Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chanteur
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
15. Jahrh.), Schiffbau, Eisenwerke und Gießereien, bedeutende Steinbrüche und (1876) 8490 Einw.
Chanteur (franz., spr. schangtör), Sänger; Chanteuse, Sängerin.
Chantilly (spr. schangtiji), Stadt im franz. Departement Oise, Arrondissement Senlis
|
||
39% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
oiseaux chanteurs des bois et des plaines» (anonym, 3. Ausg. 1872),
«Souvenirs de l’invasion prussienne en Normandie» (Rouen 1872),
«Les français en Prusse, 1807–8» (1872),
«Histoire
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Duprébis Dupuis |
Öffnen |
chanteur" (1880) auch als Schriftsteller aufgetreten. - Seine Tochter Caroline D., geb. 1832 zu Florenz, seit 1856 mit dem Musiker van den Heuvel vermählt, trat 1850 zu Paris als dramatische Sängerin auf und fand besonders seit 1852 in der Opéra comique
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Escouadebis Esel |
Öffnen |
de musique" (neue Ausg. 1872) erscheinen lassen; außerdem veröffentlichten sie: "Études biographiques sur les chanteurs contemporains" (2. Aufl. 1858, 2 Bde.); "Rossini, sa vie et ses œuvres" (1854); "Vie et aventures des cantatrices célèbres" (1856
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Panompengbis Panorama |
Öffnen |
und italienischer Sprache zu Leipzig und Mailand erschienen) und "Vademecum du chanteur" das Gesangstudium wesentlich gefördert. Auch als Kritiker hat er Anerkennenswertes geleistet.
Panompeng (Pnompen), Hauptstadt des franz. Schutzstaats Kambodscha
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
.
Ehanterelle (frz., spr. sckansst're'll), die sog.
Chanteur (frz., spr. schangtobr), bänger; Chan -
teuse (spr. schangtöhs'), Sängerin.
Chantilly (spr. schangtijih), Stadt im Arrondisse-
ment und Kanton ^enlis des franz. Depart. Oise,
41 km
|