Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Teilnahme
hat nach 0 Millisekunden 1394 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Teilbaubis Teiresias |
Öffnen |
gewissermaßen kopiert werden muß.
Teilnahme am Verbrechen (Mitschuld, Concursus ad delictum), die Beteiligung mehrerer Personen an einer strafbaren Handlung; und zwar spricht man von einer notwendigen T., wenn zu dem Begriff eines Verbrechens, z. B
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Teilbaubis Teilungsmasse |
Öffnen |
teilenden Scheibe einritzen kann.
Teilnahme am Verbrechen, s. Concursus ad delictum.
Teilpacht, s. Halbscheidwirtschaft und Pacht.
Teilscheibe, eine an Räderschneidmaschinen (s. Zahnräder), an Drehbänken u. s. w. angebrachte Vorrichtung, um Kreise
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Deppebis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
glauben, und wenn in diesen Dingen ein statistischer Nachweis möglich wäre, würde sich wahrscheinlich eine starke Abnahme des Lesebedürfnisses herausstellen, die stärkere Teilnahme an den Tageserscheinungen der Litteratur wird durch beständig größere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
Deutsche Musik |
Öffnen |
alles, was von ihm und später, außer vielen andern, besonders von Giacomo Meyerbeer und Richard Wagner zur Änderung und Bereicherung der Bühnenmusik ausging, hat bis zur Gegenwart eine ungleich größere allgemeine Teilnahme erweckt als die gleichzeitigen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Teilnahme als selbst die Italiener entgegenbrachten. Der Bruder der Pompadour wurde mit einigen Künstlern dahin entsendet, um diese echten Zeugen der Antike zu studieren. Da sah man nun freilich, daß die Antike, wie man sie nach Palladio, ja selbst nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0752,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
des Staats Mißstände erzeugt, die geradezu eine Unfreiheit einzelner Volksklassen herbeiführen, die schwächern Elemente von der Teilnahme an den Kulturfortschritten ausschließen, ja an einem auch nur bescheidenen Kulturleben verhindern. Sie will
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
Zeugnisse und in der Regel nur auf ein halbes Jahr statt. Die für das Singen beanlagten Schüler sind, Einzelbefreiungen auf Grund ärztlicher Zeugnisse wie in VI und V vorbehalten, auch von IV bis 1A zur Teilnahme an dem Chorsingen verpflichtet.
b) Zur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich) |
Öffnen |
Legislaturperiode. Seit den ersten Wahlen 1871 haben sowohl hinsichtlich der Teilnahme der Bevölkerung an den Wahlen als hinsichtlich der Zahl und Stärkeverhältnisse der Parteien sich ganz außerordentliche Veränderungen vollzogen. Während 1871 die bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Deutschland und Deutsches Reich (Gerichtswesen) |
Öffnen |
und ohne jede Teilnahme an der Justizverwaltung; seine Zuständigkeit erstreckt sich nicht auf die freiwillige Gerichtsbarkeit, und seine Kompetenz in Civilprozeßsachen beginnt erst bei dem nicht unerheblichen Streitwert von 1500 M
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
) und
nach den Hauptplätzeu Canadas und der östl. Union.
Halifax (spr. hällifäx), engl. Peerstitel, den
mehrere Familien getragen haben. Zuerst erhielt
Sir George Savile, geb. 1630, Staatsmann
unter Karl II.., für feine Teilnahme an der Restaura
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Konkursgläubigerbis Konkursverfahren |
Öffnen |
569
Konkursgläubiger - Konkursverfahren
auch alle Entscheidungen zu treffen, welche nicht im Gesetz ausdrücklich dem K. vorbehalten worden sind.
