Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chaise-Dieu
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Chaibarbis Chalcedon |
Öffnen |
Rücken- und nur einer (schiefen) Seitenlehne. Das Gestell ist gewöhnlich völlig mit Stoff überzogen. C.-percée, Nachtstuhl.
Chaise-Dieu, La (spr. schähs' djöh), Ort im franz. Departement Oberloire, Arrondissement Brioude, mit bedeutender
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Chaibarpaßbis Chalatenango |
Öffnen |
einer Seitenlehne; C. percée (spr. perßeh), Nachtstuhl. Auch bezeichnet C. (in dieser Bedeutung im Französischen veraltet) einen leichten Wagen.
Chaise-Dieu, La (spr. schähs’ dĭöh), Hauptort des Kantons La C. (204,07 qkm, 13 Gemeinden, 9658 E
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
63
Geographie: Frankreich.
Oberloire, s. Loire, Depart.
Brioude
Chaise-Dieu, La
Langeac
Monistrol *
Pradelles
Puy, Le
Saint-Didier la Séauve
Saint-Paulien
Saugues
Tence
Yssengeaux
Niederloire, s. Loire, Depart
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Totenschaubis Totentanz |
Öffnen |
ist der textlose, aber die Dichtung illustrierende T. in der Abteikirche von La Chaise-Dieu in der Auvergne, dessen erster Ursprung in das 14. Jahrh. hinausreichen mag. Reime und Bilder des Totentanzes verpflanzten sich von Frankreich aus auch nach England
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Brinzbis Brioude |
Öffnen |
.), La-Chaise-Dieu (214,07 qkm, 9658 E.), Langeac (218,93 qkm, 13 518 E.), Lavoûte-Chilhac (184,12 qkm, 7882 E.), Paulhaguet (224,99 qkm, 10 985 E.), Pinols (173,15 qkm, 4456 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements im franz. Depart. Haute-Loire
|