Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chablais-Alpen
hat nach 4 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
72
Chablais-Alpen – Chaco (Ebenengebiet)
Grafen, später Herzöge von C. nannten; es war eine der acht Provinzen von Savoyen. 1792 kam es in franz. Besitz, wurde 1814 an Savoyen zurückgegeben und nebst Faucigny auf dem Wiener Kongreß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
, von
denen (nördlich der Arve) die Chablais-Alpen bis
zum Genfer See sich verbreiten; im östl. Teil von
Genevais sind die nördl. Iuraalpcn, zwischen denen
der See von Annccy liegt. In Bezug auf Natur-
produkte und Viehzucht ähnelt es dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Westaustralien |
Öffnen |
in der Vercorsgruppe treten sie auseinander, weshalb sich hier weite Hochflächen finden.
15) Chablais-Alpen, zwischen Arve und Rhône, bilden konzentrische Bergketten, zwischen denen sich oft weite Hochflächen dehnen. Ihr höchster Gipfel ist die Pointe de
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Voironbis Vokalapparat |
Öffnen |
; Hüttenwerke, Seidenweberei, Fabrikation von Strohhüten, Leinwand, Papier, Wagenbau, Handel.
Voirons, Les (spr. lä wŏaróng), 10 km langer Bergrücken der Chablais-Alpen (s. Westalpen) im nordwestl. Teile des franz. Depart. Haute-Savoie, 15 km östlich
|