Konkursgläubiger, diejenigen Gläubiger, welche zur Teilnahme am Konkursverfahren (s. d.) befugt sind
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Die Teilnahme der Ritterschaft der verschiedenen Länder
^[Abb.: Fig. 252. S. Zeno in Verona.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0435,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Seine Lehren behandelten ausführlich die Verhältnisse der Bauwerke, sowohl des Ganzen wie der einzelnen Teile, welche er zu schönstem Zusammenklang zu bringen suchte. Bei seinen Bauten verzichtete er aus Grundsatz auf die selbstthätige Teilnahme
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0509,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
alten Louvre war 1674 im wesentlichen abgeschlossen, wurde jedoch in der Folgezeit vernachlässigt, da die Könige lieber in Versailles Hof hielten. Erst Napoleon I. widmete dem Schlosse wieder größere Teilnahme und ließ eine gründliche Erneuerung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
546
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
Sache; in seinen Gruppen erscheinen die einzelnen Gestalten ohne besondere innerliche Teilnahme an dem Vorgang, jede für sich ist aber von hohem malerischen Reiz. Das vollendete Urbild seiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Ägisthosbis Agneni |
Öffnen |
Klytämnestras Seite sieben Jahre über Mykenä, bis endlich Agamemnons Sohn Orestes den Tod des Vaters durch Ermordung des Ä. rächte. Vgl. Agamemnon und Orestes.
Agitation (lat.), Aufregung; Anregung der Masse zur Teilnahme an einer gewissen Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bégueulebis Behaim |
Öffnen |
entziehen, oder um ihm die Vorteile der strafbaren Handlung zu sichern. Während Wissenschaft und Gesetzgebung die B. früher als einen Fall der Teilnahme am Verbrechen behandelten, wird dieselbe jetzt als ein besonderes Delikt bestraft und zwar nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
-
rechtswissenschaft das Zusammenwirken mehrerer
Personen zur Begehung eines Deliktes: Teilnahme
im weitern Sinne. Im Gegensatze zur Alleinthäter-
schaft handelt es sich hier um eine Mehrthäterschaft.
Sie ist Mitthäterschaft (gemeinschaftliche Ausfüh
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0860,
Zelle (Pflanzenzelle: Entstehung der Zellhaut) |
Öffnen |
unabhängig; beispielsweise fächert sich
in den Zellen von Cladophora der Zellraum nur durch Bildung
einer ringförmigen, allmählich zur Querwand heranwachsenden Zellstoffleiste ohne Teilnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
der Siegesfeiern bildete 18. Juni die Ent-
hüllung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf dem Kyff-
häuser, an der der Kaiser mit den meisten Vundes-
fürsten teilnahm.
Wie sehr den Kaifer die Veränderung der Macht-
verhältnisse in Ostasien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0013,
von Agnenibis Aigner |
Öffnen |
,
geb. 1819 zu Sutri bei Rom, einer der besten
Schüler von Fr. Coghetti (gest. 1875), hatte sich bereits in mehreren Fächern der
Malerei hervorgethan, als er infolge seiner Teilnahme an der Revolution 1848
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
Thätigkeit durch die Teilnahme am Krieg von 1870/71, in welchem er schwer verwundet wurde. Neuerdings malte er für die neue evangelische Kirche in Tölz (Oberbayern) die Darstellung des Christus nach Lionardo da Vincis Abendmahl
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0026,
von Aubébis Bach |
Öffnen |
Zeitung«, die »Gartenlaube«, das »Daheim« und andre Blätter begnügen. Erst nach dem Krieg von 1870/71, an dem er als Illustrator für die »Illustrierte Zeitung« teilnahm, ließ er sich in München nieder und machte Studienreisen in Oberitalien, in den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0027,
von Bachebis Bacon |
Öffnen |
Hauptbilder: der Marsch eines schweizerischen Infanteriebataillons zur Besetzung der Grenze 1857. Als er am Krieg von 1870/71 teilnahm, stellte er das Hauptereignis der dortigen Gegend, den Übergang der Armee Bourbakis auf schweizerisches Gebiet
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0050,
von Bergbis Bergmeier |
Öffnen |
in einem Taubstummeninstitut in Stockholm, wurde dann Schüler der dortigen Akademie bis 1853, wo er, um Marinestudien zu machen, auf einem Linienschiff an den Übungen des Geschwaders auf der Ostsee teilnahm. Dann begab er sich nach Düsseldorf, wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0062,
