Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chinastraße
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Chinarindenbaumbis Chinesische Litteratur |
Öffnen |
. galvanisch versilbertes Neusilber.
Chinastechwinde, s. Smilax.
Chinastraße (China Straits), die 1873 von Moresby entdeckte Meeresstraße zwischen dem Südostende Neuguineas und der sich nach O. ziehenden Reihe kleiner Inseln. Sie wurde so benannt, weil
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
als
Tetraoxyhexahydrobenzolcarbonsäure aufzufassen. Die Salze der C. sind meist gut krystallisierbar.
Chinasilber , s. Alfenide .
Chinastraße , 1873 von J. Moresby entdeckte Meeresstraße an der Südostspitze
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
wird im Norden und O. vom Stillen Ozean bespült, schmale Meeresstraßen trennen sie von den südwestlichen Inseln des Neubritannia-Archipels (Issumruda-, Vitiazstraße) und den Gruppen d'Entrecasteaux und Moresby (Ward Hunt-, Goschen-, Chinastraße
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Moreliabis Moresnet |
Öffnen |
werdend.
Mores (lat., Einzahl: mos), Sitten, Lebensart.
Moresby, Port-, s. Port-Moresby.
Moresbyinseln (spr. mohrsbĭ-), engl. Gruppe dicht an der Südostspitze von Neuguinea, von diesem durch die Chinastraße getrennt, wird von 65 Inseln
|