siebenzählige Blätter und gelbe
|