Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chaudeau
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
(s. d.).
Chaudeau (frz., spr. schodoh), Schaumsauce aus Wein, Zucker, Citronensaft und Eidotter.
Chaudesaigues (spr. schodsähg’; Calentes Aquae der Römer), Hauptort des Kantons C. (303,23 qkm, 12 Gemeinden, 6493 E.) im Arrondissement St. Flour
|
||
67% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Chaucibis Chaulieu |
Öffnen |
).
Chauci, s. Chauken.
Chaudeau (franz., spr. schodoh), eine Weinschaumsauce, eine Mischung von Wein, Eischnee, Eidotter und Zucker, mit einem Zusatz von Zitronensaft; wird zu Mehlspeisen serviert, dient auch als Getränk.
Chaudes-Aigues (spr. schohd
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
in Süddeutschland und Österreich verbreitetes Gebäck aus Weizenmehl, Butter, Ei und Milch, auch gefüllt mit Obstmarmelade, Mandeln, Chaudeau etc. (besonders Fastengebäck).
Krapina (K.-Töplitz), berühmter Badeort im kroat. Komitat Warasdin, mit schon
|