Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cinis
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Cinisbis Cinnamomum |
Öffnen |
|
136
Cinis - Cinnamomum.
Cinis (lat.), Asche; Cineres clavellati, kohlensaures Kali; Cineres Jovis, Zinnoxyd.
Cinisi (spr. tschi-), Stadt in der ital. Provinz Palermo (Sizilien), in einer anmutigen Ebene unter dem Monte Orso, nahe am Meer
|
||
| 50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Cinclus, Cinclidaebis Cinna |
Öffnen |
|
. Müller, Das C. m. (Plön 1873); Die Altertümer unserer heidn. Vorzeit, hg. von Lindenschmit, Heft 9 (Mainz 1879). (S. nebenstehende Figur.)
^[Abb.]
Cinis (lat.), Asche.
Cinĭsi (spr. tschi-), Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Palermo
|
||
| 1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0556,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
|
Bedeutung; wir nennen hier
Stannum oxydátum gríseum, Cinis Jovis.
Graues Zinnoxyd, Zinnasche.
Es ist dies ein Gemisch von metallischem Zinn und Zinnoxyd (SnO2)^[(SnO_{2})], auch Zinnsäure genannt, aus welchem sich durch Schlämmen das weisse
|
||
| 1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
|
Cat-gut *
Causticum lunare
Causticum Landolfi
Cauterium Antimoniale, s. Antimonchlorid
Cerate
Cerussa, s. Bleiweiß
Chabertsöl
Christensaft, s. Lakritzen
Cineres clavellati, s. kohlensaures Kali
Cineres Jovis
Cinis
Cobaltum
Cold
|
||
| 1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
|
.
Chromleim 655.
Chromorange 690.
Chromroth 698.
Chromsäure 536.
Chromschwarz 710.
Chrysarobin 658.
Cibeben 190.
Cideressig 585.
Cinabaris 696.
Cinis Jovis 543.
Citronat 113.
Citronellöl 289.
Citronen 176.
- öl 281.
- säure 593
|
||