Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cardinalia
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Cardiganbis Carducci |
Öffnen |
. von Aragonien war ihm besonders geneigt. Seine Lieder sind abgedruckt in Mahns "Gedichten der Troubadours" (Berl. 1856 ff.).
Cardinalia, Kardinalzahlen.
Cardinalis (lat., Vogel), Kardinal.
Cardinal von Widdern, Georg, Militärschriftsteller, geb
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
Prozeß verbittert. Er starb 28. März 1868 zu London.
Cardiĭdae, die Herzmuscheln (s. d.).
Cardinal, s. Kardinal.
Cardinal, Peire, Troubadour, s. Cardenal.
Cardinalĭa (lat.), Kardinalzahlen.
Cardinālis virginiānus, nordamerik. Singvogel, s. Kardinal
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Zahlwochebis Zahn |
Öffnen |
der einfachen Zahlenreihe heißen Cardinalia (Grundzahlen), die, welche die bestimmte Ordnung anzeigen, Ordinalia (Ordnungszahlen). Außerdem giebt es Multiplicativa (Vervielfältigungszahlen), z. B. lat. semel, bis u. s. w. = einmal, zweimal, wo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Numeaitbis Numidien |
Öffnen |
), oder unbestimmte, die entweder eine unbestimmte Zahl (z. B. mancher, jeder) oder eine unbestimmte Menge (z. B. viel, wenig) bezeichnen. Die bestimmten Zahlwörter sind entweder Grundzahlwörter (Cardinalia, z. B. drei, vier) oder abgeleitete
|