Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Charmant'
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
und (1881) 11,485 Einw.
Charmant, charmieren, s. Scharmant etc.
Charmey (spr. scharmä), s. Jaunthal.
Charmides, vornehmer Athener, Sohn des Glaukon, Vetter und Mündel des nachmaligen Tyrannen Kritias, ein edler, philosophisch feingebildeter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Charlottenhofbis Charolles |
Öffnen |
.,
Hauptstadt der Insel Dominica (s. d.).
Charmant (frz., fpr. scharmäng), scharman-t,
reizend, allerliebst; Charmante, Liebste; char-
mieren, bezaubern, reizen; kosen, schön thun.
vkarlnos^na., Schmucklori, eine zu den
Pinselzünglern (s. d.) gehörige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Scharlachbeerebis Scharnhorst |
Öffnen |
oder gebrannten Mandeln, bez. eingemachten Früchten. Eine ähnliche Speise heißt Nesselrode (s. d.).
Scharmánt (franz. charmant), reizend, allerliebst, herzgewinnend; Scharmante, früher s. v. w. Geliebte; scharmieren, reizen, bezaubern, entzücken
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Scharlach (Krankheit)bis Scharmbeck |
Öffnen |
Helene, Cäcilie, Jenny, Otto, Wilhelms-
glück, Ncudof).
Scharmant, s. Charmant.
Scharmbeck, Flecken im Kreis Osterholz des
preuß. Reg.-Bez. Stade, an der Linie Vrcmen-Geeste-
mündö (Station Osterholz-S.) der Preuß. Staats-
bahnen, hat (1890
|