Bleibtreu |
Öffnen |
Gruppen und Einzelfiguren. Noch reichere Ausbeute lieferte ihm der Krieg des Jahrs 1866, an dem er in der Armee des Prinzen Friedrich Karl teilnahm, darunter eins seiner Hauptstücke, die Schlacht bei Königgrätz (ebenfalls Nationalgallerie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0101,
von Capellarobis Carlin |
Öffnen |
von 1870 verhindert wurde. Wegen seiner Teilnahme am Aufstand der Kommune wurde er zur Deportation nach Neukaledonien verurteilt, führte aber vor der Vollziehung dieser Strafe in der Gefangenschaft noch einen sehr bewunderten Engel Gabriel aus. Unter den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0129,
von Daiwaillebis Daly |
Öffnen |
. Als er im Begriff war, sie in Marmor auszuführen, brach der Krieg aus. Er trat in die Nationalgarde, wurde wegen Verdachts der Teilnahme an der Kommune verbannt und lebt seitdem in rüstiger Thätigkeit in England. Die besten der dort entstandenen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0276,
von Hughesbis Humbert |
Öffnen |
. Landschaftsmaler, geb. 1816 zu Swinton (Yorkshire) als Sohn eines Kunsttöpfers, an dessen Geschäft er anfangs teilnahm, während er nebenbei auch Landschaften aus seiner nächsten Umgebung malte. Da eine derselben glücklichen Erfolg hatte, so zog er 1844 nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0312,
von Koekkoekbis Koller |
Öffnen |
behandelte er die Landschaft in Verbindung mit Architektur und Figuren, bis ihn seine Teilnahme an dem Krieg von 1866 und namentlich an dem von 1870/71 zur Darstellung des Kriegslebens und der Schlachten führte, worin er bei einer anfänglich noch etwas
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0489,
von Schwartzbis Schweitzer |
Öffnen |
, um sich der Malerei zu widmen, 1867 die Akademie in Düsseldorf, wo er 1½ Jahr unter der Leitung von Oswald Achenbach studierte. Nachdem die Teilnahme am Krieg von 1870/71 seine Thätigkeit unterbrochen hatte, machte er Studienreisen durch Bayern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0494,
von Sellbis Severdonck |
Öffnen |
von Schweden überfallen (Hauptbild); ferner aus den infolge seiner Teilnahme an den Kriegen von 1864 und 1866 entstandenen Bildern: die Erstürmung der Düppeler Schanze Nr. 6, die besonders treffliche Schlacht bei Königgrätz in mehreren Darstellungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0558,
von Wengleinbis Werner |
Öffnen |
und Sieg«, die symbolische Darstellung der Schlacht von Sedan und des Sturzes Napoleons, die viel gepriesene, schönste Frucht seiner persönlichen Teilnahme am Krieg. Sie hatte zur Folge, daß ihm das große monumentale Gemälde (in Glasmosaik
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0602,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
; auch spricht sich in diesen eine wirkliche innere Teilnahme aus, wie ja auch Cranach an der religiösen Bewegung seiner Zeit stark beteiligt war und zu den eifrigsten Freunden Luthers zählte. Zahlreicher sind freilich die Bilder, welche weltliche
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
teilnahm und ost in den Nachtstunden zur
1) Veesenm.: Wohl Feimingen an der Donau, zwischen Gundelfingen und Lauingen.
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
, Lanzenstechen, Tänzen und Hochzeiten teilnahmen. Und es stand die heilige Frömmigkeit des verewigten Benedikt fast überall stille unter solchem Leichtsinn bis auf die Zeit, als von der Menschwerdung des Herrn 1412 Jahre gerechnet wurden, in dem Jahre da ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Altiloquenzbis Altkatholizismus |
Öffnen |
zusammentritt, und zu der sämtliche Geistliche und für jede Gemeinde, bez. für je 200 selbständige Männer ein Laiendeputierter berufen werden. Bei der gleich darauf vollzogenen Bischofswahl, an der 20 Geistliche teilnahmen, vereinigten sich die Stimmen auf den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0656,
Antonius |
Öffnen |
Makedonien wurde er 59 wegen der dortigen Erpressungen und zugleich wegen Teilnahme an der Catilinarischen Verschwörung angeklagt und nach Cephalonia verbannt, später aber von Cäsar zurückgerufen. Seine weitern Schicksale sind unbekannt.
