Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nachholen
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Überholen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Wiedereröffnungbis Wiederkäuer |
Öffnen |
dienenden Thatsachen und Beweismittel angeben und die versäumte Prozeßhandlung nachholen oder auf die etwa bereits erfolgte Nachholung sich beziehen muß. Nur bei Versäumung der sofortigen Beschwerde wird der Antrag bei Gericht gestellt. Über den
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Nacheilebis Nachgeschäft |
Öffnen |
, s. Perquisition.
Nachfrage, s. Preis.
Nachfrist, eine zweite oder dritte Frist, welche nach fruchtlosem Ablauf der frühern Frist zur Nachholung der Leistung erteilt wird. N. ist namentlich die Frist, welche der Verkäufer oder Käufer nach dem
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0863,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
- und Verteidigungsmittel (Thatsachen, Beweismittel) vorbringen (jus novorum), früher unterbliebene oder verweigerte Erklärungen über Thatsachen, Urkunden, Eideszuschiebungen nachholen. Unzulässig ist dagegen eine Klageänderung, sowie die Erhebung neuer Ansprüche außer
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
will sie dann nicht mehr lesen, sicher nicht, will dann sehr eilig und fleißig das Versäumte nachholen, aber vorher noch - gewiß nur noch ein Viertelstündchen! - Dann kommt Bruder Paul und mahnt: Deckst du den Tisch noch nicht und wo ist eigentlich
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Feeriebis Fehde |
Öffnen |
die von Erlaßsünden noch nicht ganz gereinigten Gläubigen nachholen müssen, was sie auf Erden an Büßungen und Genugthuungen versäumten, um schließlich in den Himmel aufzusteigen. Die Vorstellung selbst ist altparsisch und wurde zuerst von dem alexandrinischen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Kaufaccisebis Kauffmann |
Öffnen |
es die Umstände erlauben, noch eine entsprechende Frist zur Nachholung der Leistung gestatten. War aber die Zeit der Leistung fest bestimmt (s. Fixgeschäft im Artikel "Börse", S. 237), so bedarf es dessen nicht; dagegen muß, wer auf der Erfüllung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Nachbaurbis Nachgeburt |
Öffnen |
, "wenn die Natur des Geschäfts dies zuläßt, eine den Umständen angemessene Frist zur Nachholung des Versäumten zu gewähren".
Nachgeborne, im allgemeinen solche Kinder, denen ältere Geschwister vorhergehen; im engern und besondern Sinn die erst
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Purbachbis Purim |
Öffnen |
gemeinrechtlichen Prozeß die Nachholung einer versäumten Rechtshandlung vor Eintritt des mit der Versäumnis verbundenen Rechtsnachteils.
Purgatorium (lat.), Reinigungsmittel; Fegfeuer; im Rechtswesen s. v. w. Purifikationseid.
Purgierbeere, s
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Ralikinselnbis Ramasan |
Öffnen |
das Versäumte wieder nachholen. Dasselbe ist auch bei Unterlassung des Fastens während des Kriegs oder auf Reisen der Fall. Da während dieses Monats in der mohammedanischen Welt der Tag zur Nacht und die Nacht zum Tag wird, so gerät Handel und Wandel
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Travailleur-Expeditionbis Travankor |
Öffnen |
bürgerlichen Aufgebot; doch ist Dispens von dem erstern zulässig. Eine ohne nachfolgende kirchliche T. nur vor dem Standesbeamten geschlossene Ehe ist bürgerlich gültig. Die Kirche kann nur durch Disziplinarmittel auf die Nachholung einer unterlassenen T
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Deckungsfähigkeitbis Declaration of rights |
Öffnen |
eine
angemessene Nachfrist zur Nachholung des Ver-
säumten läßt. Der Käufer darf die gleiche Ware
alsbald anderweit kaufen (das ist D.) und die
Preisdifferenz als seinen Schadenersatz verlangen.
- In der Vörsensprache bedeutet D. den Kauf
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Fegefeuerbis Fehdehandschuh |
Öffnen |
für das Jenseits noch die
Nachholung solcher Bußen im F. gegen andere Leistungen erlassen zu können. (S. Ablaß .) Denn die Gläubigen erlangen in der priesterlichen
Absolution (s. d.) zwar die Befreiung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Resolutivbedingungbis Resorption |
Öffnen |
auf Auflösung
auf Erfüllung klagen will: der Richter kann dem Säu-
migen Frist zur Nachholung der Erfüllung gewähren.
Resolutlvbedingung und Resolutive Zeit-
bestimmung, soviel wie Auflösende Bedingung
(s. d.) oder Zeitbestimmung.
Rssolvontia
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0392,
Fegefeuer |
Öffnen |
, weit eut-fernt, etwa zur Besserung zu reizen, der wahren heilsamen Strenge und dem uugesäumten Eifer in der Bekehruug Abbruch: weil uun der menschlichen Trägheit die Allssicht eröffnet ist, dort noch sich bekehren und das Versäumte nachholen zu
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Purdy-Inselnbis Purimfest |
Öffnen |
. und Purgieren). Purgatĭo contumacĭae nannte der gemeinrechtliche Civilprozeß die Nachholung einer versäumten Prozeßhandlung, bevor der an die Versäumnis geknüpfte Nachteil verwirklicht war; Purgatio morae die Wiederaufhebung des Verzugs, wenn der säumige
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
.
Nachleuchtende Glasröhren, s. Elektrische Lichterscheinungen.
Nachlieferung, die Nachholung einer nicht rechtzeitig bewirkten Lieferung (s. Nachfrist), aber auch die Erfüllung der nicht fest abgeschlossenen Lieferung beim Nachgeschäft (s. d
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
, 0. i. des Todes, wo der Mensch nicht mehr dieses Werk auf Erden treiben, oder das Versäumte nachholen kann. Ich muß wirlen die Werke deß, der mich gesandt hat, so lange
es Tag ist, eZ kommt die Nacht, da Niemand wirken kann,
Joh. 9, 4.
z. 12. XII
|