Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chambertin
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Chambersburgbis Chambonnières |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, in gesunder und hübscher Lage am Conecocheague Creek (Nebenfluß des Potomac), 1764 gegründet, mit (1886) 6877 Einw. Der Ort wurde im Juli 1864 von den Konföderierten niedergebrannt.
Chambertin (spr. schangbertäng
|
||
72% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Chambertinbis Chambord |
Öffnen |
87 Chambertin – Chambord
Ackerbaugerätschaften. Am 30. Juli 1861 wurde es bei einem Einfall der Konföderierten eingeäschert.
Chambertin (spr. schangbertäng) , berühmter Weinberg der Côte
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
).
Chambertin , s.
Wein (617).
Chamaeleon minerale , s.
Übermangansaures Kali .
Chamotte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Vecchio
Rogliano 1)
Sartene
Vico
Côte d'Or, Depart.
Montagne
Arnay le Duc
Auxonne
Beaune
Chambertin
Châtillon 1)
Cisteaux
Cisterz, s. Cisteaux
Citeaux, s. Cisteaux
Clos Vougeot
Dibio, s. Dijon
Dijon
Flavigny 1
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
de Vougeot, Clos d'Yquem, Romanée, Coston, Chambertin, Beaune, Meursault, sämtlich rot, und der weiße Montrachet; aus dem Niederlande die roten Pitoy, Perrière, Auxerre, Preaux und der weiße Chablis. Südfranzösische W. sind meistens Muskateller, so
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Burgundbis Burgundischer Kreis |
Öffnen |
gezogen. Die B. zerfallen in Ober- und Niederburgunder und Mâcon. Die Hochgewächse Burgunds sind: Romanée-Conti, Chambertin, Richebourg, Clos Vougeot, Romanée St.-Vivant, La Tache, Clos St.-Georges, Corton; zweite "Crus": Clos Prémeau, Musigny, Clos
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
, die beim Dorf Prémaux beginnt (mit den Sorten von Perrières, Forêts, St.-Georges, Cras, Clos Vougeot, Chambolle, Clos du Tart, Chambertin, Clos St.-Jacques etc.), und die minder reiche und edle Côte de Dijon, aus einzelnen Parzellen bestehend (mit den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Rheinzabernbis Rheokord |
Öffnen |
kräftige, boukettreiche Weine ersten Ranges, ebenso Geisenheim. Der rote Aßmannshäuser zeichnet sich durch Mandelgeschmack und geistigen Gehalt aus und besitzt oft überraschende Ähnlichkeit mit dem Chambertin-Burgunder, ohne seinen Rheinweincharakter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Burgund (Herzog von)bis Burgunderweine |
Öffnen |
.
Burgunderweine heißen die franz. Weine der Bourgogne, vorzugsweise des Gebirges der Côte-d'Or in Oberburgund, welcher Landstrich die berühmtesten Gewächse erster Klasse: Romanée-Conti, Chambertin, Richebourg bei Vosne, Clos-Vougeot, Clos-St. Georges
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
Burgunds, im Depart.
Côte-d'Or, zwischen Dijon und Nuits, liegt 5, 5 km südöstlich von Chambertin (s. Burgunderweine ).
Clot (spr. kloh) , Antoine Barthélemy, bekannt unter dem Namen Clot-Bei , der
Begründer des Medizinalwesens
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Digynusbis Dijon |
Öffnen |
(iIiin,4049iC.),
Fontaine-Francaife (183,49 Am, 4881 E.), Genlis
(221,56 ^I(m, 95'08 E.), Gevrey-Chambertin (251,14
Am, 9378 S.), Grancey-le-Chäteau (170,03 Am,
2205 E.), Is-sur-Tille (351,03 Am, 8874 E.), Mire-
beau (240,5.8 Am, 8031 E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Geusenbis Gewächshäuser |
Öffnen |
-Chambertin (spr. schewreh schangber-
täng), Hauptort des Kantons G. (251,14 likin, 32
Gemeinden, 9378 E.) im Arrondissement Dijon des
franz. Depart. Cöte-d'Or, an der Linie Dison-
Cbagny der Vtittelmeerbahn, hat (1891) 1800 E.,
Vieh- und Bienenzucht
|