3) Marcus A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Bestürzungbis Bestushew-Rjumin |
Öffnen |
Gesandtschaften in Preußen, Polen, Österreich und (von 1756 bis 1760) in Frankreich. Er starb 1760. Seine Gemahlin, Schwester des in Ungnade gefallenen Grafen Golowkin, wurde der Teilnahme an einer Verschwörung Lapuchins gegen die Kaiserin Elisabeth 1743
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
ihre staatsbürgerlichen, namentlich politischen, Rechte auszuüben und die entsprechenden Pflichten zu erfüllen befugt und angewiesen waren. Dazu gehörte in den meisten Fällen die Teilnahme an allen nicht eigens oder ausschließlich für wirkliche B
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Dahlonegabis Dahn |
Öffnen |
Teilnahme an den Beratungen über die preußische Verfassung aufgefordert, bald nachher als preußischer Vertrauensmann zum Bundestag nach Frankfurt geschickt, darauf sogar zum eigentlichen Bundestagsgesandten ernannt, was er jedoch ablehnte, da er überzeugt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
einen Aufruhr, an dem außer Eberhard die Brüder des Königs, Thankmar und Heinrich, Herzog Giselbert von Lothringen und Erzbischof Friedrich von Mainz teilnahmen, in den sich auch der westfränkische König einmischte, und der das Werk Heinrichs I
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Dorierenbis Döring |
Öffnen |
. Verhältnismäßig am längsten hat Sparta die guten Seiten des dorischen Charakters aufrecht erhalten und ist dadurch auch zu seiner politischen Bedeutung gelangt; andre dorische Staaten, welche mehr an der Bewegung des Völkerverkehrs teilnahmen, wie Korinth
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Droste zu Vischeringbis Drottningholm |
Öffnen |
Überlieferungen, in denen ein Kern von warmer menschlicher Empfindung, Gemütstiefe und werkthätiger Teilnahme enthalten ist, in leuchtender, fesselnder Wiedergabe. Höchst charakteristisch ist hier vor allem das in Lev. Schückings Lebensbild (s. unten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Ernst (Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg) |
Öffnen |
begrüßt hatte, bemühte er sich 1854 beim Ausbruch des Krimkriegs, eine Wendung Preußens zu gunsten Rußlands zu verhindern; dagegen suchte er 1859 Preußen zur Teilnahme am Kriege gegen Frankreich zu bestimmen. Da er in dem bald darauf berufenen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0710,
Friedrich (Preußen: F. I.) |
Öffnen |
Eberhard Dankelmanns auf. Seit dem Tod seines ältern Bruders, Karl Emil (7. Dez. 1674), Kurprinz, lebte er meist zurückgezogen und vom Vater wenig beachtet. Diese Zurücksetzung und die Fernhaltung von aller Teilnahme an den politischen Geschäften
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Garamondbis Garaschanin |
Öffnen |
, so kann sie diesem Regreßpflichtigen (deutsche Zivilprozeßordnung, § 69 ff.) "den Streit verkündigen", um ihn zur Teilnahme an dem Rechtsstreit aufzufordern (s. Streitverkündigung). So kann insbesondere derjenige, welcher von jemand eine Sache
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0065,
Gemeinde (Gesetzgebung, Gemeinderecht, Gemeindeverfassung) |
Öffnen |
, so in Sachsen, Hessen, einigen thüringischen Staaten und im rechtsrheinischen Bayern. Für die Teilnahme an dem Bürgernutzen (Allmande) muß meistens noch ein besonderes Einkaufsgeld bezahlt werden. Wo diese Teilnahme an den Besitz von Grundstücken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0551,
Goethe (1788-97) |
Öffnen |
. im Innersten seines Wesens tief verwundete. Aber der Freundin wie den andern setzte er beharrlichen Trotz entgegen; er wollte sich nicht unterjochen lassen und fand Zustimmung beim Herzog, Teilnahme selbst bei dem strengen Herder. Die "kleine Freundin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0556,
Goethe (äußere Erscheinung, Bildnisse, Statuen) |
Öffnen |
worden. In einem spätern Aufsatz: "Litterarischer Sansculottismus" (1795), verteidigte er mit vieler Wärme die deutsche Litteratur gegen den Vorwurf, daß sie mit Armut an klassischen Prosawerken behaftet sei. Lebhafte Teilnahme widmete er auch der unter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Hölderlinbis Holderneß |
Öffnen |
und dessen Erben lebte er bis zum 7. Juni 1843, wo er starb, ein später immer seltener durch Paroxysmen unterbrochenes Stillleben ohne Teilnahme an den Weltereignissen, ja selbst meist ohne alle Teilnahme für Freunde und Verwandte, die er oft nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Huthbis Hutten |
