Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caspary
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Casmenaebis Cassa |
Öffnen |
und Häuser, viele Kirchen, Seidenzucht und Weinbau. C. ist der Geburtsort Pergoleses.
Casp., bei botan. Namen Abkürzung für Robert Caspary (s. d.).
Caspari, Karl Paul, luth. Theolog und Orientalist, geb. 8. Febr. 1814 zu Dessau als Sohn jüd. Eltern, trat
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Hydraulisches Dockbis Hydrographie |
Öffnen |
, die Vallisnerieae und die Stratiotideae. Fossil sind wenige Arten aus Tertiärschichten bekannt. Vgl. Richard, Mémoire sur les Hydrocharidées (Par. 1811); Caspary, Die Hydrilleen (Pringsheims "Jahrbücher", I); Chatin, Mémoire sur le Vallisneria spiralis (Par. 1855
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Kohlherniebis Kohlrausch |
Öffnen |
in eine Summe von winzigen Kugeln (Sporen), deren jede wieder eine Amöbe erzeugt. Die Zellen der Wirtspflanze werden ausgesogen, und das Zellgewebe geht bald in Fäulnis über. Caspary und Frank vermochten den Pilz in den wurzelkranken Kohlpflanzen nicht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Neerwindenbis Negation |
Öffnen |
plantarum florae germanicae etc." (Bonn 1833-38, 16 Hefte; fortgesetzt von Spenner, Putterlick, Schnizlein, Bischoff, Caspary, Brandis 1839-60, Heft 17-31); "Handbuch der medizinisch-pharmazeut. Botanik" (das. 1830-33, 3 Bde.); mit W. Sinning gab er heraus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Nymphäenbis Nymphomanie |
Öffnen |
stärkehaltiges Perisperm, in welches der von dem Embryosack umgebene, gerade Keimling eingesetzt ist. Den Samen von Nelumbium fehlt das Eiweiß. (Vgl. Caspary, Nymphaeaceae in "Annales Musei Lugduno-Batavi", Bd. 2.) Die Familie zählt ungefähr 35 Arten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0841,
Bernstein |
Öffnen |
von Stuartia Kowalewskii Caspary wurde für 300 M. verkauft. Häufig vorkommende Einschlüsse kann man zum Preise von 0,25 bis 3 M. erhalten.
Der B. findet sich in verschiedener Färbung von reinweiß bis dunkelrotbraun, sogar bläulich und smaragdgrün
|