Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cardol
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0295,
Unauslöschliche Tinte zum Zeichnen der Wäsche |
Öffnen |
gemengt, und falls die Lösung nicht ganz klar sein sollte, noch so viel Salmiakgeist hinzugefügt, bis völlige Klärung erfolgt ist.
Schwarze Cardol-Wäschetinte.
Die Samen von Anacardia oxidentalis und orientalis, die sogenannten Elephantenläuse
|
||
94% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0299,
Tinten zum Schreiben auf Metall |
Öffnen |
auf das Zeug übertragen.
Cardol- und Rothe Stempelfarbe s. Wäschetinte.
Schwarze Stempelfarbe.
Lampenruss 45,0
Gummi Arabicum 20,0
Glycerin 20,0
Wasser 15,0
werden durch anhaltendes Reiben auf das Innigste gemengt.
Stempelfarbe für Säcke
|
||
81% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
und Unioninen der Trias, zweifellos auch Bewohner süßen oder brackischen Wassers.
Cardioide, s. Kardioide.
Cardĭum s. Herzmuscheln.
Cardo (lat.), Thürangel; Angelpunkt, Hauptsache. ‒ Über die Bedeutung von C. bei den Auspizien s. Augurn.
Cardōl
|
||
59% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0016,
von Ammoniakgummibis Anacardien |
Öffnen |
. wird
Cardol genannt;
au ßer diesem enthalten die A. noch eine eigentümliche
Säure die Anacardsäure .
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Thran .
Cardamomum longum , minus, rotundus, s.
Kardamomen .
Cardol , s.
Anacardien
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0181,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
ist das aus denselben dargestellte Cardol weniger scharf. Es war früher unter dem Namen "Cardoleum pruriens" gebräuchlich. Ein spirituöser Auszug der Früchte wurde vielfach als waschechte Zeichentinte empfohlen. Die dadurch entstehende Färbung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0796,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.
Cannabinum tannicum. Gerbsaures Cannabin.
Canthárides. Spanische Fliegen.
Cantharidinum. Kantharidin.
Cardolum. Cardol.
Castoreum canadénse. Kanadisches Bibergeil.
" sibiricum. Sibirisches Bibergeil.
Chinidinum et ejus salia. Chinidin
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
.
- - aetherea 22.
Tinkturen 21. 188. 189.
Tinten, Bereitung der 261.
Tinte, Alizarin- 270.
- Anilin-Wäsche- 289.
- Autographische 281.
- Berliner Blau- 276.
- Blauholz- 271.
- - Kopir- 274. 275.
- Cardol-Wäsche- 289.
- Chrom- 272.
- Cochenille
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Anacharisbis Anagallis |
Öffnen |
aus einer scharfen, ölartigen Flüssigkeit, dem Cardol, und einer krystallisierbaren Säure, der Anacardsäure, C22H32O3 ^[C22H32O3]. Der Saft der Samenschalen dient als unauslöschliche Tinte, da ein damit schwarz gefärbtes
|