Öffnen |
herbeigeführt haben, und eines "Tyrannengesprächs" ("Phalarismus"), in welchem er zuerst seinen Wahlspruch: "Jacta est alea" (ich hab's gewagt) ^[(?) dieses ist die Übersetzung von "Attempto"] gebrauchte. Diese Teilnahme an dem Schicksal seines Verwandten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien (Geschichte: bis 1860) |
Öffnen |
werden. Sämtliche Unterzeichner des Friedens von Zürich wetteiferten förmlich in der raschen Zerreißung des geschlossenen Traktats. Frankreich kam daher noch einmal auf das Projekt eines Kongresses zurück; aber da der Papst die Teilnahme ablehnte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Kriegslastenbis Kriegsleistungen |
Öffnen |
Krieg von 1859 auch eine neue Epoche der K. beginnt, die im deutsch-französischen Krieg 1870/71 zu großartiger Bethätigung kam. Auch die allgemeine Teilnahme der Völker am öffentlichen Leben förderte die Teilnahme aller am Krieg und das Eintreten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Laudesbis Lauenburg |
Öffnen |
Familie; trat 1732 in russische Dienste, wohnte 1734 der Belagerung von Danzig bei, ging 1735 mit den russischen Hilfstruppen an den Rhein und von da zurück an den Dnjepr, wo er an den Feldzügen 1736-39 gegen die Türken teilnahm. Nach dem Frieden ging
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
Behuf der Untersuchung ihrer Schuld wurde eine Kommission von englischen Lords niedergesetzt, vor welcher Murray in eigner Person die Königin der Teilnahme an Darnleys Mord anklagte und M. sich durch den Bischof Leslie und einige andre Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Maxhüttebis Maximilian |
Öffnen |
368
Maxhütte - Maximilian.
schaft niedergelegt hatte, zur Teilnahme an derselben ein, entzweite sich aber mit ihm, so daß derselbe nach Gallien floh, wo er 310 wegen eines Aufstandsversuchs getötet wurde. M. führte darauf, so sehr er sich auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
aufgehoben. -
3) Henry Algernon, sechster Graf von N., starb 30. Juni 1537 ohne Erben, womit die Würde der Familie verloren ging, da sein Bruder Thomas Percy durch seine Teilnahme an dem katholischen Aufstand von 1536 das Erbfolgerecht für seinen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Okolniczibis Oktaeteris |
Öffnen |
Erasmus' neutestamentlichen Arbeiten teilnahm; 1518 nach Augsburg berufen, trat er 1520 in das Brigittenkloster Altenmünster bei Augsburg, entfloh aber, von den Mönchen der Beschäftigung mit Luthers Schriften wegen angefeindet, bald darauf zu Franz v
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Ölsäurebis Olshausen |
Öffnen |
Sprache" (Berl. 1865). Vgl. Schrader, Gedächtnisrede auf J. O. (Berl. 1883).
3) Theodor, bekannt durch seine Teilnahme an der schleswig-holsteinischen Bewegung, Bruder der vorigen, geb. 19. Juni 1802 zu Glückstadt, studierte in Kiel und Jena die Rechte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0863,
Perserkriege |
Öffnen |
Staaten Mittelgriechenlands aber bloß Athen, Megaris, Platää und Thespiä teilnahmen. Es wurde hier gemeinsamer Widerstand gegen den fremden Eroberer beschlossen, allgemeiner Landfriede geboten und durch Gesandtschaften das ganze Volk zur Teilnahme
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0908,
Peter (Peter der Große) |
Öffnen |
auf dem Gebiet der auswärtigen Politik und die unausgesetzt Teilnahme an der Kriegführung hinderten den durch wunderbare Arbeitskraft ausgezeichneten Herrscher nicht an einer sehr energischen Reformthätigkeit im Innern des Reichs. Die Staatsverfassung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0807,
Richelieu (Fluß, Stadt, Personenname) |
Öffnen |
, die Königinnen Maria und Anna sowie der Herzog von Orléans, teilnahmen, die R. aber stets durch rasche, blutige Energie zu unterdrücken wußte. 1627 ließ sich R. von einer Notabelnversammlung zum Oberaufseher des Seewesens machen, stellte ein Heer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Seminarabis Semiotik |
Öffnen |
853
Seminara - Semiotik.
anfangs warme Teilnahme widmete, ist doch die bevorzugte Pflege der Écoles normales, wie dort die Seminare heißen, erst in diesem Jahrhundert unter Einfluß des deutschen Vorganges allmählich erwacht.
