Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reposition
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Repondierenbis Repressiv |
Öffnen |
; für etwas einstehen, bürgen.
Reponieren (lat.), zurücklegen; wieder in die ursprüngliche Lage bringen (s. Reposition).
Report (engl., spr. ripohrt), Bericht, namentlich Zeitungsbericht; im Börsenwesen der Unterschied zwischen dem Kurs
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
, s. Tracheotomie
Manipulation
Metrotomie, s. Metra
Nosokomie
Ovariotomie *
Paracentese
Perforation
Perfusion
Perkussion
Perkutiren
Phlebotomie
Plastische Operationen
Prothesis
Punktur
Reposition
Resektion
Rhinoplastik, s. Plastische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0486,
Bruch (Sumpfland; Provinzialismus; Personenname) |
Öffnen |
Lage verharren muß. Gelingt die Reposition, so ist der Darm durch ein Bruchband zurückzuhalten; im andern Fall müssen Bruchbänder mit hohlen Pelotten (s. Bruchband) wenigstens das stärkere Vordringen des Darmes zu verhüten suchen.
Die Einklemmung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0879,
Knochenbrüche |
Öffnen |
in die normale Lage (Reposition), die Erhaltung der Bruchenden in dieser Lage (Retention). Bei der Reposition muß man zwei Akte unterscheiden: die Distraktion oder Extraktion, Auseinanderziehung, und die Konformation oder Koaptation, die Aneinanderfügung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Repitzbis Repräsentativstem |
Öffnen |
.
Reponieren (lat), zurücklegen, wieder in die
ursprüngliche Lage bringen (s. Reposition).
Report (eng!.; frz., spr. -pohr), Bericht; im
Vörsenwescn Kurszuschlag (engl. contan^o) bei Pro-
longation von Zeitgeschäften (s. d.). Der sog. Zer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Wanderkrabbebis Wandlungsklage |
Öffnen |
Schweiß mit großem Angstgefühl, heftigen Leibschmerzen u. s. w.). Die Behandlung besteht in Reposition und Fixierung der Niere durch geeignete Bruchbänder oder elastische Leibbinden. Bei hochgradigen Beschwerden empfiehlt sich die operative
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
Organs in seine normale Lage (Reposition), dann in der Erhaltung desselben in dieser Lage (Retention) durch mechanische Mittel, unter denen die von Thure-Brandt eingeführte Massage die besten Erfolge aufweist.
Vorflut, der durch die Bodenverhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
dieses gefährlichen Zufalles an. Die Behandlung erfordert die schleunige Reposition der umgestülpten Gebärmutter, indem der Geburtshelfer die letztere mit der Hand nach oben drängt und in ihre normale Lage zu bringen sucht. Bei der Emporzerrung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Baculusbis Bad |
Öffnen |
. mit Erfolg an. Das warme B. ist weiterhin ein vortreffliches Mittel, um bei eingeklemmten Brüchen oder bei Ausrenkungen der Glieder eine wohlthätige Abspannung hervorzurufen, wobei die Reposition viel besser gelingt. In neuerer Zeit hat man
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Mastdarmbis Mastdarmkrebs |
Öffnen |
und die unter ihm liegenden Darmschlingen abschnürt, tritt, wenn nicht schnelle Hilfe geschafft wird, Entzündung und Brand des Mastdarmbruchs ein. Die Behandlung besteht in der Reposition des Bruches und, wenn diese gelingt, in der Verhütung des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Taxationsrevisionbis Taxodium |
Öffnen |
1882); Förster, Anleitung zum Ausstopfen (Osnabr. 1887).
Taxineen (Eibengewächse), Pflanzenfamilie in der Ordnung der Koniferen (s. d.).
Taxionomie (griech.), Ordnungslehre, Systematik.
Taxis (griech.), die Reposition von Eingeweidebrüchen (s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
Chloroformierung anzuwenden, um die Anspannung der Muskeln zu heben. Die Chloroformierung erspart auch dem Kranken die meist sehr empfindlichen Schmerzen bei der Einrichtung. Ist die Reposition bald nach der Verletzung unterblieben, so heilen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Wandermuschelbis Wanderung |
Öffnen |
keine Symptome, in der Regel aber kommt es, besonders bei Einklemmung der W., zu allerlei Beschwerden. Die Behandlung besteht in Reposition, Fixierung durch Bruchbänder oder Leibbinden, Kräftigung der Bauchdecken und allgemeiner Abhärtung. Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0597,
Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
, daß man das verlagerte Organ in seine normale Lage zurückbringt (was durch die Reposition oder Taxis geschieht), und dann durch eine geeignete Bandage, ein Bruchband, sehr lange Zeit hindurch am Hervortreten hindert. Das Bruchband (Bracherium
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Bruch (Joh. Friedr.)bis Bruch (Max) |
Öffnen |
und am besten in der Chloroformnarkose von einem Arzt durch vorsichtige Manipulationen zurückgebracht werden (Reposition oder Taxis des B.). Gelingt dies nicht, so muß, um die Gefahr dieses Zustandes zu beseitigen, zur Bruchoperation oder dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
von selbst eine Lösung der verschlungenen Darmpartien erfolgt, was nur sehr selten geschieht, so ist nur von einem operativen Heilverfahren (Eröffnung der Bauchhöhle vermittelst der Laparotomie oder des Bauchschnitts und künstliche Reposition
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Knochenaschebis Knochenbrüche |
Öffnen |
. ist nach der möglichsten Annäherung der Bruchenden (oder Reposition) Festhalten derselben in dieser Lage (Retention) und vollständige Ruhe der Gliedmaßen nötig. Man lagert daher das Bein oder den Arm zwischen Schienen, legt einen Verband aus Pappe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
, in der Chirurgie solche Verbände, welche bei Knochenbrüchen entweder an und für sich oder unter Hinzufügung eines Drucks oder Zugs dazu dienen, die beiden Knochenfragmente nach ihrer Reposition in unverrückbarer Lage zu erhalten (Gips-, Kleister
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Verrenkungbis Verrocchio |
Öffnen |
, die sich der Reposition widersetzen, und um die Schmerzen zu lindern, pflegt man dabei den Kranken in schweren Fällen zu chloroformieren. Nach der gelungenen Einrichtung muß man das Glied noch eine Zeit lang durch zweckmäßige Verbände fixieren, bis
|