Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Centenarius hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0893, von Centaurea bis Centime Öffnen
für die Rechtssachen im Gau. Jede C. hatte einen Centgrafen (centenarius, in Sachsen advocatus [Vogt], auch vicarius genannt). Diese aus der Gaueinteilung hervorgegangene Gerichtsverfassung erhielt sich, wie die Gauverfassung selbst, während der ganzen
71% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0033, von Census hereditarius bis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) Öffnen
. Gerichtssprengel. An der Spitze der C. stand, nachdem der früher vom Volke gewählte Vorsteher ( thunginus ) verschwunden war, der Centgraf ( Schultheiß , centenarius ), welcher dem dem echten Ding Vorsitzenden Grafen zur Seite stand
50% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0034, von Cent (Salzmaß) bis Centgardes Öffnen
.), Hunderter, s. Dublone . Centēna , (mittellat.), Hundertschaft, s. Cent . Centenarĭum (lat.), Fest des 100jährigen Bestehens, Säkular-Jubelfest. Centenarĭus (mittellat.), Centgraf, s. Cent
44% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0035, von Centgericht bis Centner Öffnen
. Ihre Stücke zeichnen sich durch Lebhaftigkeit und Komik der Handlung aus. Sie sind gesammelt erschienen (3 Bde., Lond. 1761; neue Ausg., 3 Bde., ebd. 1872). Centner (vom lat. centenarius , d. i. 100 enthaltend), in Deutschland, Österreich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0120, von Goet bis Gograf Öffnen
Brennereien geschafft. Gogra , ind. Fluß, s. Ghagra . Gograf . Den Centgerichten (s. Cent ) entsprachen in Westfalen und Sachsen die Gogerichte . Der G., dem fränk. Centenarius entsprechend, hielt je über sechs Wochen sein Geding