Die Einrichtung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Trautmannbis Trauung |
Öffnen |
, dann Legationsrat in Berlin, ward 1859 als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtiger Minister an den badischen Hof nach Karlsruhe versetzt, wo er den Großherzog 1863 zur Teilnahme am Fürstentag in Frankfurt a. M. und 1866 zur Teilnahme
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Turnhoutbis Turnkunst |
Öffnen |
noch ein angemessenes Lösegeld. So ist die Teilnahme an einem T. eine Art Glücksspiel: man konnte alles verlieren, aber auch viel gewinnen, und es gab deshalb damals schon Leute ("Glücksritter"), die aus reiner Gewinnsucht sich an Turnieren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
, welche, ebenso wie die Mitglieder, der Behörde anzuzeigen sind. Minderjährige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Dasselbe gilt in Preußen bei politischen Vereinen auch von den Frauen. Ferner soll nach dem preußischen Vereinsgesetz ein politischer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Briefträgerbis Brieger |
Öffnen |
. 1890 regelt die Teilnahme an den vom Staate veranstalteten Wettflügen der Tauben. An denselben dürfen nur solche Taubenbesitzer teilnehmen, welche einen eignen Taubenschlag besitzen, in demselben mindestens 10 Paar B. unterhalten und Mitglieder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
Teilnahme für andre Industriepapiere wurde durch Täuschungen in der Dividendenfestsetzung einiger industrieller Gesellschaften verschärft, während sich die spekulative Teilnahme für Bergwerkspapiere steigerte, weil der Markt für Montanerzeugnisse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
. 1878-83). Der Große Generalstab selbst veröffentlichte einen »Gefechtskalender des deutsch-französischen Krieges 1870/71« (Berl. 1886), welcher die Teilnahme der Mitkämpfer bei den Ereignissen nachweist. Mit Bewilligung des Generalstabes verarbeitete W
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890) |
Öffnen |
Unterweisung zu teil werde. 2) Sie spricht ihre Überzeugung dahin aus, daß eine solche Ausbildung am besten durch die Teilnahme an einer Art von seminaristischem Kursus erreicht werde. 3) Solche Kurse werden ihres Erachtens am angemessensten an bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Waldeckbis Wale |
Öffnen |
die Kunde von der Schlacht bei Sedan erhaltend, eilte W. auf dem Landweg nach dem Kriegsschauplatz, wo er namentlich an den blutigen Gefechten bei Champigny ehrenvoll teilnahm. 1876 schloß sich W. der von dem Bremer Verein für deutsche Nordpolfahrt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) |
Öffnen |
eine größere praktische Bedeutung beigelegt werden könnte. Am meisten Beachtung verdienen jene Vorschläge, welche auf eine aktive Teilnahme der Studenten an dem Unterricht, im Gegensatze zum einfachen Anhören, und ferner auf eine Vermehrung der Prüfungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Arbeiterschutzanträge des Reichstags ablehnend verhalten. Eben diesen Fragen wandte Kaiser Wilhelm Ⅱ. seine thatkräftigste Teilnahme zu. Die kaiserl. Erlasse vom 4. Febr. 1890 mit ihrem weitgehenden Programm der Arbeitergesetzgebung entbehrten der Gegenzeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bloomingtonbis Blücher |
Öffnen |
