Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cedratbaum
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Cédillebis Cédule |
Öffnen |
883
Cédille - Cédule.
Cédille (franz., spr. ssedihj), das Häkchen, welches unter c, wenn es vor a, o, u wie ß lauten soll, gehängt wird, z. B. ça, leçon, reçu.
Cedrat, s. Zitronat.
Cedratbaum, s. Citrus.
Cedratöl, s. Zitronenöl
|
||
39% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ceder.bis Cedrela |
Öffnen |
.
Cedo majori , s. Majori cedo .
Cedrāt , s. Citronat .
Cedrātbaum , s. Citrus
Cedrēla L. , Pflanzengattung aus der Familie
der Meliaceen (s. d.), Abteilung der Cedreleen, umfaßt große Bäume
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0342,
Citrus |
Öffnen |
.), Citronat- oder Cedratbaum, aus Asien, in Südeuropa schon im Altertum kultiviert. Baumartiger Stamm mit kurzen steifen Zweigen, mit und ohne Dornen, Blätter länglich, gezähnt, Blüten außen violettrot, innen weiß, Frucht oft groß, warzig oder gefurcht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0148,
Citrus |
Öffnen |
Fruchtfleisch, etc. C. medica Risso (C. medica α L., Cedratbaum, Zitronenbaum), ein 9-18 m hoher Baum aus Nordindien, mit kurzen, steifen, häufig dornigen Zweigen, oblongen, zugespitzten, kerbzahnigen Blättern, flügellosen Blattstielen, einzeln oder traubig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Cittàbis Cittadella |
Öffnen |
Doppelcentner. Ein im vollen Ertrage stehender Apfelsinenbaum liefert bei sorgfältiger Kultur durchschnittlich 3000 Früchte von guter Qualität. Ein Pomeranzenbaum liefert durchschnittlich 4000 Früchte, ein Cedratbaum bringt selten mehr als 40 Früchte
|