Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cavolīni
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
aus Südamerika nach Spanien.
Cavo d'oro , s. Kaphereus .
Cavolīni , Filippo, ital. Zoolog, geb. 1756 in Neapel, war Professor der Zoologie an der dortigen Universität und starb 25. März 1810 in Neapel. Er schrieb unter anderm: « Memorie per servire alla
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
. Namen für Ph. Cavolini (geb. 1756 zu Neapel, gest. 1810 als Professor der Zoologie daselbst, schrieb über Seetiere); -
2) bei botan. Namen für A. J. ^[Antonio Joseph] Cavanilles (s. d.).
Cava (vena) inferior, untere Hohlvene, aus den beiden
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
. Brocchi
Brong. = A. Brongniart
Brook. = R. Brookes
Bruen. = M. Th. Brünnich
Brug. = J. G. Bruguière
Buckl. = W. Buckland
Buff. = G. L. Buffon
Burm. = H. Burmeister
C. = G. Cuvier
Cat. = M. Catesby
Cav. = Ph. Cavolini
Ceder. = J. Cederhjelm
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Cauteretsbis Cavaignac (Eugène Louis) |
Öffnen |
. , bei zoolog. Namen Abkürzung für Filippo Cavolini (s. d.).
Cava de' Tirrēni ( La Cava ), Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Salerno, 7 km im NW. von Salerno, in einem schönen Thale an der Linie Neapel
|