; deutsch von Fick, Erlangen 1803). «Rural tales, ballads and songs» (1802) und kleinere Gedichte («Wild flowers», «Mayday with the Muses»), auch ein dramat.Idyll: «Hazlewood Hall», erregten nicht die frühere Teilnahme. Mit Thomson hat B. Fluß der Verse
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bundesschiedsgerichtbis Bundesstaat |
Öffnen |
des B. sind: A. Teilnahme an der Gesetzgebung. Reichsgesetze kommen zu stande durch übereinstimmenden Mehrheitsbeschluß von B. und Reichstag (Art. 5). Regelmäßig werden Gesetzentwürfe zuerst im B. festgestellt und sind dann nach Maßgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Buri (Maximilian von)bis Burke (Edmund) |
Öffnen |
subjektiven Standpunktes in der Lehre von der Teilnahme und dem Versuche beschäftigen. Hervorzuheben sind: "Zur Lehre von der Teilnahme an dem Verbrechen und der Begünstigung" (Gießen 1860), "Über Kausalität und deren Verantwortung" (Lpz. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Clinch-Riverbis Clissa |
Öffnen |
eines Divisionsgenerals und den Befehl über das
neuformierte 20. Armeekorps der Ostarmee (Vour-
baki), mit dem er an den Kämpfen bei Villerserel
und an der Lisaine teilnahm. Am 27. Jan. 1871
übernahm C. an Stelle Bourbakis den Oberbefehl,
als die Lage bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Seitenstück der franz. Farce und Sottie, das Fastnachtspiel, meist burleske Maskenaufzüge von grauenvoller Unfläterei; Nürnberg war dafür der klassische Boden. Diese Stadt, beherrscht von einem kunstliebenden Patriciat, das die Teilnahme des Adels
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Deutsches Theater |
Öffnen |
übernommen. Bald wandte auch Schiller demselben seine belebende produktive Teilnahme zu, und von Weimar ging nunmehr eine neue Schule der Dicht- und Schauspielkunst aus, die ein entscheidendes Ansehen mit der Aufführung von Schillers Wallenstein-Trilogie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
mit allgemeiner Teilnahme begrüßten von Tennyson. Von neu auftretenden Dramatikern gewann die lebhafteste Teilnahme Michael Field, dessen "Brutus", "Callirrhoë" und "Fair Rosamond" von ungewöhnlicher Begabung zeugen. Außerdem sind die Verdienste derjenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Éperonbis Epheserbrief |
Öffnen |
. in voller Waffenrüstung sich im Heiligtum des
Aglauros einfinoen und dort den Waffeneid leisten.
Für zwei weitere Jahre wurde ihnen jetzt als "Peri-
poloi" der Dienst in den Festungen und die Aussicht
über die Sicherheit im Lande, die Teilnahme an den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
, teilnahmen. Die Konferenz wurde 10. März 1883 geschlossen; sie hatte ihre Beschlüsse in einem aus 9 Artikeln bestehenden Vertrag niedergelegt, nach welchem die Kompetenz der Donaukommission von Galatz bis Braïla ausgedehnt wird und die Vollmachten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Follen (Karl)bis Foltz |
Öffnen |
Nord-
amerika aus, wo er 1830 als Professor der deut-
schen Sprache am Harvarä l^oiiezs in Cambridge
l Massachusetts) angestellt wurde. Da er sich durch
lebhafte Teilnahme an der Antisklavereibewegung
bei der dortigen "Korporation" mißliebig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Freiwillige Feuerwehrbis Freiwillige Krankenpflege |
Öffnen |
.
Freiwillige Gerichtsbarkeit (lat. Jurisdictiovoluntaria) s. Gerichtsbarkeit.
Freiwillige Jäger, s. Freiwillige.
