Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ceratum labiale hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0013, von Ceratum labiale rubrum bis Collodium Öffnen
7 Ceratum labiale rubrum - Collodium. Senfpapier als bequemer Ersatz des Senfteiges wird dadurch bereitet, dass man weiches, aber zähes Papier auf der einen Seite mit Kautschuklösung bestreicht, dann reichlich mit grobem Senfmehl bestreut
74% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0011, von Schwefel-Seifenbad bis Ceratum labiale rubrum Öffnen
5 Schwefel-Seifenbad - Ceratum labiale rubrum. Moorsalz. Eisenvitriol, trocken. 900,0 Gyps, gefällter 20,0 Natriumsulfat 40,0 Magnesiumsulfat 20,0 Ammoniumsulfat 20,0 Reichenhaller Mutterlaugensalz. Chlorkalium 60,0 Chlormagnesium
63% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0012, Medizinische Zubereitungen Öffnen
6 Medizinische Zubereitungen. Ceratum labiale rubrum n. Hager. Schmalz 50,0 Kakaobutter 75,0 Wallrat 25,0 Wachs, gelbes 10,0 Bergamottöl 0,5 Bittermandelöl 0,2 Mit Alkannin zu färben. Ceratum labiale salicylatum n. Dieterich
38% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0053, von Cerasus bis Cercle Öffnen
noch sehr viel Anwendung das Ceratum labiale rubrum, die rote Lippenpomade (s. d.). Ceration (lat.), Überzug eines Körpers mit Wachs; Umwandlung in eine wachsartige Masse durch Feuer oder Auflösung. Ceratītes de Haan, beschalte fossile
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0897, von Cerambyciden bis Ceratodus Öffnen
weißem Wachs zusammengeschmolzen. Ceratum Cetacei (Emplastrum spermatis ceti, C. labiale album, weiße Lippenpomade), aus 2 Teilen gelbem Wachs, 2 Teilen Walrat und 3 Teilen Mandelöl; Ceratum Cetacei rubrum (C. labiale rubrum, rote Lippenpomade), aus 60
1% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0390, Sachregister Öffnen
338. Ceratum labiale 5, 6. - labiale salicylatum 6. - resinae pini 11. Charta nitrata 6. - piceata 6. - sinapisata 6. Chartreuse 61. Chinabittern 53. China-Likör 61. - Wein 93. Chocoladen 44. Chocolade, Eichel- 46. - Eisen- 46
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0771, Geschäftliche Praxis Öffnen
Theil in gleicher Weise wie die eigentlichen Pflaster, als erweichende oder heilende Mittel; theils, wie das Ceratum labiale, in gleicher Weise wie Salben; theils auch, wie das Baumwachs, zu technischen Zwecken, hier also zum Bedecken von Wund
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0205, von Lippenbändchen bis Lippert Öffnen
Jugend gebohrt und durch Einstecken immer größerer Scheiben mehr und mehr erweitert, wodurch die untern Schneidezähne ausfallen und die Sprache beeinflußt wird. Lippenpomade (Ceratum cetacei rubrum, Ceratum labiale rubrum), Salbe aus 1 Teil Walrat, 6