Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Casaubon
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Casaubonbis Caserta |
Öffnen |
843
Casaubon - Caserta.
volutionären Bewegungen von 1821 nahm er selbst keinen direkten Anteil, ging aber 1824 nach Wien, um für seinen Schwager um Gnade zu bitten. 1837 zum Podesta von Mailand ernannt, bekleidete er diesen schwierigen Posten bis
|
||
45% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Cäsarpfählchenbis Cascarilla |
Öffnen |
. von Reinhardstöttner, 2 Bde., Bamb. 1891).
Casaubon (spr. kassobóng) , Isaak de, auch Casaubŏnus genannt, Philolog,
geb. 18. Febr. 1559 zu Genf, wo er von 1578 an studierte und 1582 die Professur der griech. Sprache erhielt. Seit 1596
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
Pithöus, Isaac de Casaubon für diesen Zweig der Gelehrsamkeit erfolgreich thätig waren. Unter der absolutistischen Regierung Ludwigs XIV. und besonders seit der Unterdrückung der Protestanten verlor sich in einem gewissen Grade die philologische
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Nisâmibis Nischan |
Öffnen |
durch litterarhistorische Arbeiten, z. B. "Le triumvirat littéraire au XVI. siècle" (Studien über Lipsius, Scaliger u. Casaubon, 1852), "Histoire des livres populaires" (1854, 2. Aufl. 1864), "Les gladiateurs de la république des lettres" (1860, 2 Bde.), "Des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1010,
Philologie (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
, und die philologischen Studien schwer geschädigt. Isaac Casaubon (1559-1614) ging nach England, Jos. Just. Scaliger (1540-1609), der bedeutendste von allen, 1593 nach Leiden, ebendahin Claude de Saumaise (Salmasius, 1588-1653).
Was in den Niederlanden für diese
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Polyhistorbis Polymeter |
Öffnen |
der Wissenschaften. Im besten Sinn führten diesen Namen Jos. Just. Scaliger, Is. Casaubon, Salmasius, Morhof, Leibniz u. a.
Polyhymnia, Muse, s. Polymnia.
Polykándro, Insel, s. Pholegandros.
Polykarp, Heiliger, s. Polycarpus.
Polykarpen (Polycarpicae
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
135
Philologie: Biographien.
Camerarius, 1) Joachim
Casaubon
Chalkondylas, 2) Demetrius
Chrysoloras
Crotus Rubianus (Johannes Jäger) *
Erasmus, 2) Desiderius (von Rotterdam)
Eustathios, 4) v. Thessalonich
Faerno
Farnabe
Frischlin
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Camerariusbis Cameron |
Öffnen |
thätig war er als theol. und pädagogischer Schriftsteller und als Verfasser grammatischer Handbücher. Casaubon nannte ihn die
Zierde Deutschlands. C.' «Epistolae familiares» (2 Bde., Frankf. 1583–95) bieten wertvolle Beiträge zur Zeitgeschichte
|