Freiwillige Krankenpflege, auch freiwillige Kriegstrankenpflege, die staatlich überwachte und geleitete Teilnahme von nicht militärpflichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Gobertbis Gobi |
Öffnen |
der Einschließung von Rastatt teilnahm. Nach einjähriger Dienstleistung
beim 16. Infanterieregiment wurde G. 1850 als Major in den Generalstab zurückversetzt. Nachdem er 1855 als Oberstlieutenant Chef des Generalstabes beim 4., 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Goldener Schnittbis Goldeulen |
Öffnen |
Buch , Verzeichnis derjenigen venet. Patricierfamilien, welchen allein bei Schließung des Großen Rats (1297) das Recht
zur Teilnahme an der Regierung zuerkannt wurde. Nur in langen Zwischenräumen (1379, 1646, 1684–99, 1769) wurden neue
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0326,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
, wie
zwischen Oligarchie und Demokratie in heftigem Kampfe aufeinanderstießen. Jene Gegensätze wurden repräsentiert durch die
dor.-spartan. und die ion.-attische Bundesgenossenschaft, an welchen fast ganz G. teilnahm. Die Stärke der erstern beruhte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0329,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
Teilnahme am Kriege gegen die Römer, ohne
daß der junge Fürst hier besondere Thatkraft zeigte. Und nun (211) schlossen die Römer Bundesgemeinschaft mit den Ätoliern gegen
Philipp. Sie besetzten Zakynthos und einige akarnanische Städte, worauf auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0454,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
. Besondere Teilnahme erregte die in Bulgarien ausgebrochene Militärrevolution, die zur Entthronung des Fürsten Alexander führte. England sprach wohl seine Sympathien für ihn aus, dachte aber nicht an eigenes Eingreifen, und ausdrücklich lehnte Salisbury
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hansa (Dampfschiffahrts-Gesellschaften)bis Hansegrafen |
Öffnen |
Generals Tettenborn im März 1813 zur Teilnahme am
Befreiungskriege zusammengetretene Schar Hamburger Bürger, die an der Verteidigung der Stadt gegen die Truppen Davouts und
Vandammes tapfer teilnahm, bis Tettenborn in der Nacht vom 29. zum 30. Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Heyden (Jan van der)bis Heydt |
Öffnen |
152
Heyden (Jan van der) - Heydt
berg in Ostpreußen, studierte die Rechte in Königsberg, Berlin und Göttingen und trat 1813 bei einer preuß. Iägerabteilung ein, die jedoch am Kriege nicht teilnahm. Nach dem Frieden wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0691,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
, und die Wortbrüchigen bestraften.
Außerordentliche Wirkung that natürlich in I. die Französische Revolution, und in ihrer Nachwirkung trat im Nov. 1791 zu Dublin der Bund der Vereinigten Irländer (United Irishmen) zusammen, an dem auch viele Protestanten teilnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0776,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Hälfte der Pensionen zu verdecken, zunächst üble Aufnahme, und das Vertrauen des Landes zu der Regierung schwand zusehends. Doch wurde die Silberne Hochzeit König Humberts im April unter warmer Teilnahme des ganzen Volks gefeiert, und das Familienfest
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Jahn (Otto)bis Jähns |
Öffnen |
nach Freyburg zurückzukehren, wo er auch blieb. Im Nov. 1840 erhielt er nachträglich das Eiserne Kreuz. Eine große Teilnahme erregte das ihm 1838 widerfahrene Brandunglück; durch Sammlungen unter den Turnern wurde es ihm möglich, sich in Freyburg ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0395,
Luther (Martin) |
Öffnen |
eigenen
Sache durch schwärmerische Überspannung drohte. Um die «reine Lehre des Evangeliums» fester zu
gründen, gab er 1527–29 unter Autorität des Kurfürsten, dem er zur Teilnahme an der Protestation auf dem
Reichstage zu Speyer (1521) riet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Muradabadbis Murat |
Öffnen |
und von furchtbarer
Grausamkeit. In einem Kriege gegen die Perser, an dem M. selbst teilnahm, eroberte er 1638 Bagdad. M. starb 9. Febr. 1640.
M. V., geb. 21. Sept. 1840 als Sohn des Sultans Abd ul-Medschid, kam nach dem Sturze seines Oheims Abd ul
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
Kosten des Krieges von 1878 und 1879 mit Afghanistan sowie auch die des birman. Feldzuges Indien aufbürdete und sogar die Übernahme der Kosten für die Teilnahme des ind. Kontingents an dem ägypt. Feldzuge (1142000 Pfd. St.) dem ind. Staatsschatz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0574,
Schöffengericht |
Öffnen |
Vorsitz führte, die
Schöffen gleichberechtigt an der Verhandlung und
Entscheidung teilnahmen, waren sie in Oldenburg
auf die Teilnahme an der Urteilsfällung beschränkt.
In Sachsen faßten dieselben (nach Gesetz vom 1. Okt.
1868, vier Schöffen neben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Steffenstraßebis Stehendes Kapital |
Öffnen |
. Fakultät geworden war, wandte er sich über Berlin nach Freiberg, wo Werner sein Lehrer und Freund wurde. Nach seiner Rückkehr nach Kopenhagen 1802 erregte er durch seine Vorlesungen große Teilnahme, sah sich aber durch die Ungunst einiger
|