Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach China gegen Dschingis hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0997, von Mongol-Oirat bis Mongseng Öffnen
besonders, ebd. 1868); A. Pozdnjejew, Proben der Volkslitteratur der mongol.Stämme, Bd. 1 (Petersb. 1880, russisch). Die älteste Geschichte der M. ist sehr dunkel. Erst mit dem Auftreten Dschingis-Chans (s. d.) im Anfang des 13. Jahrh. wird sie klarer
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0558, von Dschingis-Chan bis Dschodhpur Öffnen
556 Dschingis-Chan - Dschodhpur Dschingis-Chan, richtiger Tschinggis-Chân, eigentlich Temudschin, berühmter mongol. Eroberer, geb. 1162 am Onon, war der Sohn des mongol. Hordenführers Jisugei Baghatur, der über ungefähr 40000 Familien gebot
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0208, China (Geschichte) Öffnen
der Kaiser Ning-tsung (1195–1225) ein Bündnis mit Dschingis-Chan, dem die Shutschi unterlagen. Nun aber kehrten die Mongolen selbst ihre Waffen gegen C. und bemächtigten sich 1215 Pekings
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0547, von Mandschu bis Mandschuren Öffnen
, ursprünglich Bewohner der Mandschurei, seit 1644 Beherrscher von China, treten in dessen Geschichte schon sehr früh, seit 925, als Unterthanen des großen Reichs der Khitanen auf, wurden damals von den
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Dt. bis Dualismus Öffnen
in Europa bekannt geworden sind. Gal- dan oder Voschoktu-Chan, ein Fürst dieses Volks, suchte um das 1.1671 die Rolle Dschingis-Chans zu erneuern, sich der Mongolei und Mittelasiens zu bemächtigen und nach China vorzudringen. Hier fand er aber in den
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0989, Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) Öffnen
zurückgedrängt wurde. Durch das Völkerthor im Norden des Kaspischen Meers brachen am Wendepunkt des Altertums asiat. Horden, die Hunnen ergossen sich über Europa; im spätern Mittelalter überschwemmten Dschingis Chans und Timurs Reiterscharen Osteuropa
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0354, von Bambukbutter bis Bammako Öffnen
. Bassiafette . Bambus , s. Bambusa . Bambūsa Schreb. , Bambus , Pflanzengattung aus der Familie der Gramineen (s. d.). Man kennt gegen 30 Arten, die namentlich in den Tropengegenden vorkommen. Es sind ausdauernde holzige
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0855, von Timotheus (Begleiter des Paulus) bis Tinctura Öffnen
der Vorbereitungen zu einem Zuge gegen China 1405. Nach seinem Tode wurde sein Reich durch innere Unruhen erschüttert und zerfiel in mehrere Teile. Obwohl wild und grausam im höchsten Grade, war T. doch ein außerordentlicher Mann. Er schätzte auch
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1035, von Tschihatscheff bis Tschistopol Öffnen
km gegenüber Nowoselenginsk. Er bildet auf 90 km die Südgrenze gegen China. Tschi-li , chines. Provinz, s. Pe-tschi-li . Tschilka (engl. Chilka ), oder Tschilkasee , seichtes Haff an der Ostküste Ostindiens (s. Karte: Ostindien
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0651, von Buchara (Stadt) bis Buchau Öffnen
zur Zeit höchster Blüte gegen 10 000 betragen haben) und ist ein Haupthandelsplatz des innern Asien. Natur- und Kunstprodukte aus allen Gegenden Asiens werden hier feilgeboten. Auch bestehen zahlreiche Manufakturen für Seiden- und Baumwollwaren