Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chiaroscuro
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Chiaroscurobis Chicago |
Öffnen |
1007
Chiaroscuro - Chicago.
e vita di San Guglielmo d'Oringa" (das. 1870) heraus und zeigte sich in einem Band "Poesie" (das. 1874) und in den Gesängen "In memoriam" (1875) als Lyriker von tiefer Empfindung. Außerdem übersetzte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
, s. Tempera
Aufpausen
Ausschneidekunst, s. Psaligraphie
Baumschlag
Bause
Beleuchtung
Calque
Camaïeu
Chiaroscuro
Chrysographie
Clair-obscur
Crayon
Delineïren
Draperie
Durchpausen, s. Aufpausen
Ebauche
Echampiren
Eidograph
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Heliotropbis Hellebarde |
Öffnen |
.
Helldunkel (ital. Chiaroscuro, franz. Clair-obscur), in der Malerei die Verbindung von Licht und Schatten, so daß sie sich gegenseitig durchdringen und die Gegenstände verhüllen, ohne ihre Konturen unkenntlich zu machen. Watelet betrachtet in seinem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0683,
Holzschneidekunst (Geschichte) |
Öffnen |
683
Holzschneidekunst (Geschichte).
sind die sogen. geschrotene Manier (Punktiermanier) und das Chiaroscuro (Clair-obscur), welche unten bei der Geschichte des Holzschnitts näher besprochen werden. Um eine möglichst große Anzahl von Abdrücken
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0684,
Holzschneidekunst (in der Gegenwart) |
Öffnen |
684
Holzschneidekunst (in der Gegenwart).
wie es scheint, die Erfindung des sogen. "Helldunkelschnitts" (Chiaroscuro); hierzu werden mehrere Holzstöcke, zumeist zwei oder drei, verwandt, welche durch ihre verschiedenartige Färbung dem Blatte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Calyptorrhynchusbis Camarina |
Öffnen |
. Kunstschriftsteller bedienen sich dafür, auch wenn Freskogemälde gemeint sind, des Ausdrucks chiaroscuro. (S. Helldunkel.) Ein C. grau in grau heißt Grisaille (s. d.), ein solches gelb in gelb Cirage. «En camaïeu» sind ausgeführt die Grisaillen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Carpentumbis Carpophaga |
Öffnen |
Carpi, gest. 20. Juli 1523 zu Rom, hat den Druck mit mehrern Platten von verschiedenen Schattentönen, von den Italienern Chiaroscuro (Helldunkel) genannt, zu großer Vollkommenheit gebracht. Man hat ihm die Erfindung dieser Technik zuschreiben wollen
|